Tamron AF 70-300 F/4.0-5.6 Di LD Macro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Tamron AF 70-300 F/4.0-5.6 Di LD Macro

Beitrag von joerg74 »

...was für ein Name...

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin seit kurzem hellauf begeisterter Besitzer einer D70s mit 18-70er Kit-Objektiv :D . Nunmehr stellt sich mir natürlich die Frage nach einer sinnvollen Ergänzung im Tele-Bereich.

Da ich - wie so viele andere auch - dabei leider gewisse Budget-Grenzen zu beachten habe :hmm: , wird es wohl kein Nikkor 70-300 VR werden, sondern sich eher in der Preisliga eines 70-300 G abspielen.

Bei der Suche nach Alternativen bin ich auch über das oben genannte neue Tamron gestolpert. Ein paar positive Stimmen über dessen B(u)ild-Qualität (unter Berücksichtigung des Preises...) habe ich auch schon vernommen. Nachdem ich aber kürzlich mal mit dem ALTEN Tamron 70-300 an der D70 eines Freundes habe spielen können, war ich von dessen Fokussier-Geschwindigkeit doch etwas erschreckt :o .

Hat hier jemand dieses (also das neue Tamron-) Tele und kann daher ein paar Worte darüber verlieren?

Auch für Alternativ-Vorschläge/Bewertungen bin ich jederzeit offen.
Als mögliche Kandidaten habe ich derzeit ins Auge gefasst:
- Nikkor AF 70-300 4-5.6 G
- Nikkor AF 70-210 4-5.6 D (vom Gebrauchtmarkt, fällt zwar am langen Ende etwas aus dem Rahemn, soll aber mechanisch und optisch erheblich wertiger sein als die sonst hier aufgeführten Teles)
- Nikkor AF 70-300 4-5.6 D ED (vom Gebrauchtmarkt)
- Sigma 70-300 4-5.6 DG APO Makro
und natürlich das Thread-Titel Objektiv
- Tamron AF 70-300 4.0-5.6 Di LD Macro

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Grüße,
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Joerg,

auch wenn Du geschrieben hast, dass das 70-300 VR Nikkor preislich aus dem Rahmen faellt, wuerde ich trotzdem dazu raten. Warum: ein 300mm Objektiv ist freihand bei Blende 5.6 nur bei hervoragendem Licht nutzbar, es sei denn man hat einen Bildstabilisator. Wenn der Zeitfaktor nicht die entscheidende Rolle spielt, wuerde ich also auf das Nikkor warten. Das kostet dann zwar 600 Euro statt 300 aber das ist es allemal Wert, wenn wir mal davon ausgehen, dass Nikon keinen Schrott produziert bei dem Teil.
Zu den anderen Objektiven kann ich nichts sagen weil ich noch ein solches hatte und auch aus obigem Grunde nie haben werde. Da aber alle genannten Objektive kein AF-S oder HSM haben werden sie bzgl. AF alle mehr oder weniger langsam sein, noch ein Grund mehr auf das neue Nikkor zu warten weil das hat auch AF-S.

Volker
Mr.T
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 00:22

Beitrag von Mr.T »

Hallo,
das Tamron habe ich mir Heute bestellt und mit etwas Glück werde ich es Mittwoch in den Händen halten können :super:
Hatte zuvor das 55-200mm Tamron desen AF im vergleich zu meinem 18-70mm DX Nikkor zwar sehr Langsam wahr aber doch recht zielgenau.
Das neue 70-300mm VR von Nikon ist bestimmt wesentlich Schneller durch den AF-S aber auch mindestens 4mal so Teuer.
Das Tamron kostet nur 129€.
Wenn ich es habe Poste ich mal ein Paar Bilder und schreibe mal meine Amateur haften Eindrücke hier nieder :)

Gruß
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Mr.T hat geschrieben: Das neue 70-300mm VR von Nikon ist bestimmt wesentlich Schneller durch den AF-S
Also einige Threads hier haben mich skeptisch werden lassen.
AF-S 24-120 VR, AF-S 300/4...
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Danke für die Rückmeldungen.

@ Volker:
Klar wär das 70-300 mit VR eine feine Sache (wenn's denn tatsächlich seinem Vorab-Ruf gerecht wird). Das Problem ist nur, dass es halt so viele schöne Sachen gibt, mein Finanzrahmen aber nun mal nicht proportional mit meinen Wünschen steigt... . Im Vergleich zu dem Tamron sind das ja durchaus 600 € vs. 130 €, im Vergleich zum Nikkor 70-300 G sind's 600 € vs 180 €. Für die Differenz ist dann auch schon ein vernünftiges Stativ mit Neiger oder Kugelkopf drin. 300mm Freihand kann ich vermutlich sowieso vergessen, da ich nicht gerade eine "ruhige Hand" habe.

@ Mr. T:
Ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht.

Grüße,
Mr.T
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 00:22

Beitrag von Mr.T »

Hallo,
habe das Objektiv bekommen, Super schnelle Lieferung :super:

Also Haptisch macht sie einen Recht Ordentlichen Eindruck, die Macro Funktion Funktioniert im bereich von 180-300mm. Der AF ist relativ Langsam aber noch gut wie ich Finde aber halt relativ Laut.
bei der Bildqualität weiß ich noch nicht was ich von halten soll :???:
Wenn jemand möchte kann ich ihm die Fotos in Original Größe mal zusenden.

Hier ein Ausschnit bei 70mm und Blende 4:
Bild
Hier mit Blende 8:
Bild

Leider weiß ich nicht wie das Sigma dagegen sich Verhält wenn es bessere Bilder bei Offen Blende macht schike ich das Tamron gleich wieder retour.

Gruß
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Alle 70-300er die ich ausprobiert habe sind bei den kurzen Brennweiten gut und fallen von 200-300 mm kontinuierlich ab. So gesehen überrascht das Ergebnis des Tamron nicht.

Hast Du vielleicht auch mal einen 100%-Ausschnitt bei 300mm und Offenblende?

Grüße
Andreas
Mr.T
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 00:22

Beitrag von Mr.T »

Hallo,
die oben gezeigten beispiele sind bei 70mm also anfangsbrenweite entstanden und ich finde es bei Offenblende nich besonders Scharf, ist das Sigma ähnlich?

hier ein Ausschnit bei 300mm und blende 8:
Bild

Blende 5.6:

Bild

Hmm, ich kann nicht sagen das mich die Schärfe umhaut ich empfand das Tamron 55-200mm als Schärfer.

Gruß
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

die Ergebnisse sollten bei allen günstigen 70-300 vergleichbar sein. Ich glaube nicht, dass das Sigma besser ist. Die Aufnahme bei 300mm Blende 8 halte ich für leicht verwackelt. Einen Ausweg gibt es wohl nur, wenn man deutlich mehr Geld ausgibt.

Es kann gut sein, dass die 55-200 besser sind.

Gruß
Dirk
Mr.T
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 00:22

Beitrag von Mr.T »

Hallo,

hmm... Verwackelt ist gut möglich, alle Fotos Freihandgemacht :hmm:

Finde für mein Stativ den Kamera anschluß nicht wieder :cry:

Wenn alle in diesem Preisrahmen nichts besseres zu bieten haben behalte ich das Tamron erst einmal bis die Kasse stimmt und Erfahrungsberichte mit dem neuen 70-300mm VR da sind.

Gruß
Antworten