Belederung von D2X geht ab, wie wieder festmachen ??
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Wie gut der Kleber hält, sieht man ja.
Angeblich soll es daran liegen, dass die Asiaten (Nikon ist japanisch) einen anderen Handschweiß haben als wir Europäer. Daher passiert mit dem Leder in der Hand eines Asiaten nichts mit dem Kleber, beim Europäer geht's halt nach einer gewissen Zeit ab.
Dieses Argument habe ich in ein paar Foren gelesen. Klingt zwar total komisch, aber auch irgendwie nachvollziehbar für mich.
Ps: Bei Canon passiert sowas nicht.

Angeblich soll es daran liegen, dass die Asiaten (Nikon ist japanisch) einen anderen Handschweiß haben als wir Europäer. Daher passiert mit dem Leder in der Hand eines Asiaten nichts mit dem Kleber, beim Europäer geht's halt nach einer gewissen Zeit ab.
Dieses Argument habe ich in ein paar Foren gelesen. Klingt zwar total komisch, aber auch irgendwie nachvollziehbar für mich.
Ps: Bei Canon passiert sowas nicht.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, denn das ist (an der D2X und auch an der D70) definitiv KEIN LEDER!!! Irgendwie gummiartig, wie Neopren oder so... und da dringt kein Handschweiss durch... (er kommt nämlich gar nicht erst rein)...-max- hat geschrieben:...Daher passiert mit dem Leder in der Hand eines Asiaten nichts mit dem Kleber, beim Europäer geht's halt nach einer gewissen Zeit ab.
Dieses Argument habe ich in ein paar Foren gelesen. Klingt zwar total komisch, aber auch irgendwie nachvollziehbar für mich.
...

Nee, im Ernst, an der "Belederung" muss Nikon noch arbeiten... nach ein paar Stunden wird die D2X echt "schwitzig"...

mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Mit Sekundenkleber wäre ich bei jeglichem FototechnischemGerät sehr vorsichtig!-max- hat geschrieben:Die Belederung meines AF-S 80-200 war mal locker. Einfacher Sekundenkleber hat da total gereicht. So werde ich es auch beim Deckel machen, denn der hat sich auch gelöst.
Einmal, weil der Kleber meist noch längere Zeit aus der Klebestelle "ausschmaucht" ,diese weißlichen Rückstände zeugen noch längere Zeit nach der Verklebung davon und ich weiß nicht ,was feinmechatronische Bauteile dazu sagen

Dazu kommt noch ,wenn dann doch nochmal ein Servicefall ansteht und dabei die Belederung herunter muß ,(häufig sind genau da die letzten Schrauben

Ich würde ,wenn überhaupt ,einen simplen Kontaktkleber versuchen oder bei "micro-tools" mir den passenden Kleister aussuchen, die haben sicherlich das Passende

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
....und Alcantara AugenmuschelBlubber hat geschrieben:Genau, bei der D3x verlange ich mindestens drei unterschiedliche Naturleder zur Auswahl.-max- hat geschrieben: Nee, im Ernst, an der "Belederung" muss Nikon noch arbeiten... nach ein paar Stunden wird die D2X echt "schwitzig"...![]()
![]()

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......