mal kurz und knapp
kann mich noch immer nicht entscheiden,
wills ernst nehmen mit der Fotografie
viel Landschaften&Akt&Menschen(Hauptsächlich)
hatte ja erst die D50 im sinn,aber es fehlt halt einiges wie ich so lese,und diese nun kaufen und nach 2 monaten festzustellen das ich mehr möchtewill ich gern vermeiden
bin hin und her gerissen ob D200 oder D80
wenns sinn macht D200 würd ich lieber noch etwas sparen
hoffe ich nerve nicht mit diesem Thread ,aber alle anderen aussagen über diese cams treffen schweifen immer in insiderdetails ab, mit denen ich als Digitaler Frischling noch nicht viel anfangen kann.
währe Euch dankbar wenn ihr mal eure meinungen schreiben würdet
Gruß Mark
butter bei die Fische,LOLL
Moderator: donholg
butter bei die Fische,LOLL
Gruß Markus
Nikon D90 AFS DX ED 18-70mm,Tamron 28-75 2,8,
Tamron 18-200, Nikon SB 700
Nikon D90 AFS DX ED 18-70mm,Tamron 28-75 2,8,
Tamron 18-200, Nikon SB 700
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wie du selbst sagst, hast du noch nicht viele Erfahrungen mit digitaler Photographie. Für den Einstieg finde ich die D50 ideal. Man bekommt sie sehr günstig, wenn man dann einige Zeit später merkt, dass man irgendwelche Funktionen vermisst, kann man sie ohne großen Verlust verkaufen und sich für die entscheiden, die die Funktionen hat, die man braucht. Wie ich sehe, weißt du überhaupt noch nicht was du brauchst und denkst mit der teuersten Cam aus der Amateurklasse kann man nichts falsch machen (was sicherlich stimmt). Hast du schon Objektive/Zuberhör? Das kostet dann unter Umständen mehr als die Kamera selbst und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.
Besser eine D50 + Blitzgerät + gutes Objektiv + etc. als 'ne D200 ohne alles.
Arkadiy
Besser eine D50 + Blitzgerät + gutes Objektiv + etc. als 'ne D200 ohne alles.
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
D50 ist mit Sicherheit ne gute Kamera... habe selber mit einer D70s angefangen und dann irgendwann etwas "aufgestockt"... und nun bin ich sehr froh die D70s noch als Zweitkamera zu haben.... ärgerlich wäre es 1600 Euro nur für den body einer D200 auszugeben und dann wird die Kamera nur zum Urlaub rausgeholt... also eine D50 für den Start ist bestimmt gut und wenn man merkt, dass man sich dumm und dämlich fotografiert und mehr möchte, muss man halt nochmal sparen und zur Not die D50 wieder verkaufen...
was mit einer D50 möglich ist, kann man bei dem Kollegen hier sehen...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/726940
was mit einer D50 möglich ist, kann man bei dem Kollegen hier sehen...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/726940
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Naja, die Bilder vom "Kollegen" zeigen eher was mit Photoshop möglich ist, die Cam wird da schnell ziemlich irrelevant.micmojo hat geschrieben: was mit einer D50 möglich ist, kann man bei dem Kollegen hier sehen...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/726940

Mit der D50 ist (fast) alles genauso möglich wie mit den teureren Cams, für mich bestehen die Hauptunterschiede im Bedienungskomfort.. ich vermisse z.B. ein paar Knöpfe, die die Bedienung vereinfachen würden oder den Blitz-Commander.. solche Sachen weiß man nicht vorher. Ist je nach Anwender / Anwendungsgebiet anders, manche kaufen sich eine D-SLR und fotografieren dann die ganze Zeit im Auto-Modus.
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
da hast Du nicht unrecht - mein Punkt zielte eher in die Richtung, dass man mit jeder DSLR und einem guten Objektiv (und vor allem etwas Kreativität...) beeindruckende Fotos machen kann... da muss man nicht mehrere tausend Euro für auf den Tisch legen...Arkadiy hat geschrieben:Naja, die Bilder vom "Kollegen" zeigen eher was mit Photoshop möglich ist, die Cam wird da schnell ziemlich irrelevant.![]()
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Nun, die D200 hat auf alle Fälle einen Vorteil. Sie ist "besser" lieferbar. 
Und man ist erstmal auf der sicheren Seite, falls noch Sportfotografie interesant wird.
Sofern auf den Hochformatgriff verzichtet werden kann, tuts auch ne gebrauchte D70(s). An die D80 kommt man wohl voerst nicht, und mit der Zeit stellt sich dann auch raus, ob man mehr braucht.
Die Fotografie ist wie ein Virus, wenn mans ernst nimmt, ist man da schnell richtig doll infiziert. Ich hab vor 2 Jahren mit D70 und n Suppenzoom angefangen, und nu denk ich sogar über eigenes Studion nach.
Das mit den Objektiven hat aber dringend Vorrang, da kommt die Qualität her. Auch ein vernünftiger Blitz. Sonst zahlt man sehr schnell doppelt oder dreifach.

