Quickstart D2H

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Quickstart D2H

Beitrag von Jack_Steel »

Seit kurzem habe ich nun ein Zweitgehäuse, bzw. ein neues Erstgehäuse, die D2H. Das Manual hab ich bis auf die selbsterklärenden oder sich-nicht-von-der-D70-unterscheidenden Teile aufmerksam durchgelesen und fast einen ganzen Akku verbraten nur durch im Menü scrollen, Einstellungen durchgucken und ein paar Testfotos machen. Trotzdem bin ich im Moment noch vom Funktionsumfang fast erschlagen.

Bzgl. Haptik und Verarbeitungsqualität kann ich mich der allgemein hier im Forum verbreiteten Meinung nur anschließen, alles 1A. Der erste Eindruck der Testbilder ist "boah ganz schön konstrastreich" und "hmm, ist wohl etwas zu dunkel".

Deshalb meine Frage an euch: Welche Konfigurationseinstellungen würdet ihr mir bei der Benutzung der Kamera empfehlen, insbesondere würden mich interessieren:

- Welche WB Einstellung, auch wenn man in RAW fotografiert (wie misst man mit dem am Spiegelkasten angbrachten Sensor den WB)?
- Welche Einstellungen bzgl. Schärfe, Tonwerte, Sättigung, Hue sind empfehlenswert bei JPG?
- Welche Einstellungen würden sich anbieten auf die 4 Speicherbänke zu legen, sei es im Shooting Menu und im Custom Settings Menu?
- Bei welchen Situationen empfiehlt sich diese "Lock-Funktion" mit der man sowohl Blende, oder Zeit blockieren kann? Oder dient das nur um ein unabsichtliches verstellen zu verhindern?
- Welche Funktion hab ihr auf den FUNC Schalter neben der Linse gelegt bzw. am günstigsten ist mir die Funktion "Blitz vorübergehend nicht verwenden" vorgekommen (funktioniert das mit dem SB-600)?
- Funktioniert die Blitz-Kurzzeitsynchronisation (bei Zeiten < 1/250) auch mit dem SB-600? Welcher Unterschied ist zwischen der normalen Synchronisation und dieser Kurzzeitvariante?

Würde mich freuen ein paar Antworten zu kriegen, learning-by-doing ist doch wesentlich aufwändiger...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Welche WB Einstellung, auch wenn man in RAW fotografiert (wie misst man mit dem am Spiegelkasten angbrachten Sensor den WB)?
Ich benutze meistens auto oder den Sensor. Wie der Sensor geht weiss ich, wenn ich die Kamera in der hand halte :bgrin: . Ist aber auch im Handbuch erklärt und sind nur 2 Knopfdrücke (hinteres Display).
Welche Einstellungen bzgl. Schärfe, Tonwerte, Sättigung, Hue sind empfehlenswert bei JPG?
Ich mache nur RAW.
Bei welchen Situationen empfiehlt sich diese "Lock-Funktion" mit der man sowohl Blende, oder Zeit blockieren kann? Oder dient das nur um ein unabsichtliches verstellen zu verhindern?
Sollte man bei Situationen verwenden wo es sich definitv nicht verstellen sollte.
Welche Funktion hab ihr auf den FUNC Schalter neben der Linse gelegt bzw. am günstigsten ist mir die Funktion "Blitz vorübergehend nicht verwenden" vorgekommen (funktioniert das mit dem SB-600)?
Ich habe da FEL (Flash Exposure Lock) 'draufliegen
Funktioniert die Blitz-Kurzzeitsynchronisation (bei Zeiten < 1/250) auch mit dem SB-600? Welcher Unterschied ist zwischen der normalen Synchronisation und dieser Kurzzeitvariante?
Ja, das geht auch damit. Ich kenne da keinen für mich relevanten Unterschied, ausser das die Reichweite des Blitzes immer kürzer wird .. ;)
Kriegst von mir auch die Werte bzgl Noisereduction in NC.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

#1 WAB A
#2 <> 0 Normal, A, was meinst du mit Sättigung?, hue? Ich habe Farbraum 1
#3 Ich habe nur ein Speichermenü belegt, da ich meistens nur ISO RAW/JPEG verändere.
#4 Ich hab's noch nie gebraucht / vermisst.
#5 Blitz aus, ich habe den 800er und weiß daher nicht, ob's mit dem 600er funktioniert.
#6 Bei dem 800er funktioniert es, bei dem 600er weiß ich es nicht. Es hat den Vorteil, dass du Zeiten kleiner als 1/250 verwenden kannst und nicht immer das Motiv einfrieren und kaputtblitzen musst.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Alex_NR hat geschrieben:Ich benutze meistens auto oder den Sensor. Wie der Sensor geht weiss ich, wenn ich die Kamera in der hand halte :bgrin: . Ist aber auch im Handbuch erklärt und sind nur 2 Knopfdrücke (hinteres Display).
Ok, werd ich mir ansehen. Wie oft macht man das dann schlussendlich eigentlich, das WB messen?
Alex_NR hat geschrieben:Ich habe da FEL (Flash Exposure Lock) 'draufliegen
Weiß ungefähr was das sein soll, aber nicht unbedingt in welchen Situationen ich darauf zurückgreifen würde. Wollte nur die Taste mit was sinnvollem belegen, was dann auch benutzt wird.
Alex_NR hat geschrieben:Kriegst von mir auch die Werte bzgl Noisereduction in NC.
Das wäre sehr nett!
-max- hat geschrieben:#1 WAB A
#2 <> 0 Normal, A, was meinst du mit Sättigung?, hue? Ich habe Farbraum 1
Ja, hue hab ich gemeint.
-max- hat geschrieben:#3 Ich habe nur ein Speichermenü belegt, da ich meistens nur ISO RAW/JPEG verändere.
Hätte mir gedacht, man könnte sich vielleicht Profile anlegen für diverse Situationen in denen die Bilder "out of cam" möglichst gut sein sollen. Vielleicht auch schon als JPG weil nicht nachbearbeitet wird (Partyfotografie?).
-max- hat geschrieben:#5 Blitz aus, ich habe den 800er und weiß daher nicht, ob's mit dem 600er funktioniert.
Hab ich auf den ersten Blick auch sinnvoll gefunden, hab es immer gehasst an der D70 für ein Foto ohne Blitz den SB-600 ausschalten zu müssen. Probiere ich gleich heute Abend ob es geht.

