Miss Bokeh gesucht!?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

gs hat geschrieben: 24-120 VR
Ja, stimmt. Das habe ich schon vergessen, weil ich es damals gegen das 18-200VR eingetauscht habe.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Miss Bokeh gesucht!?

Beitrag von Andreas H »

gs hat geschrieben:Welche Optiken für Nikon nun aber am ehesten den häufig beschriebenen Idealen entsprechen, darüber möchte sich kaum ein Schreiber so richtig auslassen. Oder gibt es das perfekte Bokeh bzw. die dazu passende Optik nicht?
Ich fürchte man kann das in einigen Fällen überhaupt nicht richtig entscheiden.

Spaßig, daß Der Fotograf gerade das Sigma 70-200 DG als Beispiel für ein gutes Bokeh genannt hat. Ich habe einige Bilder davon mit einem recht scheußlichen Bokeh. Bei anderen Bildern des selben Objektivs fällt mir nichts negatives auf.

Ich vermute der Grund liegt nicht an einer unterschiedlichen Wahrnehmung, sondern in einer Abhängigkeit des Bokeh von Brennweite und Aufnahmeentfernung. Bestimmend für das Bokeh ist wohl hauptsächlich die Korrektur der sphärischen Aberration. Es ist eigentlich ganz normal daß bei Zoomobjektiven ein Kompromiß gefunden wird, bei dem alle Aberrationen durchaus vorhanden sind, aber ein erträgliches Maß nicht überschreiten. Das kann dann bedeuten daß die sphärische Aberration schon mal in verschiedenen Einstellungen des selben Objektivs leicht unterkorrigiert (wow, schönes Bokeh) oder leicht unterkorrigiert (igitt) sein kann.

Absolut verläßlich in Sachen Bokeh ist mein Sigma 70-300 APO DG. In allen Betriebszuständen liefert es in den unscharfen Partien Doppelkonturen und andere Scheußlichkeiten.

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Das AF 1.8 / 50 mm finde ich schon ok, wenn auch nicht super. Das AF 1.8 / 85 ist etwas besser. Ganz mies war in diesem Punkte leider mein Tokina AF 2.8 / 28 - 70. Der Rest (18-70, 70-210, 35-80) liegt bei mir irgendwo in der Mitte. Beim Tokina 12-24 habt ich das Bokeh noch nicht getestet - bei WW und Blende 4 ist da aber auch selten viel von zu sehen.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Das Bokeh scheint auch von der Art des Unschärfebereichs abzuhängen, dazu gibt es aber bisher wenig sinnvolle Aussagen. :hmm:

Fest steht: ist das Bokeh des Hintergrundes schön, dann ist es meist bei Objektven vor der Schärfenebene unschön - und umgekehrt. Universell gut ist dabei wohl nur die DC-Serie von Nikon, bei der man es einstellen kann.

Das 1.2 / 58 NOCT soll auch sehr gut sein, wobei die Bildfeldwölbung noch zusätzliche Unschärfe ins Spiel bringt.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 8. Aug 2006, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Schwierig wird es allerdings im unteren Brennweitensegment.

2.8/35-70 AFD und 24-120 VR hatte ich bereits. Mit leichten eher schon brennweitenbedingten Abstrichen hätte ich noch 17-55 DX und Sigma 1.8/28 Aspherical II auf der Liste. Beim 12-24 DX muß ich noch ins Archiv schauen.
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Nikon 1.4/85mm :super:

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

M. b.M.n. das 1,8 85er und das 2,5 105er ...
Das sind jedenfalls meine Favoriten...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
SilentRunning
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:05

Beitrag von SilentRunning »

gs hat geschrieben:
SilentRunning hat geschrieben:85 1.4 ?
Gute Frage, die glückliche D200-Besitzer möglicherweise am Besten beantworten können ...
.
Warum gerade die?
:???:
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:Nikon 1.4/85mm :super:

Gruß Stephan
Definitiv! Mein Objektiv mit dem besten Bokeh ist allerdings das AF-S 200/2,0 VR - kann man bei dem Preis aber auch erwarten ... :cool:
Gruss, Andreas
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

SilentRunning hat geschrieben:
gs hat geschrieben:
SilentRunning hat geschrieben:85 1.4 ?
Gute Frage, die glückliche D200-Besitzer möglicherweise am Besten beantworten können ...
.
Warum gerade die?
:???:
Berechtigte Frage. Hinweise dazu gab es bereits mehrere. Auch Volkerm (schätze er ist vielen ein Begriff) schrieb kürzlich dazu in einem anderen Forum :

"Die komischen Farbeffekte im Übergang zum Unschärfebereich, die im Photozone Review berichtet werden, sind real und können je nach Motiv ganz schön nerven."

"Das Zeiss werde ich mir unbedingt anschauen, wenn ich die Gelegenheit habe. Nicht unbedingt wegen der Auflösung, sondern auch wegen dieser Farbeffekte im Übergang zum Unschärfebereich. Das hat mir schon etliche Bilder kaputtgemacht."
Antworten