Und man ist erstmal auf der sicheren Seite, falls noch Sportfotografie interesant wird.
Sofern auf den Hochformatgriff verzichtet werden kann, tuts auch ne gebrauchte D70(s). An die D80 kommt man wohl voerst nicht, und mit der Zeit stellt sich dann auch raus, ob man mehr braucht.
Die Fotografie ist wie ein Virus, wenn mans ernst nimmt, ist man da schnell richtig doll infiziert. Ich hab vor 2 Jahren mit D70 und n Suppenzoom angefangen, und nu denk ich sogar über eigenes Studion nach.
Das mit den Objektiven hat aber dringend Vorrang, da kommt die Qualität her. Auch ein vernünftiger Blitz. Sonst zahlt man sehr schnell doppelt oder dreifach.

"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich wuerde niemals einem Einsteiger empfehlen mit einer D200 anzufangen. Das ist sehr viel Geld und nachher liegt die Cam vielleicht nur rum weil man entweder das Interesse wieder verliert oder nicht genug Geld hat oder ausgeben mag um so eine Cam vernuenftig zu nutzen. Ich hatte an der D70 noch ein 400 Euro Tamron Objektiv, an der D200 war das nicht mehr gut genug, da musste das 17-55 her und schon sind mehr als 3000 Euro faellig fuer eine Cam mit Standardobjektiv. Ausserdem hat die D200 keine richtige Vollautomatik, auch keine Motivprogramme, da muss man schon ziemlich genau wissen was man tut.
Ich wuerde an Deiner Stelle auch nicht auf die D80 warten, das kann noch Monate dauern bis die lieferbar ist. Ich wuerde jetzt eine D50 mit vernuenftigem Objektiv und Blitz kaufen, es sei denn Du brauchst die Masterblitz-Funktion. Das ist evt. das einzige was in Deinem Anwendungsgebiet problematisch sein koennte.
Volker
Ich wuerde an Deiner Stelle auch nicht auf die D80 warten, das kann noch Monate dauern bis die lieferbar ist. Ich wuerde jetzt eine D50 mit vernuenftigem Objektiv und Blitz kaufen, es sei denn Du brauchst die Masterblitz-Funktion. Das ist evt. das einzige was in Deinem Anwendungsgebiet problematisch sein koennte.
Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ich schieße mich aus eigener Erfahrung den anderen an. Ob du mit einer D50, D80 oder D200 fotografierst ist meistens egal, besonders bei deinen Präferenzen. Die Objektive sind schon nicht mehr so egal und das wichtigste ist deine Kreativität.
Ich weiß z.B. das mir meine D50 nicht ganz reicht, da fehlen mir schon ein paar Kleinigkeiten. Trotzdem werde ich, wenn mal etwas Geld übrig sein sollte, erst noch Objektive kaufen, das bringt mir wesentlich mehr. Wie ich schon mal hier schrieb:"Die Objektive sind in ein paar Jahren immer noch aktuell, die Kameras eher nicht". Deshalb bei den Kameras sparen und bei den Objektiven (aber auch beim Licht) klotzen.
Ich weiß z.B. das mir meine D50 nicht ganz reicht, da fehlen mir schon ein paar Kleinigkeiten. Trotzdem werde ich, wenn mal etwas Geld übrig sein sollte, erst noch Objektive kaufen, das bringt mir wesentlich mehr. Wie ich schon mal hier schrieb:"Die Objektive sind in ein paar Jahren immer noch aktuell, die Kameras eher nicht". Deshalb bei den Kameras sparen und bei den Objektiven (aber auch beim Licht) klotzen.