In der kommenden Woche werde ich für 8 Tage in den Urlaub nach Fuerteventura aufbrechen...
Nun frage ich mich, welche Ausrüstung ich mitnehmen soll.
Zur Wahl stehen:
Nikkor 18-70DX 1:3.5-4.5
Nikkor 70-300G 1:4-5.6
Nikkor 50D 1:1.8
Tokina AT-X 124 PRO DX 12-24 1:4
Tokina AT-X 287 PRO 28-70 1:2.6-2.8
Manfrotto 055PRO-B mit 141RC
kleines Billigstativ von Bilora
Nehme ich nur das 18-70 mit oder auch noch das 12-24???
Und packe ich das schwere Manfrotto in den Koffer oder lieber das kleine billige?
Weiß jemand, ob ich ein Stativ auch einfach so mit ins Handgepäck nehmen darf?
Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
DIe Objektivwahl für den Urlaub - das leidige Thema ;-)
Moderator: donholg
Ich war zwar noch nie auf Fuerteventura, aber dem Gefühl nach würde ich das 50er und das 12-24 auf jeden Fall auch einpacken.
Und das große Stativ, in Meeresnähe wirds gerne mal windig. Das würde ich allerdings eher in den Koffer packen. Wenns einigermaßen ausgepolstert ist mit nem Handtuch oder ähnlichem sollte da ja nix kaputtgehen.
Und das große Stativ, in Meeresnähe wirds gerne mal windig. Das würde ich allerdings eher in den Koffer packen. Wenns einigermaßen ausgepolstert ist mit nem Handtuch oder ähnlichem sollte da ja nix kaputtgehen.
Gruss Felix
Moin!
Kommt drauf an, was Du vor hast. Wenn Du viel Fotografierst, dann das optimalste einpacken, egal wieviel. Wenn Du Familienurlaub machst und nebenbei Knipst, dann würde ich max. 12-24, 18-70 und 70-300 ohne Stativ mitnehmen. Wobei das 12-24 verzichtbar wäre.
Mein Tip für kleine Ausrüstung nach wie vor: 12-24 und 24-120 (gut, wäre bei Dir eine Neuanschaffung
). Alles dabei und im Telebereich sogar VR.
Alex
Kommt drauf an, was Du vor hast. Wenn Du viel Fotografierst, dann das optimalste einpacken, egal wieviel. Wenn Du Familienurlaub machst und nebenbei Knipst, dann würde ich max. 12-24, 18-70 und 70-300 ohne Stativ mitnehmen. Wobei das 12-24 verzichtbar wäre.
Mein Tip für kleine Ausrüstung nach wie vor: 12-24 und 24-120 (gut, wäre bei Dir eine Neuanschaffung

