D-TTL plus Nahlinse = Falle

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von gs »

Zunächst verwundert über völlig überbelichtete Blitzergebnisse, entpuppte sich bei genauerer Betrachtung eine vorgesetzte Nahlinse als Übeltäter.

Das ist auch OK so, da der D-3D-Sensoraufhellblitz laut Distanzinfo des Objektivs von einem wesentlich weiter entfernten Objekt mit vermeintlich hohen Reflektionsgrad ausgeht und entsprechend Blitzpower zugibt.

Spotmessung und/oder M-Modus schaffen Abhilfe, da bei Standard D-TTL-Blitzautomatik keine Entfernung berücksichtigt wird.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von Elwood »

gs hat geschrieben: Das ist auch OK so, da der D-3D-Sensoraufhellblitz laut Distanzinfo des Objektivs von einem wesentlich weiter entfernten Objekt mit vermeintlich hohen Reflektionsgrad ausgeht und entsprechend Blitzpower zugibt.
Verstehe ich nicht. Ist doch TTL. d.h. Die Lichtmenge wird durch das
Objektiv gemessen. Der Blitz kann ja auch ganz woanders aufgestellt
sein (entfesselt) oder indirekt ueber die Decke gehen. Das ist
doch der Witz bei TTL.

Waere denn das Objekt ordentlich beleuchtet gewesen, wenn Du die Nahlinse
entfernst? Es braucht ja fuer den Versuch nicht im Schaerfebereich liegen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von gs »

Elwood hat geschrieben:
gs hat geschrieben: Das ist auch OK so, da der D-3D-Sensoraufhellblitz laut Distanzinfo des Objektivs von einem wesentlich weiter entfernten Objekt mit vermeintlich hohen Reflektionsgrad ausgeht und entsprechend Blitzpower zugibt.
Verstehe ich nicht. Ist doch TTL. d.h. Die Lichtmenge wird durch das
Objektiv gemessen. Der Blitz kann ja auch ganz woanders aufgestellt
sein (entfesselt) oder indirekt ueber die Decke gehen. Das ist
doch der Witz bei TTL.

Waere denn das Objekt ordentlich beleuchtet gewesen, wenn Du die Nahlinse
entfernst? Es braucht ja fuer den Versuch nicht im Schaerfebereich liegen.

- Juergen -
TTL-Blitzen im klassischen Sinne über Sensorreflektion gibt es digital nur bis zur Fuji S2, aber auch diese arbeitet mit der Distanzinfo des Objektivs.

D-TTL und i-TTL haben inzwischen das Sagen. Technisch werden hier schwache Messblitz über die Reflektion des Verschlußvorhangs ausgewertet und für die effektiv benötigte Blitzleistung hochgerechnet. Erst jetzt wird der Blitz ohne jegliche Nachkontrolle zur echten Belichtung mit entsprechender Leistung blind abgefeuert.

In besagte Vorblitzmessung geht allerdings auch die D-Info des Objektivs ein (sofern vorhanden). Anhand einfacher Leitzahlrechnung stellt nun die Cam fest, ob ein normal, stark oder wenig reflektierendes Motiv vorliegt und korregiert die Blitzleistung entsprechend, was mit Nahlinse selbstredend so nicht funktionieren kann (s.o.).
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von Elwood »

gs hat geschrieben: D-TTL und i-TTL haben inzwischen das Sagen. Technisch werden hier schwache Messblitz über die Reflektion des Verschlußvorhangs ausgewertet und für die effektiv benötigte Blitzleistung hochgerechnet.
Aha! Das bedeutet der Spiegel ist waehrend des Vorblitzens schon oben?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von gs »

Elwood hat geschrieben:Aha! Das bedeutet der Spiegel ist waehrend des Vorblitzens schon oben?

Das kann ich nicht sagen, da ich keine Quelle dazu kenne. Seitens Nikon ist nur verbrieft, dass die Messblitze sowohl bei D-TTL als auch bei i-TTL über den Verschluss(vorhang) reflektiert werden - wie auch immer ...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Aha! Das bedeutet der Spiegel ist waehrend des Vorblitzens schon oben?
Natürlich nicht. Die Erklärung oben ist falsch. iTTL arbeitet mit den Belichtungsmeßeinrichtungen im Sucher und nicht mit der Reflexion vom Verschluß.

Das kannst Du auch ganz einfach nachprüfen. Einfach mal blitzen und dabei durch den Sucher sehen. Den Meßblitz sieht man im Sucher. Das müßte dann doch eigentlich bedeuten, daß der Spiegel noch unten ist.

Grüße
Andreas
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Re: D-TTL plus Nahlinse = Falle

Beitrag von gs »

Andreas H hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:Aha! Das bedeutet der Spiegel ist waehrend des Vorblitzens schon oben?
Natürlich nicht. Die Erklärung oben ist falsch. iTTL arbeitet mit den Belichtungsmeßeinrichtungen im Sucher und nicht mit der Reflexion vom Verschluß.

Das kannst Du auch ganz einfach nachprüfen. Einfach mal blitzen und dabei durch den Sucher sehen. Den Meßblitz sieht man im Sucher. Das müßte dann doch eigentlich bedeuten, daß der Spiegel noch unten ist.

Grüße
Andreas
Erzähl das mal Nikon :D

"i-TTL - Bei i-TTL handelt es sich um eine Weiterentwicklung des D-TTL und zeichnet sich unter anderem durch ein genaueres Messverfahren aus. Ähnlich wie beim D-TTL wird zur Messung das Licht von Messblitzen über dne Verschlussvorhang reflektiert und ausgewertet. Die verwendeten Messblitze sind jedoch von höherer Intensität und werden in kürzerer Zeit ausgesendet, so dass eine höhere Genauigkeit über den Blitzsensor unterhalb des Spiegels erreicht wird."

Quelle Nikon-Support inkl. Rechtschreibfehler :P :bgrin: :P
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Geht es jetzt darum was irgendjemand mal fälschlicherweise behauptet hat oder geht es darum was tatsächlich in der Kamera abläuft?

Letzteres kann man hier nachlesen: http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=7496277

Und, wie schon gesagt, man kann es auch ganz einfach selbst beobachten.

Grüße
Andreas
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Wie gesagt, erzähl es Nikon :bgrin:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe keine Veranlassung Nikon irgendetwas zu erzählen.

Ich möchte lediglich verhindern, daß hier offensichtlicher Unsinn unwidersprochen stehenbleibt.

Grüße
Andreas
Antworten