SB 800 und Farbfilterfolien

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Palestina
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 15:13
Wohnort: Landshut

SB 800 und Farbfilterfolien

Beitrag von Palestina »

Hi, brauche mal die Hilfe von den Blitzexperten hier im Forum!

Erste Frage
Solte man die Farbfilterfolien nur bei LangzeitSynchronisation einsetzen (Blitz direckt und indireckt) oder auch bei normaler Blitzsynchronisation? (direckt und indireckt) :???:

Zweite Frage
Machen die Farbfilterfolien nur in großen Räumen Sinn oder generell? :???:

Fotografiert wird in NEF (RAW) und mit Capture NX nachbearbeitet falls erforderlich!



Vielen Dank im voraus für die Antworten, Grüße Oliver!
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hallo Oliver,

ich setze manchmal die orange Folie ein um eine wärmere Stimmung in einen Raum zu bringen. Allerdings bin ich der Meinung, dass direktes Blitzen damit nicht wirklich geht, das sieht dann im Gesicht der jeweilig aufgenommenen Person ziemlich "fadenscheinig" aus.
Wenn ich so ne Folie nutze, dann nur indirekt gegen die Decke. Die grüne habe ich noch nicht weiter ausprobiert, denn mir erschließt sich der Einsatzzweck noch nicht richtig.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte: Das Anblitzen eines weißen Reflektors in der Makrofotografie um eventuell Abendsonne zu imitieren - hab ich aber noch nicht probiert.

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
StefanM

Beitrag von StefanM »

Littlehonk hat geschrieben:Die grüne habe ich noch nicht weiter ausprobiert, denn mir erschließt sich der Einsatzzweck noch nicht richtig.
Wenn ich mich recht erinnere nutzt man die, um dem Blitz die Farbtemperatur von Neonlicht zu verpassen, damit man unter solchen Lichtbedingungen (also Neonlicht) eben diesen Weißabgleich nutzen kann und nicht durch das Blitzlicht noch eine zusätzliche Farbtemperatur mit rein bringt.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Schaut euch mal die Symbole auf den zwei Folien genauer an.... :o

Auf der Einen sieht man eine Glühlampe und auf der anderen eine Neonröhre. Mit den Folien kann die Farbtemperatur des Blitzlichtes ungefähr auf Glühlampe bzw, Neonröhre gebracht werden.
Zusätzlich steht jeweils noch neben dem Symbol, um welchen Betrag die Blitzleistung korrigiert werden muss, um die Reduktion der Blitzhelligkeit zu kompensieren :cool:
Reiner
Antworten