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kommt immer auf die eigenen Gewohnheiten an. Ich würde ohne das 12-24 gar nicht mehr das Haus verlassen.
Mit hat im Urlaub das 12-24 + 24-120 VR bei 99% der Bilder gereicht, obwohl ich das ganze Besteck dabei hatte.
Aber das 70-300 ist nicht schwer und das 50/1,8 auch nicht. Allso würde ich nur entweder das 18-70 oder das 28-70 zuhause lassen, je nach Geschmack. Stativ hab ich praktisch nur für ein paar Nachtaufnahemn (Blaue Stunde) gebraucht. Aber 24-120 hatte auch VR und für AL hatte ich das 50/1,4 dabei.
BTW: Du schreibst, dass das 28-70/2,6 bessere Qualität liefert als das 18-70. Da ich das schon mal getestet hatte und zum gegenteiligen Ergebniss kam würde mich das interessieren. Vielleicht war das von mir getestete 28-70 auch einfach eine Montagslinse ???
Hast du da mal einen Vergleich. Bie mir war das 28-70 nur deutlich abgeblendet in den Ecken etwas besser. Die Linse hat mich schon immer interessiert.
Mit hat im Urlaub das 12-24 + 24-120 VR bei 99% der Bilder gereicht, obwohl ich das ganze Besteck dabei hatte.
Aber das 70-300 ist nicht schwer und das 50/1,8 auch nicht. Allso würde ich nur entweder das 18-70 oder das 28-70 zuhause lassen, je nach Geschmack. Stativ hab ich praktisch nur für ein paar Nachtaufnahemn (Blaue Stunde) gebraucht. Aber 24-120 hatte auch VR und für AL hatte ich das 50/1,4 dabei.
BTW: Du schreibst, dass das 28-70/2,6 bessere Qualität liefert als das 18-70. Da ich das schon mal getestet hatte und zum gegenteiligen Ergebniss kam würde mich das interessieren. Vielleicht war das von mir getestete 28-70 auch einfach eine Montagslinse ???
Hast du da mal einen Vergleich. Bie mir war das 28-70 nur deutlich abgeblendet in den Ecken etwas besser. Die Linse hat mich schon immer interessiert.
Gruß Roland...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1173
- Registriert: Mo 13. Jun 2005, 10:47
- Wohnort: MK
- Kontaktdaten:
Ich denke, ich nehme eine mittlere Ausrüstung mit.
12-24 macht bei mir mittlerweile auch 90% aller Bilder...
Dann ist nur noch die Frage ob 28-70 oder 18-70.
Tele habe ich seit Monaten nicht mehr genutzt, 70mm nach oben reichen mir immer...
Und das 50er passt ja immer noch mit rein
Ich wollte schon etwas "anspruchsvoller" fotografieren, vor allem abends dann!
Für Schnappschüsse am Strand oder nebenbei nehme ich noch meine LOMO Fisheye mit
@ zappa
Also ich finde die Linse deutlich besser!
Schon bei Offenblende bekomme ich knackscharfe Bilder. Auf jeden Fall deutlich besser als das 18-70, welches ich aber auch sehr gut finde...
Vergleichsbilder kann ich mal nach dem Urlaub machen
12-24 macht bei mir mittlerweile auch 90% aller Bilder...
Dann ist nur noch die Frage ob 28-70 oder 18-70.
Tele habe ich seit Monaten nicht mehr genutzt, 70mm nach oben reichen mir immer...
Und das 50er passt ja immer noch mit rein

Ich wollte schon etwas "anspruchsvoller" fotografieren, vor allem abends dann!
Für Schnappschüsse am Strand oder nebenbei nehme ich noch meine LOMO Fisheye mit

@ zappa
Also ich finde die Linse deutlich besser!
Schon bei Offenblende bekomme ich knackscharfe Bilder. Auf jeden Fall deutlich besser als das 18-70, welches ich aber auch sehr gut finde...
Vergleichsbilder kann ich mal nach dem Urlaub machen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wurde eigentlich schon alles gesagt:
Stativ nur, wenn du Nachtaufnahmen machen willst, Sonnenuntergang geht meist noch ohne. Mein 190er Manfrotto paßt überigens sehr gut in meinen Koffer.
12-24 muss mit, 18-70 oder 28-70 je nach Geschmack.
Tele ist nett, aber wenn du es nur wenig benutzt, kann es notfalls auch zuhause bleiben.
Das 50er kommt immer mit, da es super ist und klein und leicht.
Nehm auf jeden Fall genug Speicher mit, Ersatzakku, Ladegerät und alles was du evtl. zum Säubern brauchst.
Stativ nur, wenn du Nachtaufnahmen machen willst, Sonnenuntergang geht meist noch ohne. Mein 190er Manfrotto paßt überigens sehr gut in meinen Koffer.

12-24 muss mit, 18-70 oder 28-70 je nach Geschmack.
Tele ist nett, aber wenn du es nur wenig benutzt, kann es notfalls auch zuhause bleiben.
Das 50er kommt immer mit, da es super ist und klein und leicht.
Nehm auf jeden Fall genug Speicher mit, Ersatzakku, Ladegerät und alles was du evtl. zum Säubern brauchst.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wäle super. Abel nicht velgessen.KitCar hat geschrieben: @ zappa
Also ich finde die Linse deutlich besser!
Schon bei Offenblende bekomme ich knackscharfe Bilder. Auf jeden Fall deutlich besser als das 18-70, welches ich aber auch sehr gut finde...
Vergleichsbilder kann ich mal nach dem Urlaub machen
Und viel Spass unf gutes Licht für den Urlaub....
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 22. Aug 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
GENAU nicht, aber auf den anderen Kanaren-Inseln hat immer der Euro-Stecker gepaßt.
Siehe auch Wikipedia: Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen
Siehe auch Wikipedia: Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen