Kalibrierung Spyder2

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Kalibrierung Spyder2

Beitrag von Littlehonk »

Hallo,

ich hab mir jetzt ein Spyder2 Pro Kalibrierungsgerät zugelegt, bin aber mit den Ergebnissen noch nicht recht zufrieden. Deswegen wollte ich mal eure Meinung hören.
Kalibrieren wollte ich meinen Eizo L568 eigentlich auf 6500K und Gamma 2.2. Hab ich auch gemacht, nur erzählt mir die Software, dass bei eingestellten 6500K am Monitor nur ca. 6000K angezeigt werden. Soweit ja in Ordnung, man hört ja öfter, dass der eingestellte Wert nicht unbedingt dem tatsächlichen entspricht.
Während und nach der Kalibrierung wird ja immer mal ein Graukeil angezeigt. Dabei hat es mich während den ersten Versuchen immer gewundert, dass die letzten 4 schwarzen Abstufungen bei am Monitor eingestellten 2.2 Gamma (und auch Kalibrierziel) nie zu unterscheiden waren und letztendlich nach der Kalibration nochmal!! abgedunkelt wurden. Der Weißbereich war immer in Ordnung.
Nun hab ich mal spaßenshalber am Monitor 1.8 Gamma, also Mac-like, eingestellt und auch dahingehend kalibriert. Und siehe da - zwar immer noch nicht perfekt, aber zumindest viel besser als bei 2.2.

Habt ihr das auch schonmal gehabt? Wodurch kann man das erklären?

Unten hab ich mal ein Testbild angehängt - bis wie weit könnt ihr die Zahlen im schwarzen und im weißen Bereich lesen? Ich kann mit Gamma 2.2 + Kalibration maximal die 4 im schwarzen Bereich lesen, die 3 nur erahnen; bei Gamma 1.8 + Kalibration die 2 lesen und die 1 erahnen. Die weißen Bereiche sind jeweils sehr gut zu lesen.

Bild

Würde mich über Feedback und Hilfe freuen!

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Kalibrierung Spyder2

Beitrag von Elwood »

Littlehonk hat geschrieben:Unten hab ich mal ein Testbild angehängt - bis wie weit könnt ihr die Zahlen im schwarzen und im weißen Bereich lesen?
ich habe den Eizo L768 (nicht kalibriert) und kann im schwarzen
Bereich die "2" gerade so eben sehen und die "1" mit etwas Muehe
erahnen,

Im weissen Feld sehe ich die "1" ungefaehr so deutlich
wie die "2" im schwarzen Feld.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ohne Kalibration des Monitors, lediglich auf 6500K gestellt und Kontrast sowie Helligkeit manuell eingestellt kann ich alle Ziffern lesen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Hi, ich nutze auch den Spyder2 (V2.2-2) an einem Einzo L568 und bin bislang sehr zufrieden mit dieser Kombination

Mit folgendem Verfahren erhalte ich einen einwandfrei kalibrierten Monitor:

- TFT komplett auf Werkseinstellung zurücksetzen, keine Helligkeits,Kontrast oder Farbtemp. verdrehen.
- Gamma von 2.2 einstellen (default)
- Desktopauflösung auf 1024*786 schalten. (tu es einfach ;) - kann natürlich nachher wieder geändert werden)
- Den Spyder ein paar Minuten vor der Kalibrierung "warmlaufen" lassen.
- bei der Kalibrierung sagen das das Ding an 'nem TFT hängt und dieser keine Einstellmöglichkeiten für Helligkeit/Kontrast/Backlight besitzt
- für die Farbe/Weißabgleich die RGB Schieberegler angeben und diese Werte bei der Kalibrierung mit dem Gain-Einstellungsregler anpassen.

.... und schon sollte es passen.

Dieses nette "Wer sieht die Einser" und andere bunte Testbilder kann man eh nicht im normalen Browser, Irfanview oder ähnlichen Programmen die keine Farbverwaltung unterstützen richtig beurteilen, da dann das Monitorprofil welches mit dem Spyder erstellt wurde nicht greift. Starte z.B. Photoshop und schau dir die Testbilder dann nochmal an. Im übrigen wirste auch nur bei einem Gamma von 1.8 alle Zahlen im schwarzen Bereich beim "Einser" sehen.

Vergiss diese Art von "Testbildern" einfach ... sehen toll aus, taugen aber nicht die Bohne für eine ordentliche Beurteilung und verwirren nur ... verlass dich da lieber auf deinen Spyder. ;)

Im übrigen sehe ich auf meinem TFT bei 5000k und einem Gamma von 2.2 auch nur die schwarze 3 und die 2 kann man grade noch erahnen wenn man weiß wo das Ding steckt. Die weißen Zahlen sind alle sehr gut zu lesen. Man darf natürlich bei der Betrachtung dieser Bilder auch das Umgebungslicht nicht außer acht lassen ...