Danke für eure Antworten, sollten mir noch Unklarheiten unterkommen werde ich nicht zögern mich wieder an euch zu wenden :bgrin:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

Ich habe die gleiche Frage in verschiedenen Foren gepostet als es darum ging eine Grundeinstellung für meine D2X zu machen. Leider ist da nichts dabei heraus gekommen. Da habe ich mir erlaubt mehrere erfahrene Benutzer direkt anzumailen. Auch da hatte ich wenig Erfolg. Teilweise wurde ich sogar ziemlich deutlich daruf aufmerksam gemacht, dass die D2.. Serie etwas für Profis sei. Zwei Fotografen haben mir mitgeteilt, dass man sich die Einstellungen selber erarbeiten müsse und haben mir keine weiteren Angaben gemacht. Zwei gute Fotografen haben mir mitgeteilt, dass sie nur eine Bank besetzt hätten. Ein netter Forumskollege hat mir dann ein paar Settings die bei der D200 üblich sind verraten.

Mein weiteres Vorgehen gestaltete sich ziemlich schwierig. Zuerst erstellte ich eine Exceltabelle mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Als Basiseinstellung habe ich in einer Spalte alle im Handbuch der Kamera vorgeschlagenen Defaultwerte eingegeben. Nach dem Lesen von x Webseiten habe ich verschiedene Bereiche definiert, die D200 Settings übernommen und diese meinen Vorstellungen angepasst. Zuletzt habe ich Hunderte von Vergleichsbildern geknipst und die Einstellungen überarbeitet. Wenn ich jetzt beim Fotografieren merke, dass eine der "Grundeinstellungen" gegen meine Vorstellungen arbeitet, korrigiere ich sie und notiere mir den neuen Wert. Ein paar gute Ideen habe ich in Google unter "D2X Settings" gefunden.

Sehr gut gefällt mir zum Beispiel der folgende Link: http://www.moosepeterson.com/d2x/d2x-settings.html

Ich weiss nicht, ob die D2H ganz andere Vorgaben braucht, denke aber, dass der Start so gelingen kann.

Gruss Rico
Zuletzt geändert von Hinrich am Sa 26. Aug 2006, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Re: Quickstart D2H

Beitrag von Jack_Steel »

Jack_Steel hat geschrieben:Der erste Eindruck der Testbilder ist "boah ganz schön konstrastreich" und "hmm, ist wohl etwas zu dunkel".
Nochmal dazu, habt ihre eine permanente Belichtungskorrektur angebracht oder soll man bei der D2H irgendwie anders belichten als an der D70? Außer in seltenen Fällen habe ich dort ausschließlich die Matrixmessung verwendet.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Jack_Steel hat geschrieben:Hätte mir gedacht, man könnte sich vielleicht Profile anlegen für diverse Situationen in denen die Bilder "out of cam" möglichst gut sein sollen. Vielleicht auch schon als JPG weil nicht nachbearbeitet wird (Partyfotografie?)
Ich kann mir nicht merken, welche AF-Einstellung ich wo habe usw...da ändere ich das lieber direkt um.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

@Rico
Interessant deine Erfahrungen. Vermutlich ist es wirklich eine ganz persönliche Angelegenheit die zusammehängt wie man mit der Kamera arbeitet. Als Starthilfe hätten mich eben die Überlegungen von anderen interessiert, Max verzichtet auf das Anlegen von Profilen und nimmt lieber alles "on the fly" vor, finde auch nicht schlecht, dann weiß man wenigstens was man eingestellt hat.
Wird bei mir vermutlich länger dauern bis sich da so eine Art Workflow herauskristallisiert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Also, mal so wild meine Antworten gewürfelt:
- WB mit Sensor: WB auf Pre stellen, dann nochmal den WB Knopf nen Moment drücken bis es blinkt, dann die FUNC Taste. Wenn man anstelle der FUNC Taste den Auslöser drückt wird halt wie bei der D70 das anvisierte Objekt gemessen.

- Belegung der FUNC z.Zt. Einstell-Licht des Blitzes, was ich aber selten nutze. Vorher hatte ich auch Blitz abschalten da drauf. Geht mit SB 600. Man muss aber die Taste zum deaktivieren festhalten. Schöner wäre eine Wechselschaltug über die FUNC Taste, also quasi die Nutzung als Schalter und nicht als Taster.

- Tonwert steht entweder auf Auto oder auf normal. Bei wenig Licht auch mal auf low, da dann weniger Rauschen in den dunklen Teilen vorkommt. Meistens fehlt mir aber etwas Kontrast bei normalem Tageslicht, wenn ich unter normal gehe.

- Schärfung steht meistens auf normal.

- hue auf 0

- Speicherbänke sind bisher noch nicht belegt.
Das mach ich auch lieber direkt.
Messung entweder Matrix oder mittenbetont. Manchmal auch spot.

Die Lock-Funktion für Zeit / Blende hab ich noch nicht benötigt.

HTH
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

in wie weit kann man denn die einstellungen der d2h auf die d2x übernehmen ?
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
Antworten