Aber auch da kann man eine Kamera einsetzen z.b. Fujis neue

http://www.dpreview.com/news/0608/06080 ... rouvir.asp
Moderator: donholg
Nimmst du ISO 100, was ja kein Problem sein sollte, da nachts eh ein Stativ Pflicht ist, und es existiert plötzlich kein Banding-Problem mehr. Weiß ich genau, weil ich es mit meiner genau so halte. Aber das ist jetzt OT, ich wollte ja nur mal nachhören, weil es ja der selbe Sensor ist...xebone hat geschrieben:Unter anderem wollte ich die Kamera vermehrt in der Nacht einsetzen und da sind nunmal punktuelle Überbelichtungen an der Tagesordnung. Und da gibs auch immer wieder das Banding - einfach fürchterlich.
Vor allem ist es, daß Sebastian meines wisens nur jpg fotografiert, die meisten hier bzw. wer nur von wenigen hundert Bildern mit seiner D200 spricht, vermutlich RAW...Reiner hat geschrieben:Ich denke, das wird auch die angenommene Kombination für die Akku-Leistung sein. Body plus "kleines, leichtes Stangenantrieb-Objektiv"....cocktail-foto hat geschrieben:Ich habe meinen D50 Akku nach spätestens 1800 Bilder, wenn der erste Strich (von Voll aus gesehen) vom BatterieSymbol weg war wieder aufgeladen, damit der Akku nicht leer ist wenn ich ihn mal brauche. [....]
_________________
Gruß Sebastian
Zurzeit: D50 - 50/1,4 - SB-800
Hübsch gemacht, aber inhaltlich nix Neues, nur Marketingblabla. Und die 1/200 Blitzsynchronisation noch als Feature bzw. Vorteil zu verkaufen, aua...sunshine4xxxx hat geschrieben:http://www.nikon-euro.com/DoesNotDisappoint/
Da hat jemand spürbar Muffensausen...David hat geschrieben:Mir fällt ein:
Es gab ja beim Thema D200 und Sigma-Zubehör (Objektive & Co.) einige Schwierigkeiten und es mussten zum Teil Updates bei Sigma gemacht werden lassen...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch bei der D80 eintreten könnte?
Gut zusammengefaßt.Dirk-H hat geschrieben:Habe meiner Sicht zu den Features des D80 mal zusammengeschrieben:
http://foto.dirkhennig.de/nikon-d80-praxis.html
DankeAndreas H hat geschrieben:Gut zusammengefaßt.
Mußt du auch nicht, ist ja schließlich nur meine subjektive Meinung.Mit einigen wenigen Punkten bin ich nicht so ganz einverstanden:
Natürlich gibt es Kunststoffe, die den Metallen sogar in manchen Punkten überlegen sind. Diese sind aber meist auch teuerer als die entsprechenden Metalle. Ich glaube wirklich nicht, dass Nikon soetwas in der Mittelklasse einführen würde. Die üblichen Kunststoffgehäuse brechen leichter als die Metallgehäuse der Profiklasse. Ist nun mal so.Ich denke man kann aus dem verwendeten Material nicht auf die Robustheit schließen. Wir haben alle irgendwie so ein Bauchgefühl daß Metalle robuster wären als Kunststoffe, aber einen rationalen Hintergrund dafür gibt es nicht. Um die Robustheit zu beurteilen muß man erstmal mehr wissen.
Nö, das steht in der offiziellen D80-Brochure von Nikon USA: "Another important new feature of the D80 is the adoption of the pentaprism viewfinder from the D200."Daß der Sucher der aus der D200 wäre ist bislang nur eine Annahme.
Dito!Andreas H hat geschrieben:Mit einigen wenigen Punkten bin ich nicht so ganz einverstanden:
Hier gibt es eine Gegenüberstellung der D70 D80 und D200.The 3D Colour Matrix Metering II is another feature also found in the D200, although a 420-pixel RGB sensor performs TTL metering in the D80, as opposed to the 1,005-pixel sensor of the D200. The D80 also offers centre-weighted metering (with user variable area) and spot metering (covers 3.5mm diameter circle - approx 2.5% of total frame area). The same 420-pixel RGB sensor also controls flash output.