Ne, oder?
VR funktioniert am 18-200? Wow, starke Erkenntnis, klar, vorher waren's nur Atrappenschalter an den anderen Linsen
Und VR macht also das scharfe Bild aus? Aha.
Ich dachte, ich sei langsam, aber dafür hat er zwei Monate gebraucht? Vielleich sollte er mal einen Fotografie- und einen PC-Grundlagenkurs bei der VHS belegen?
Und schlimmer noch, für sowas hat der zwei Monate Zeit während andere ihr Geld mit Arbeit verdienen müssen?????
Und unten diese "Donation" kannte ich früher auch nicht.
Als ich ihn vor zwei Jahren kennenlernte, dachte ich "Einfach nur ein manchmal vielleicht etwas zu euphorischer Nikonprofi, der gerne schwarz-weiß malt" aber jetzt ist der Wurfanker endgültig ausgerissen. Der ist für mich inzwischen weder seriös noch glaubhaft noch unabhängig.
Kopfschüttelnden Gruß
Jo
18-200 VR & Unser Bücherregal...
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von jodi2 am So 27. Aug 2006, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Was mich interessieren würde, wie sieht es bei Euren 18-200 VR mit der Autofocusgenauigkeit aus? Also meines fokussiert bei Tageslicht in Ordnung. Sobald das Licht aber knapp wird, z.b. bei Glühlampenlicht abends pumpt der AF schon gerne mal hin und her und stellt dann ab und zu einen leichten Backfokus ein. Der Fehler lässt sich aber nicht reproduzieren. Das kannte ich vom 18-70 bisher nicht. Zuerst dachte ich, es liegt an der schlechten Lichtstärke von 5.6 am Teleende, da der Fehler auch nur zwischen 100-200 mm Auftritt. Aber das 50-500 von einem Bekannten, welches ich gerade zum Testen habe, arbeitet hier einwandfrei. Ich muß noch anfügen, das mein 18-200 VR schon bei Nikon war. Es wurde etwas justiert, da der Backfokus vorher immer da war. Jetzt tritt er nur noch bei schlechten Lichtverhältnissen auf?!
MfG Georg
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htmMarc-29 hat geschrieben:Gibt es einen aussagekräftigen Test (mit Bilder) im Netz ?
http://www.ephotozine.com/equipment/tes ... est_id=425
Ich liebe diese beiden Tests, weil man aus ihnen jedes gewünschte Ergebnis ableiten kann.
Wenn man sich an den Diagrammen orientiert, dann kann man zu dem Schluß kommen daß andere Objektive deutlich besser sind.
Wenn man sich nur die Beispielbilder ansieht, dann sieht man daß das Objektiv durchaus scharfe und kontrastreiche Bilder liefert, die von denen anderer Zooms nicht leicht zu unterscheiden sind.
Hier wäre dann noch ein Beispiel dafür daß extensiver Gebrauch dieses Objektivs sich nachteilig auf das Urteilsvermögen auswirken kann:
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm
Grüße
Andreas
ab 150mm f:11 ?? aeh das ist ein bisschen heftig, oder nicht ?donholg hat geschrieben:Das hängt von Deinen Ansprüchen ab.
Zwischen 18mm und 150mm für mich gut genug.
Scharf bis in die Ecken bei f5,6 zwischen 18mm und 60mm darüberhinaus ist f8 angesagt ab 150mm f11!
da bleibt ja nicht mehr viel licht auf dem sensor ueber, sprich der VR ist schon mehr als Pflicht oder man macht nur bilder von pinguinen in der arktis bei sonnenschein

ok ist uebertrieben, aber eigentlich erwarte ich doch eher blende 8-9. bzw. du schreibst scharf bis in die ecken, nun gut;
bei meinem 17-85 is hatte ich auch bei 8 und 85mm keine scharfen ecken,
beim do is klappte es ab blende 8-9 auch bis 300mm. drunter war auch nix zu machen = mitte war ok, bei offenblende immer zu weich, ab 8 toll, aber die ränder....
das grundsätzliche problem ist auch wohl, dass man (egal welche marke) heute auf dem bildschirm sich in die 100% ansicht versteift und wunder erwartet, denn ausbelichtet bei 10x15 oder auch 20x30 kann man es wohl kaum sehen.
ich fange langsam an ungeduldig zu werden, so ganz ohne dslr-cam. wo gibt es ne therapie dafuer...

Es ist so schwer die Qualität von Bildern mit Worten präzise wiederzugeben.Marc-29 hat geschrieben:ab 150mm f:11 ?? aeh das ist ein bisschen heftig, oder nicht ?
da bleibt ja nicht mehr viel licht auf dem sensor ueber, sprich der VR ist schon mehr als Pflicht oder man macht nur bilder von pinguinen in der arktis bei sonnenschein.
Sieh Dir doch bitte mal die Beispielbilder von ePHOTOzine an (oben verlinkt) und erkläre mir wo es Dir bei den Offenblendenbildern an Schärfe fehlt.
Grüße
Andreas