Problem mit CP 8700 und MB-E5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Ulrich
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Okt 2002, 20:34
Wohnort: Erfurt

Problem mit CP 8700 und MB-E5700

Beitrag von Ulrich »

Hallo zusammen,

ich hatte bisher immer mit dieser Kombination fotografiert - ohne Probleme. Für den Urlaub habe ich den Batteriegriff nun abgenommen, um Gewicht zu sparen, da die Kamer als 2. Kamera dabei war.

Jetzt habe ich das Batterieteil wieder angesetzt - und kann damit nicht mehr auslösen!! Scharfstellen, zoomen etc. geht alles, nur nicht auslösen... Kann ich mir nicht erklären.

Hat einer von euch einen Tipp für mich? Überlege schon, das Teil auseinander zu bauen. Habe aber nicht so die Eefahrung mit sowas, daher wäre es die letzte Möglichkeit.

Gruß aus Erfurt
Ulrich
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hast Du schon mal die Verbindungskontakte an der Kamera und am Batteriegriff inspiziert? Möglicherweise könnte Putzen helfen, am besten mit einem Stück trockenem, grobem Baumwollstoff.

Eine weitere Putzmöglichkeirt wären Q-Tips mit Spiritus. Das löst fetthaltigen Schmutz.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ulrich
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Okt 2002, 20:34
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ulrich »

Hallo Timo,

danke für den Tipp. Das hatte ich aber schon gemacht.

Ich finde es halt merkwürdig das alles geht nur der Auslöser nicht. Er "fühlt" sich normal an, also kein besonderer Widerstand oder leichtgängiger als sonst.

Gruß
Ulrich
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Gibts da vielleicht einen Schalter, der den Auslöser deaktiviert?
Würde mich zwar wundern, warum dann nicht alles blockiert würde, aber möglich wäre es schon.
Reiner
Ulrich
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Okt 2002, 20:34
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ulrich »

Hallo Reiner,

den Schalter gibt es, aber daran liegt es nicht. Meine neuste Vermutung ist, das der Schalter selbst einen Fehler hat.

Gruß
Ulrich
Skotti
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 05:37

Beitrag von Skotti »

Hallo,

habe dieses Problem jetzt auch im Urlaub entdeckt. Erst ging der Auslöser am Batteriehandgriff noch sporadisch und nun garnicht mehr.
Beide Teile (CP8700(DE) und MB-E5700(US)) haben noch Garantie. 'Mal sehen, was Nikon so sagt.

I'll keep you posted...

MfG
Peter
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Beitrag von doc »

...der Auslöser scheint eine Schwachstelle des MB5700 zu sein.

Ich kann zwar auslösen, aber die "halbgedrückte" Stellung zum Fokussieren geht nicht mehr...

Allerdings ist auch keine Garantie mehr drauf - und bis jetzt habe ich nicht gewagt, das Ding selber auseinanderzuschrauben...

lg, doc.
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
Antworten