AF-Vergleich D200 vs. D2X -JETZT MIT TESTBILDERN auf Seite 3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

AF-Vergleich D200 vs. D2X -JETZT MIT TESTBILDERN auf Seite 3

Beitrag von papagei2000 »

Auf Wunsch, insbesondere von Timo und Littlehonk möchte ich mal einen AF-Vergleich der D200 und der D2X machen. Damit das ganze auch einen gewissen Sinn hat, möchte ich den Versuchsaufbau vorher mit euch besprechen.

Zunächst müsste ich genau wissen in welchen Situationen Ihr ein Focusproblem feststellt, dann müssen wir uns auf Objektive festlegen.

Ich würde zum einen eine gute Festbrennweite z.B. das Nikkor 60 2,8 Micro abgeblendet auf 5,6 und ein gutes Zoom z.B. das Nikkor 70-200 bei mittlerer Brennweite (135 mm) ebenfalls abgeblendet auf 5,6 ohne VR vorschlagen.

Um das ganze Nachvollziebar zu machen und Verwackelung auszuschließen, sollte das ganze vom Stativ aus unter Kunstlicht erfolgen.

Als Motiv habe ich mir z.B. einen Porzellanpapagei in 2-3 m Entfernung gedacht.

Bitte macht doch Verbesserungsvorschläge damit der ganze Test auch Aussagekraft hat.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Mo 28. Aug 2006, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Timo

Re: AF-Vergleich D200 vs. D2X

Beitrag von Timo »

papagei2000 hat geschrieben:Bitte macht doch Verbesserungsvorschläge damit der ganze Test auch Aussagekraft hat.
Hmm, jetzt hab ich aber ein Problem. Da ich bei mir schon nicht die Fehler zuverlässig reproduzieren kann, und selbst auch keine zuverlässige Testmethode habe, bin ich warscheinlich keine Hilfe. Diese extremen Fehler sind mir aufgefallen bei schnellen Bewegungen, d.h. nicht nur die Objekte vor der Kamera, sondern auch die Kamera selbst, also Kamera hochreissen, und kaum ist das Auge am Sucher den Auslöser komplett durchdrücken. So sind z.B. auch die Pelikanbilder entstanden.

Ich hatte mir überlegt, einmal zu einer gut befahrenen strasse zu fahren, dass sind zwar keine Vögel, aber der AF wird genauso beansprucht, ähnlich regelmässige Bewegungen.

Bei den statischen Aufnahmen wäre vielleicht der Versuchsaufbau von Volkerm interessant, der hier unten auf der Seite beschriben wird.
Damit könnte man testen, wie der AF sein Ziel auswählt.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Jetzt frage ich mich, was das bewirken soll. Ich glaube auch so, dass die D2-Kameras den besseren AF haben. Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand das bezweifeln wird. Dennoch werde ich als Amateur nicht von der D200 zur D2X/D2Xs wechseln, da ich das Geld lieber anderweitig verwenden würde.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ist Porzellan nicht etwas kompliziert zu fotografieren? Da können die Ergebnisse verfälscht werden.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

-max- hat geschrieben:Ist Porzellan nicht etwas kompliziert zu fotografieren? Da können die Ergebnisse verfälscht werden.
Könnte sein. Reflektierende Oberflächen können irritieren.

Wenn der Unterschied so ist wie man aufgrund der Papierfeatures annehmen sollte, also sicherere Fokussierung bei den peripheren AF-Meßfeldern durch Kreuzsensoren und schnellere Reaktion auf bewegte Ziele durch mehr Rechenleistung, dann ist das wohl extrem schwierig zu messen.

Ich kann mir nicht vorstellen daß es bei statischen Zielen signifikante Unterschiede gibt.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hmm, bewegte Motive, da ist es natürlich sehr schwierig einen vergleichbaren Test beider Bodys auf die Reihe zu kriegen.

Aber falls es in den nächsten Tagen bei uns mal nicht regnet und die Sonne scheint und ich zudem noch Zeit habe, kann ich mich ja mal an die Straße stellen und mir den Unmut der Autofahrer zuziehen.

Nur wie will man das Ergebniss dann auswerten ?? Jeweils 50 Fotos und dann schauen welcher Body mehr Treffer hat ?? Ob das wirklich aussagekräftig ist ???

Den Versuch rundes Objekt in der Nähe von Kanten habe ich grade schon mal mit der D200 und dem 70-200 VR gemacht, wobei ich von einem fernen Ziel mit einem Schwenk auf das ca. 2,50 m entfernte Motiv
fotografiert habe. Ergebniss 5 Unscharf zu 8 Scharf das finde ich schon sehr gut !! Die D2X hat beim gleichen Test 3 Unscharf zu 10 Scharf gemacht, also kein wesentlicher Unterschied. Da Freihand kann der Fehlergrund höchstwahrscheinlich auch in mir liegen.

Hier der Testaufbau:
Bild

Gruß
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

papagei2000 hat geschrieben:Den Versuch rundes Objekt in der Nähe von Kanten habe ich grade schon mal mit der D200 und dem 70-200 VR gemacht, ...
Und was wertest Du dabei als richtig oder als falsch? Wenn im Bereich eines AF-Sensors Objekte in verschiedenen Entfernungen sind, dann arbeitet er nicht korrekt. Sagen jedenfalls die Handbücher. Du bekommst also mehr oder weniger ein Zufallsergebnis.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Sag ich doch, solche Tests sind immer sehr Fragwürdig, in diesem Fall habe ich nach dem Schwenk immer mit dem Mittelsensor auf die Kugel gezielt und sofort ausgelöst. AF-Betriebsart C, nur mittlerer Sensor aktiviert.

Gruß
Sven
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Am besten, Vergleiche bei großer Offenblende machen, 1,4 oder so. Evtl. mal schauen, wie Traumflieger die Zuverlassigkeit des AF gecheckt hat, also Trefferquote bei vorbeifahrendem Auto ( http://www.traumflieger.de/desktop/5d/v ... _Teil4.php ). Auch ein Test bei Dämmerung/Dunkelheit wäre interessant.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hallo Sven,

jetzt hab ich wieder deinen Thread verpasst...

Mir ging es im anderen Thread mit meiner Bitte nicht unbedingt um die AF-Genauigkeit, sondern vielmehr um die Grundschärfe der beiden Kameras im Vergleich.
Ich würde mir ein paar Bilder im Vergleich wünschen, wo ein Motiv mit sehr feinen Strukturen aufgenommen wird, selbes Objektiv, selber Bildausschnitt, selbe Einstellung zur Schärfe in der Kamera (z.B. Schärfung=off). Und dann die Bilder gegenüberstellen und vergleichen welche Kamera von Haus aus schärfer ist und wo weniger Nachschärfung nötig ist.
Ich meine nämlich, dass meine frühere D70 von der Schärfe her bei gleichen Einstellungen besser gewesen ist, als die D200 jetzt. Da kommt teilweise auch mit Spitzenoptiken (Sigma 150mm Makro, AF-S 300/2.8) bei unverwackelten Aufnahmen nur Matsch raus. Zeigt sich auch daran, dass ich die D70 intern auf Schärfung=off gestellt hatte und in etwa die gleichen Ergebnisse habe bei der D200 mit Schärfung=mittelhoch.
Leider hab ich die D70 nicht mehr, deswegen kann ichs nicht vergleichen.

Allerdings würde mich auch ein Vergleich zur D2x reizen.

Versuchsaufbau: Wie gesagt irgendein feinstrukturiertes Motiv wie ein Sieb, manueller Fokus, Stativ, Blitz, mind. 1/250s.

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Antworten