Falls du dir wirklich unsicher sein solltest, wende dich an den Support der Fa.Colorvision, da wird dir nett und kompetent weitergeholfen - mit einer gebührenfreien Hotline unter: +800 700 800 70

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Do 17. Aug 2006, 20:13, insgesamt 3-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Im Geschäft hatte ich bei dem lumpigen Fujitsu Siemens mächtig Schwierigkeiten. In der Originaleinstellung konnte ich gar keine Zahlen im schwarzen Feld lesen. Und im weißen nur bis zur 4.
Nachdem ich von Hand ein bisserl an den GraKa Reglen gedreht hab ging es dann bis zur 3 schwarz wie weiss.

Zuhause habe ich einen Software kalibrierten (MonitorCalibrationWizard) NEC. Hier kann ich alle Zahlen lesen. Das geht hier auch im Browser, weil MCW auf Systemebene beim Windowsstart sich einstellt. Damit wirken die Einstellungen auf dem Desktop und in allen Programmen.

Ist nat. nicht so genau wie mit Spyder, aber besser als nix und kost nix.
Gruß Roland...
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Vielleicht hilft dieses Bild zum Verständnis der Gammaeinstellung:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4681626
Bei Gamma 2.2 werden die niedrigen RGB-Werte in der Luminanz abgesenkt, daher ist es normal, dass man in der Tiefe nicht so gut differenzieren kann. Sorgen würde ich mir erst dann machen, wenn du in Photoshop die Zahlen im Schwarz nicht erkennen kannst. Im abgedunkelten Raum kann ich die Eins soeben erkennen. Sobald es heller im Raum ist, sehe ich nur noch die Zwei.
Da ich derzeit L* als Gamma eingestellt habe, kann ich auch im Browser die Eins im Schwarz noch soeben erkennen. Mit L* ist auch die Diskrepanz zwischen Photoshop und Browser nicht mehr so auffällig.
Viele Grüße Gisbert
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Ah! Danke für den Link Gisbert, hatte schon danach gesucht. Achtet mal insbesondere auf die Postings von Oliver Mews im passenden Forumsthread.

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Thonic hat geschrieben:Dieses nette "Wer sieht die Einser" und andere bunte Testbilder kann man eh nicht im normalen Browser, Irfanview oder ähnlichen Programmen die keine Farbverwaltung unterstützen richtig beurteilen, da dann das Monitorprofil welches mit dem Spyder erstellt wurde nicht greift.
Hier geht es doch gar nicht um Farbverwaltung sondern erstmal nur um das Gamma also Helligkeitsverlauf.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Elwood hat geschrieben:Hier geht es doch gar nicht um Farbverwaltung sondern erstmal nur um das Gamma also Helligkeitsverlauf.
Wobei bei Programmen ohne funktionierende Farbverwaltung das erstellte Spyderprofil nicht greift bzw. nicht angezeigt wird - und die Farben im Profil beeinflussen nunmal nicht unerheblich das Bild. Schau dir z.B. mal einen Grauverlauf mit und ohne Farbverwaltung an ... ;)

Unter anderem schrieb Henricus Magnus in dem bereits von mir angegebenen Thread:
Die schwarze "Eins" in meinem Testbild weist einen RGB-Wert von 4 auf; bei einem Gamma von 2,2 (wie z.B. in sRGB oder Adobe RGB) entspricht dies einem L*-Wert von 0,3, bei einem Gamma von 1,8 (wie z.B. ECI-RGB) sollte sich ein L*-Wert von 0,51 ergeben. Bei einer gleichabständigen Relation RGB/L* ergibt RGB 4 einen Luminanzwert von 1,5.

Was es dann bedeutet ein Testbild bei fehlender/falscher Farbverwaltung zu betrachten kann man sich wohl vorstellen.
Zuletzt geändert von Thonic am Do 17. Aug 2006, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Thonic hat geschrieben:Ah! Danke für den Link Gisbert, hatte schon danach gesucht. Achtet mal insbesondere auf die Postings von Oliver Mews im passenden Forumsthread.

Gruß Thomas
Habs kapiertm, dass meine Kalibrierung fürn A**** ist. Nur im Moment funktioniert es. Und ist bestimmt 10x besser als ohne Kalibrierung. Muss allerdings zugeben, dass ich es bestimmt 5 x eingestellt habe und die ersten 4x das Ergebnis nicht gut war.

Ich hab allerdings schon 2 x Colorvision angemailt wg. Interesse an Spyder2 + Druckerprofilierung und keine Mail erhalten. Irgendwie deckt sich das nicht mit dem guten Service, der da beschrieben wird.

Die wollen mir nix verkaufen :arrgw:
Gruß Roland...
Antworten