Die 25 Euro fuer ca. 50 Reinungen habe ich so gerade noch eben ueber fuer vernuenftiges Werkzeug.weinlamm hat geschrieben:Den teuren Scheiß braucht ja auch nicht wirklich jemand. Machs vernünftig mit Alkohohl + Q-Tips.
Sensorreinigung 2x erfolglos? Was nun?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Ich raffe es einfach nicht. Da wird ein Haufen Geld für eine Kamera ausgegeben und an den einfachen Sachen auf Teufel komm raus gespart.weinlamm hat geschrieben: Den teuren Scheiß braucht ja auch nicht wirklich jemand. Machs vernünftig mit Alkohohl + Q-Tips.
Nur zur Info:
Das Alkohol (Welcher, wieviel %) Schlieren hinterlässt, ist wohl klar, oder?
Q-Tips fusseln.
Nimm einen Spiegel und wische mit dem Alkohol und Q-Tips mal darüber.
Dann nimm eine Lupe oder besser Mikroskop und sieh dir den Dreck an, den der Alkohol (z.B. Isopropanol) auf dem Glas hinterlässt.
Am besten ist nun mal Eclipse mit Pec-Pad und Sensorwand. Und etwas Gutes, siehe Kameras, kostet nun mal etwas.
Zuletzt geändert von Hans-Joachim am Mi 23. Aug 2006, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Ein weiterer (der Haupt-) Vorteil von Wands oder Swabs ist, dass dieHans-Joachim hat geschrieben:Am besten ist nun mal Elipse mit Pec-Pad und Sensorwand.
ganze Flaeche buchstaeblich in einem Rutsch gereinigt wird.
Beim Q-Tip geht das nur 'zeilenweise' und der Schmutz wird so verteilt.
Wer schonmal Fenster geputzt hat, weiss wie das aussehen kann.
Aber muss schliesslich jeder selber wissen. Ich habe auf jeden Fall
einen Namen mehr auf meiner Ignore Liste fuer die Rubrik Verkauf

And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Ich auchElwood hat geschrieben: Aber muss schliesslich jeder selber wissen. Ich habe auf jeden Fall
einen Namen mehr auf meiner Ignore Liste fuer die Rubrik Verkauf

viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Nimm einen Spiegel und wische mit dem Alkohol und Q-Tips mal darüber.
Genau das habe ich vor der Reinigung ausprobiert mit 100% Isopropanol.
Das macht irre Schlieren!
Danach hatte ich dann nicht mehr den Mut das Zeug auf den Sensor zu schmieren.
Staub weg dafür Mattscheibe?
Auch keine Lösung...
Gruß Christoph
...das verstehe ich allerdings auch nicht so ganz - da kauft sich jemand 'ne hochwertige Cam u. spart dann mit Q-Tips u. Isoprop ausser Apotheke 'n paar Euro ein...
Diese Sauerei habe ich auch mal auf "Ratschläge" hin durchgeführt - es hat etlicher Nachreinigungen bedurft, bis der Sensor wieder wirklich sauber war.
Isoprop benutze ich nur auf einem Microfasertuch, um den grabber wieder zu reinigen - auf dem Sensor hat das Zeug nix zu suchen!
Gruß wahoo
Diese Sauerei habe ich auch mal auf "Ratschläge" hin durchgeführt - es hat etlicher Nachreinigungen bedurft, bis der Sensor wieder wirklich sauber war.
Isoprop benutze ich nur auf einem Microfasertuch, um den grabber wieder zu reinigen - auf dem Sensor hat das Zeug nix zu suchen!
Gruß wahoo
Dafür nimmt man auch hochreines Methanol - bekommt man auch in der Apotheke, wenn man ein wenig nachbohrt. Ich musste zwar irgend eine Giftklassenbescheinigung unterschreiben, bekam es aber ansonsten problemlos. Und das schweineteure Eclipse ist lt. Aussagen eines Chemikers in der fc nichts anderes als Methanol ...Chris65 hat geschrieben:Genau das habe ich vor der Reinigung ausprobiert mit 100% Isopropanol.Das macht irre Schlieren!
Gruss, Rolf
Sich an schönen Motiven erfreuen - Immer Gut Licht!
http://sici.magix.net/
http://sici.magix.net/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hast du zu Hause schon mal Fenster geputzt? Das nimmst du ja auch nicht 100 % Reinigungsmittel, sondern Wasser + Reiniger. Da stehts zumindest drauf ( wohl zum Glück für viele...Chris65 hat geschrieben:...Genau das habe ich vor der Reinigung ausprobiert mit 100% Isopropanol.
Das macht irre Schlieren!
...

Zum Sensor reinigen immer ca. 50 % destilliertes Wasser nehmen; dann gibts auch keine Schlieren. Im übrigen musste ich meine D70 auch nur die ersten ca. 6.000-7.000 Auslösungen öfter mal reinigen; danach ist sie "eingefahren" und es lässt langsam nach. Dann reicht auspusten.
Und im übrigen: wer bei Offenblende fotografiert hat eh keine Probleme mit Staub. Bei f2,8 sieht man den nicht - egal wie dreckig der Sensor ist.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,4711 hat geschrieben:Hallo,
um das Thema noch kurz zum Abschluß zu bringen: Ich bin heute nach Grüße
Matthias
das Thema Sensor ist ja wieder richtig TOP...
Allein durch einen Transport kann doch schon ein Staubkorn auf den Sensor kommen und kleben bleiben...
Wer allerdins seinen Sensor immer anhaucht usw. um den Schmutz aufzuspüren, sollte sich nicht wundern immer etwas zu finden...
Gruss Tomas