Wie man sieht, völlig unbrauchbar bei Offenblende...donholg hat geschrieben:Weil es gerade passt hier zwei Bilder aus dem Dom mit VR18-200 ohne Stativ:
Stefan, das erste Madonnenbild finde ich nicht mehr akzeptabel. Bei dieser Zeit aber auch kein Wunder.
Das finde ich aber schon mehr als beachtlich für das 18-200, Lichtstärke, Größe, Gewicht, Preis, Brennweitenumfang, AF-S und und und berücksichtigt. Ich erinnere mich an so Einige, die hier vor zwei Jahren als einer der ersten Objektivzukäufe mit einem 24-120 VR in die Kirchen zogen und die Ernüchterung folgte einige Zeit später bei Nutzung von guten 2.8er Linsen recht schnell...Der Fotograf hat geschrieben:Was bleibt in diesem Fall als Fazit? Vom VR hätte ich mir mehr versprochen, hohe ISO-Werte sind an der D200 sehr gut nutzbar und Lichtstärke kann auch in so finsteren Situationen gut gegen den VR anstinkenIn den bisherigen Vergleichen hätte ich immer das Sigma sehr deutlich überlegen erwartet, diesmal waren meine Erwartungen an das Nikon viel höher und es kam mal wieder anders. Vor Ort konnte ich nicht validieren, welches Objektiv die besseren Leistungen bringen wird. Ich hätte mich auf den VR blind verlassen und das Sigma stecken lassen. Das wäre ein Fehler gewesen, denn die Sichtung der Ergebnisse ergab maximal ein Patt, eher einen Vorteil beim Sigma.
Grüßle
Jo