Hey,
ich werde ab morgen Besitzer der Nikon D80 sein und überlege mir gerade, für mein 70-300 Sigma Tele noch einen 2x Telekonverter zu besorgen.
Bei eBay fielen mir jetzt so manche Telekonverter im Preisbereich 20-50€ auf und ich wollte fragen inwieweit die zu gebrauchen sind.
Ansonsten:
Welcher Telekonverter ist günstig und liefert akzeptable Ergebnisse?
Danke im Voraus für eure Antworten
MfG
stufenkollege
Billig-Telekonverter...
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 15:57
Moin stufenkollege,
An Deine Low-Budget Linse kannst Du zwar einen Konverter schrauben, aber die Bildqualität, die Du herausbekommst ist zum Davonlaufen.
Benutze die Suchfunktion und Du wirst zum Thema Konverter sehr viele Infos bekommen.
Hier kannst Du schon mal anfangen
An Deine Low-Budget Linse kannst Du zwar einen Konverter schrauben, aber die Bildqualität, die Du herausbekommst ist zum Davonlaufen.
Benutze die Suchfunktion und Du wirst zum Thema Konverter sehr viele Infos bekommen.
Hier kannst Du schon mal anfangen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das grösste problem neben der Bildqualität dürfte wohl der AF sein.
Ich vermute, das Objektiv hat f5,6 im Telebereich. Mit nem 2x Konverter kommst Du dann wegen des Lichtverlustes bei Blende 11 an. Da kann der AF schon seine Probleme bekommen und Du brauchst viel Licht bei den Aufnahmen. Freihand fällt da fast schon sicher aus.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob alle günstigen Konverter auch mit jedem Objektiv und dann noch der Nikon harmonieren.
Immerhin hat das Objektiv ja 300mm (mit Crop also 450mm). Das ist doch schon ne Hausnummer.
Lass Dich trotzdem nicht entmutigen
Ich vermute, das Objektiv hat f5,6 im Telebereich. Mit nem 2x Konverter kommst Du dann wegen des Lichtverlustes bei Blende 11 an. Da kann der AF schon seine Probleme bekommen und Du brauchst viel Licht bei den Aufnahmen. Freihand fällt da fast schon sicher aus.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob alle günstigen Konverter auch mit jedem Objektiv und dann noch der Nikon harmonieren.
Immerhin hat das Objektiv ja 300mm (mit Crop also 450mm). Das ist doch schon ne Hausnummer.
Lass Dich trotzdem nicht entmutigen

Hallo.
Die erzielbare Qualität wird an der Grenze des Erträglichen liegen, fürchte ich. Sehr gute Konverter liefern mit sehr guten Objektiven (vorzugsweise Festbrennweiten) noch gute Ergebnisse.
Billige Konverter mit LowClass-Optiken ... den Rest kannst Du Dir denken, oder ?
Meines Erachtens ist ein Crop, also ein Bildausschnitt quasi als "Digitalzoom", insgesamt die bessere Lösung. Selbst, wenn Du den Ausschnitt hinter etwas vergrössern musst, wird die Qualität nicht schlechter sein als bei einem Billigkonverter. Die D80 hat ja nun genug Reserven für Ausschnittvergrösserungen.
Grüße
Mattes
Die erzielbare Qualität wird an der Grenze des Erträglichen liegen, fürchte ich. Sehr gute Konverter liefern mit sehr guten Objektiven (vorzugsweise Festbrennweiten) noch gute Ergebnisse.
Billige Konverter mit LowClass-Optiken ... den Rest kannst Du Dir denken, oder ?
Meines Erachtens ist ein Crop, also ein Bildausschnitt quasi als "Digitalzoom", insgesamt die bessere Lösung. Selbst, wenn Du den Ausschnitt hinter etwas vergrössern musst, wird die Qualität nicht schlechter sein als bei einem Billigkonverter. Die D80 hat ja nun genug Reserven für Ausschnittvergrösserungen.
Grüße
Mattes
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Nicht zu vergessen, dass man (selbst mit sehr guten) Konvertern noch abblenden sollte, um eine ordentliche Bildqualität zu erhalten. D.h. Du bist dann ruck-zuck bei Blende 16 oder 22.kbe hat geschrieben:Ich vermute, das Objektiv hat f5,6 im Telebereich. Mit nem 2x Konverter kommst Du dann wegen des Lichtverlustes bei Blende 11 an.
300mm x 2 x 1.5 = 900mm -> Faustregel mindestens 1/Brennweite für verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand -> Wieviele Gelegenheiten hast Du, mit f/16 und 1/1000s zu fotografieren?
Den Crop rechnet er mit ein, weil die Brennweite dahingehend verlängert wird.
Die Faustregel besagt ja, Belichtungszeit <= 1/Brennweite.
Und das vergrößern passiert ja nicht erst zu Hause am Computer, das macht die Kamera von alleine, da der Sensor kleiner ist als die Belichtbare Fläche eines Kleinbildfilmes usw. usf.
Die Faustregel besagt ja, Belichtungszeit <= 1/Brennweite.
Und das vergrößern passiert ja nicht erst zu Hause am Computer, das macht die Kamera von alleine, da der Sensor kleiner ist als die Belichtbare Fläche eines Kleinbildfilmes usw. usf.