Hallo Michael,Werner Kampmann hat geschrieben:
In meinem Freundeskreis der Amateurmusiker ist angepasster Gehörschutz ein absolutes Muss. Nach langer "Überzeugungsarbeit" habe nun auch ich diese Dinger (Fachbegriff übrigens "Otoplastik", Klugschiesser-Modus aus). Meine sind von Inear (www.inear.de). Die Otoplastiken werden individuell angepasst. Der Hörgeräteakustiker (da lässt man es i.d.R. machen) nimmt einen Innenohrabdruck (sehr lustiges Gefühl im Ohr, man kann es sich so vorstellen, dass das Ohr mit PU-Schaum ausgefüllt wird
Danach erfolgt die Herstellung der Otoplastik. In den Dingern sind Filter eingebaut, diese haben ebenfalls die Möglichkeit individuell angepasst zu werden (z.B. was die Stärke der Dämpfung angeht).
Zwei Sachen die besonders faszinieren (ich wollt es auch nicht glauben, bis ich sie das erste Mal verwendete):
1. Der Klang der gedämpften Musik ist noch lange nicht so dumpf wie mit den gelben Schaumstoffstöpseln oder dem "Tannenbaum-Modellen". Es wirkt fast (ok, ein klitzkleiner Brillianzverlust ist da) als wäre die Musik einfach nur leise gedreht worden.
2. Viel faszinierender: Man kann sich (falls die Musik grad PAuse macht) ganz normal mit seiner Umwelt unterhalten, ohne angeschrien werden zu müssen.
Natürlich hat alles einen Haken: Hier: Der Preis! Ich habe für die Zauberdinger 150,-Euro gezahlt. Klar, viel Geld aber was kosten gute Hörgeräte![]()
Ich will gar nicht die "Du-machst-Dir-Dein-Gehör-kaputt"-Welle reiten; habe selbst lang (und gerne) sehr laut Musik gehört, sei es Disko oder Konzertbesuch. Aber wenn man Musik geniessen, sich vor absoluten dB-Spitzen schützen will, dann geht m. M. nach an der Otoplastik kein Weg vorbei.
Gruß
Michael
danke für Deinen Beitrag. Ohrschutz, ist nämlich das Thema mit dem ich mich mit meinem Sohn (14) ständig zanke. Der Kerl spielt seit einigen Jahren Schlagzeug, und dies mit wachsendem Erfolg (inzwischen drei Bands).
Leider nimmt der "Sack" die Ohrschützer nur sehr ungerne, und wenn meist mit hohen Nachdruck von meiner Frau und mir. Argumente: Nützt nichts, drücken, er hört nicht bla, bla, bla......
Ich werd mal den Versuch mit der spezial Anfertigung machen. Ist ein schönes Geschenk zu Weihnachten (ja lacht nicht, in 4 Monaten ist es wieder soweit......)
Wie Du schon sagtst, besser viel Geld für einen Hörschutz, als später noch viel mehr Geld für ein Hörgerät......
Gruß
Jürgen