superWW Festbrennweiten?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moins!

Momentmal: ist das 10-17 nicht ein reines Fisheyezoom???
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Endlich hat's einer gemerkt... ;-)
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Aha. Das kann jetzt zweierlei heissen:
1. Du behälst das Sigma sowieso und der Verweiss auf das Fisheye war ein doller Otto, oder
2. Das Sigma verzeichnet so extrem, das Du gleich ein reines FE-Zoom haben möchtest .......

;)
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

cocktail-foto hat geschrieben:...Es gibt für mich auf jeden Fall (bis jetzt) keine plausible Erklärung, warum man superWW-Zooms bauen kann, aber keine Festbrennweiten in diesem Bereich. Das Einzige was mir da einfällt ist, dass die Entwicklungskosten vielleicht zu hoch sind für die paar Objektive die dann gekauft werden.
Das hat wohl eher mit den Bedürfnissen des "Massenmarktes" zu tun,
denn hochwertige festbrennweitige Super WWs, die "digitaltauglich" sind, gibt es ja... von Schneider, Rodenstock (Linos), Sinar... etc.
Nur halt zu Preisen, die für den Privatanwender jenseits aller Preisvorstellungen liegt... und die geringen Stückzahlen haben dann ihren Preis.

Aber eben nicht für DSLRs... aus den schonmal eingangs erwähnten, konstuktionsbedingten Gründen...

Und ich glaube, das der "Massenmarkt" auch nicht auf extreme WW-Optiken "steht", da sind eher längere Brennweiten gefragt.
Vermutlich, weil der "richtige" Umgang mit extremen Bildwinkeln nicht ganz trivial ist...

Persönlich habe ich mit dem Sigma 10-20mm recht gute Erfahrungen gemacht, wenn man es zwischen f8-11 benutzt und die Verzeichnungen und Vignettierung herausrechnet...

mfg

Alexis

p.s: für meine professionellen Anwendungen habe ich mir eine "Gottschalt DS 30" mit einem APO Sironar Digital 35mm geordert... allerdings für digitales MF... sollte Anfang September geliefert werden
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Gottschalt ist sehr interessant, habe vorher noch nie was davon gehört. :)

Wieso sollten WW Zooms für DSLR möglich sein, aber FesteWW nicht??? Das widerspricht sich doch, oder :?:

10-17 Fisheye... hatte ich schon wieder verdrängt... aber wenn's nicht so verzeichnet ist doch gut ;)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cocktail-foto hat geschrieben:Wieso sollten WW Zooms für DSLR möglich sein, aber FesteWW nicht???
Das hat doch niemand behauptet. Sie hätten aber gegenüber Zooms keine Vorteile mehr, jedenfalls keine für die hinreichend viele Käufer zu finden wären.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

cocktail-foto hat geschrieben:...Wieso sollten WW Zooms für DSLR möglich sein, aber FesteWW nicht??? Das widerspricht sich doch, oder :?:
...
Nö, denn es geht nicht um die MÖGLICHKEIT, sowas zu bauen, sondern um die MARKSCHANCHEN, sprich, den erzielbaren GEWINN... und mit der Handvoll Profis, die sowas brauchen und bezahlen, ist kein nennenswerter Gewinn zu erzielen. Du kannst bei fast allen Herstellern davon ausgehen, das die Profikameras durch die Gewinne aus dem Massenmarkt "quersubventioniert" werden...

Apropos Gottschalt:
http://www.gottschalt.de/de/kameras_02.html

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Die Gottschalts kann man aber nicht schwenken, oder? Also nur shiften. Ist interessant zu wissen, weil auf meiner Wunschliste auch das Nikkor PC 85mm drauf ist, damit ich die Schärfe endlich da hinlegen kann wo ich will. Obwohl mir nicht bekannt ist, ob diese Linse an einer DSLR richtig funktioniert...

Vielleicht sollte ich doch auf eine Sinar sparen und den Rest mit meiner D50 und einem 18-200 machen. Aber mit dieser Kombo schleppe ich mich ja tot.

Ich bin einfach nicht Mainstream genug :((
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

cocktail-foto hat geschrieben:...Vielleicht sollte ich doch auf eine Sinar sparen ..((
... nimm eine F3....

mfg

Alexis

p.s: Das verstellbare 85er funktioniert prima, auch an DSLRs...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten