Blitz für die D50

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
TorstenM
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 22:43
Wohnort: Leipzig

Blitz für die D50

Beitrag von TorstenM »

Hallo,

die Forumssuche habe ich benutzt zu Nikonblitzen, aber nichts gefunden was mich da in meiner Kaufentscheidung zu einem Ergebniss bringen würde. Ich suche einen Blitz für Innenaufnahmen mit dem Kitobjektiv 18-55 und für Porträtfotographie mit dem Sigma Macro 105. Nun bin ich aber absoluter "Blitzlaie" an der D50. Ich schwanke zwischen dem SB-600 und dem SB-800. Wenn ich unter Nikon die Produktbeschreibungen lese beim Lieferumfang steht beim SB-800 "Diffusorvorsatz SW-10H, Standfuss AS-19, Farb-Filter-Set SJ-800 (FL-G1 und TN-A1), Weichtasche SS-600" beim SB-600 Standfuß AS-19, Weichtasche SS-600. Wofür ist das Farb-Filter Set? Für Studiofotographie oder was anderes? Diffusorvorsatz SW-10H ist klar. Das einbebaute Blitzlicht an der D50 kann nicht als Master verwendet werden mit dem SB-600 stimmt das? Ausleuchtung des Zoomreflektors vom SB-600 24-85mm auf KB, mein 105er Sigma hätte dann ja sozusagen 157,5mm KB würden sich Porträtaufnahmen damit überhaupt dann lohnen, bzw. würde ich damit brauchbare Ergebnisse erzielen? Zum SB-800 habe ich da keine Informationen gefunden. Der Preisunterschied zwischem dem SB-600 und dem SB-800 sind ja "nur" kanpp 100€ und der SB-800 hat ja auch den Diffusorvorsatz SW-10H und das Farb-Filter Set incl. was die 100 € ja auch noch reduzieren würde.

Greets Torsten
Nikon D80 + MB-D80 | Nikkor 1,8/50mm D | Nikkor 2,8/28mm D | Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO | AF-S 18-105 VR | SB-600 | Manfrotto + verschiedene Köpfe
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Hallo,

die Farbfilter sind zum Blitzeinsatz mit Kunstlicht (ca. 3600K) und Neonlicht (grünstich). Damit kann man ohne Farbstich aufhellblitzen.Wenn der Blitzreflektor auf der teligen Seite nicht so weit geht ist das nicht ganz so schlimm. Normalerweise wird die Ausleuchtung dann besser, er muss nur genügend Leistung haben. Für Close-Up's mit dem 105er solte der 600er noch reichen. Bei Ganzkörperaufnahmen wird der Abstand zur Person wahrscheinlich schon zu groß.

Ich habe den SB-800 zur D50. Bin super zufrieden. Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm den SB-800, weil du mehr Reserven hast und dadurch flexibler bist.Auch die Blitzfolgezeit mit dem 5ten Akku ist genial.
Antworten