Ich weiß, daß diese Thema über Einbeinstativ mehrmals berichtet wurde,
aber habe keine Lust mehrere Stunden bei mehreren Foren über Einbeinstativ zu suchen und evtl. lesen!
So, ich bin ca. 1,70 m, sollte ziemlich stabil (belastung sollte eher mind. 8 kg halten) sein und vibrationsarm, den Griff schnell und zügig in Höhe verstellen und sollte am Kopf kippbar (Objektiv mit Stativschelle; kein Kugel!!) und mit schnellwechselbare Platte haben!
Vielleicht kenn ihr die passende Einbeinstativ?!
Danke für die Ratschläge!
Was muss ich bei einem Kauf von Einbeinstativ zu beachten?
Moderator: pilfi
Re: Was muss ich bei einem Kauf von Einbeinstativ zu beachte
Ich habe zuerst sehr schlechte Erfahrung mit einem einfachen Manfrotto (649B) gemacht. Es stand zwar stabil, rotierte aber mit schwerer Ausrüstung (D200+80-400OS, also noch nicht das schwerste am Markt) um die Hochachse. Das Ganze sehr zappeli und nervös und da die Vertikalrichtung ja durch das Stativ stabilisiert ist, fiel das besonders unangenehm auf und war auch durch den OS nicht ausgleichbar, da er es als "Mitziehen" im Mode 2 interpretiert.Onrap hat geschrieben:sollte ziemlich stabil (belastung sollte eher mind. 8 kg halten) sein und vibrationsarm, den Griff schnell und zügig in Höhe verstellen und sollte am Kopf kippbar (Objektiv mit Stativschelle; kein Kugel!!) und mit schnellwechselbare Platte haben!
Ich hab mich dann schlau gemacht und es gibt nur 2 Möglichkeiten, das zu umgehen:
1. Monostat - die haben einen ziemlich guten Fuß, der die Rotation wohl unterbindet
2. Giottos MM-8960, MM-9950/70/80 und vielleicht auch andere haben unten ein großen Metallpedal, das man auf den Boden klappt, den Fuß drauf stellt und das Rotieren hat ein Ende
3. Manfrotto 685B Neotec, das hat dieses Pedal ebenfalls, nur kleiner und nicht ganz so effektiv, wie von Giotto. Dafür hat es ein geniales Ausfahrprinzip - einfach ziehen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist, fertig. Zusammenschieben per Druckknopf. So einfach läßt sich für meinen Geschmack kein anderes bedienen, ich habe mich dafür entschieden.
4. Google mal nach "Pümpelpod" (ich glaube der Erfinder heißt Ralf Kohlrausch). Ggf. mußt Du in Google Groups und dort in de.rec.fotografie suchen, da tummerlt der sich regelmäßig. Die haben das Rotationsproblem mit so einem einfachen Gummipümpel zum Abflußreinigen gelöst, indem sie die gewölbte Gummihaube als Fuß montiert haben - einfach, sehr effektiv, aber halt etwas unansehlich oder schrill

Bzgl. des Stativkopfes wirst Du bei Manfrotto ein Problem bekommen, denn der Kippkopf MA234 kann glaube ich nur 2,5 kg tragen. Ich hab da einen Kugelkopf magels Alternative genommen. Eventuell wirst Du da bei einem anderen Hersteller wohl glücklicher werden...
Re: Was muss ich bei einem Kauf von Einbeinstativ zu beachte
Hab es gefunden: http://www.eckhardb.de/gallerie/fun/p-0003.htmDer Fotograf hat geschrieben: 4. Google mal nach "Pümpelpod" (ich glaube der Erfinder heißt Ralf Kohlrausch). Ggf. mußt Du in Google Groups und dort in de.rec.fotografie suchen, da tummerlt der sich regelmäßig. Die haben das Rotationsproblem mit so einem einfachen Gummipümpel zum Abflußreinigen gelöst, indem sie die gewölbte Gummihaube als Fuß montiert haben - einfach, sehr effektiv, aber halt etwas unansehlich oder schrill![]()
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Was muss ich bei einem Kauf von Einbeinstativ zu beachte
Der Fotograf hat geschrieben:Hab es gefunden: http://www.eckhardb.de/gallerie/fun/p-0003.htmDer Fotograf hat geschrieben: 4. Google mal nach "Pümpelpod" (ich glaube der Erfinder heißt Ralf Kohlrausch). Ggf. mußt Du in Google Groups und dort in de.rec.fotografie suchen, da tummerlt der sich regelmäßig. Die haben das Rotationsproblem mit so einem einfachen Gummipümpel zum Abflußreinigen gelöst, indem sie die gewölbte Gummihaube als Fuß montiert haben - einfach, sehr effektiv, aber halt etwas unansehlich oder schrill![]()

Die Idee ist ja genial... Wenn es die DInger nur in schwarz gäbe....

Reiner