Dös iss jetzt aber offiziell: D80 und D80 mit 18-135

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

*hihi*
Aber auch da kann man eine Kamera einsetzen z.b. Fujis neue :bgrin:
http://www.dpreview.com/news/0608/06080 ... rouvir.asp
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das ist was für Hobby-Bobbys :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:Unter anderem wollte ich die Kamera vermehrt in der Nacht einsetzen und da sind nunmal punktuelle Überbelichtungen an der Tagesordnung. Und da gibs auch immer wieder das Banding - einfach fürchterlich.
Nimmst du ISO 100, was ja kein Problem sein sollte, da nachts eh ein Stativ Pflicht ist, und es existiert plötzlich kein Banding-Problem mehr. Weiß ich genau, weil ich es mit meiner genau so halte. Aber das ist jetzt OT, ich wollte ja nur mal nachhören, weil es ja der selbe Sensor ist... :hmm: und ich wollte definitiv keinen neuen Hype! :((
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Habe meiner Sicht zu den Features des D80 mal zusammengeschrieben:
http://foto.dirkhennig.de/nikon-d80-praxis.html

Das meiste habe ich zwar schon hier im Thread geschrieben, aber vielleicht mag ja noch jemand die Zusammenfassung ansehen. ;)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Reiner hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Ich habe meinen D50 Akku nach spätestens 1800 Bilder, wenn der erste Strich (von Voll aus gesehen) vom BatterieSymbol weg war wieder aufgeladen, damit der Akku nicht leer ist wenn ich ihn mal brauche. [....]

_________________
Gruß Sebastian

Zurzeit: D50 - 50/1,4 - SB-800
Ich denke, das wird auch die angenommene Kombination für die Akku-Leistung sein. Body plus "kleines, leichtes Stangenantrieb-Objektiv"....
Vor allem ist es, daß Sebastian meines wisens nur jpg fotografiert, die meisten hier bzw. wer nur von wenigen hundert Bildern mit seiner D200 spricht, vermutlich RAW...
sunshine4xxxx hat geschrieben:http://www.nikon-euro.com/DoesNotDisappoint/
Hübsch gemacht, aber inhaltlich nix Neues, nur Marketingblabla. Und die 1/200 Blitzsynchronisation noch als Feature bzw. Vorteil zu verkaufen, aua...
David hat geschrieben:Mir fällt ein:
Es gab ja beim Thema D200 und Sigma-Zubehör (Objektive & Co.) einige Schwierigkeiten und es mussten zum Teil Updates bei Sigma gemacht werden lassen...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch bei der D80 eintreten könnte?
Da hat jemand spürbar Muffensausen... ;-)

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

1/200s Synczeit: "THE GOOD, THE BAD OR THE UGLY?"

So schön die 1/500tel der D70 auch erscheinen mag, elekronische Verschlußzeitensteuerung führt aber auch zu verstärkten Smeareffekten. Sony wird schon wissen, wieso dem D80-Sensor der Betrieb per mechanischen Shutter nahegelegt wurde ...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dirk-H hat geschrieben:Habe meiner Sicht zu den Features des D80 mal zusammengeschrieben:
http://foto.dirkhennig.de/nikon-d80-praxis.html
Gut zusammengefaßt.

Mit einigen wenigen Punkten bin ich nicht so ganz einverstanden:

Ich denke man kann aus dem verwendeten Material nicht auf die Robustheit schließen. Wir haben alle irgendwie so ein Bauchgefühl daß Metalle robuster wären als Kunststoffe, aber einen rationalen Hintergrund dafür gibt es nicht. Um die Robustheit zu beurteilen muß man erstmal mehr wissen. Immerhin haben Kunsstoffe - wenn sie anders als beim A380 richtig eingesetzt werden ;) - durchaus ihre Vorteile.

Daß der Sucher der aus der D200 wäre ist bislang nur eine Annahme. Außerdem ist die Größe nicht allein wichtig. Vor ein paar Tagen gab es hier einen spaßigen Thread über die Suchergrößen von D200 und D2h, bei dem erbittert gezankt wurde welcher nun größer sei. Da die Größen in den Prospekten stehen eigentlich ein Streit ohne jede Grundlage, aber einige ernstzunehmende Stimmen beurteilten den objektiv kleineren Sucher als subjektiv größer. Auch wenn ich abwechselnd meine D50 und meine D70 (mit Sucherlupe DK-21M) vors Auge nehme, kann ich keinen Größenunterschied der Sucher feststellen. Der größere Sucher wird dunkler, und dadurch wird er kleiner wahrgenommen. Man muß hier einfach abwarten wie hochwertig das Prisma ist (hier ist Nikon schließlich für derbe Späße bekannt) und wie der Sucher tatsächlich für Bildbeurteilung und Fokussierung funktioniert.

Aus dem Papier kann man nicht viel schließen. Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. Insbesondere auf Rockwell. ;)

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben:Gut zusammengefaßt.
Danke
Mit einigen wenigen Punkten bin ich nicht so ganz einverstanden:
Mußt du auch nicht, ist ja schließlich nur meine subjektive Meinung. :wink:
Ich denke man kann aus dem verwendeten Material nicht auf die Robustheit schließen. Wir haben alle irgendwie so ein Bauchgefühl daß Metalle robuster wären als Kunststoffe, aber einen rationalen Hintergrund dafür gibt es nicht. Um die Robustheit zu beurteilen muß man erstmal mehr wissen.
Natürlich gibt es Kunststoffe, die den Metallen sogar in manchen Punkten überlegen sind. Diese sind aber meist auch teuerer als die entsprechenden Metalle. Ich glaube wirklich nicht, dass Nikon soetwas in der Mittelklasse einführen würde. Die üblichen Kunststoffgehäuse brechen leichter als die Metallgehäuse der Profiklasse. Ist nun mal so.
Daß der Sucher der aus der D200 wäre ist bislang nur eine Annahme.
Nö, das steht in der offiziellen D80-Brochure von Nikon USA: "Another important new feature of the D80 is the adoption of the pentaprism viewfinder from the D200." :bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Mit einigen wenigen Punkten bin ich nicht so ganz einverstanden:
Dito!
The 3D Colour Matrix Metering II is another feature also found in the D200, although a 420-pixel RGB sensor performs TTL metering in the D80, as opposed to the 1,005-pixel sensor of the D200. The D80 also offers centre-weighted metering (with user variable area) and spot metering (covers 3.5mm diameter circle - approx 2.5% of total frame area). The same 420-pixel RGB sensor also controls flash output.
Hier gibt es eine Gegenüberstellung der D70 D80 und D200.
Zuletzt geändert von donholg am Fr 11. Aug 2006, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Aus der Original Nikon D80 Broschüre: "Another important new feature of the D80 is the adoption of the pentaprism viewfinder from the D200."
Auch bei anderen seriösen Quellen hab ich bisher das Gleiche gelesen.

Warum bist du so skeptisch Andreas? Eine D200 im D70/50 Gehäuse. Die trau ich mich zu bestellen, ohne sie schon in der Hand gehabt zu haben.
Lediglich das "image processing engine" (furchtbarer Begriff, aber durch eine schlechte Übersetzung wird er auch nicht besser) ist neu. Zugegeben kein unwichtiger Teil, aber ich hab keine Veranlassung zu glauben, daß Nikon das 3/4 Jahr Erfahrung mit der D200 und deren Chip zu einer Verschlechterung statt zu einer Vebresserung genutzt hat. So ein bißchen ist es doch wie die Änderungen von D70 zu D50.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten