Schon lange nichts Neues mehr zu meinem Lieblingsspielzeug erzählt...
Sonntag hab ich's etwas übertrieben und den CP710 statt wie das ein normaler Mensch machen würde auf den Tisch draußen im Ausflugslokal auf den sandigen Boden gestellt, weil es mir zu peinlich war, damit der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit (der mir großteils noch fremden Gruppe) zu sein. Außerdem Stand er auch noch im Weg, sodaß wir noch mehrfach mit schmutzigen Schuhen drüber gestiefelt sind, sodaß dann nur noch vermurkste Bilder rauskamen, nach fast einem halben dutzend Versuchen hab ich aufgehört. Nicht nur Einschlüsse oder weiße Flecken sondern zahlreiche bunte Farbflecken wie Spritzer (vermutlich wurde Farbfolie über Schmutz/Staub/Sand gezogen, der Schmutz drehte sich dann ein bißchen und gab die Farbe im nächsten Durchgang aufs Papier, oder so ähnlich), da half auch kein Säubern der äußeren Rollen oder die Reinigungskassette mehr. Also zu Hause aufgeschraubt und neugierig geschaut und Staub und Sand waren wirklich hünsch verteilt, auch innen sind einige Andruckwalzen aus Gummi, nur außen Reinigen hilft also nicht immer. Ich habs zwar als Grobmotoriker grad so hinbekommen ohne was zu vermurksen und alles tat hinterher wieder (die Grundeinheit des Drucker scheint wirklich robust/unsensibel) aber gedacht ist das gute Stück nicht für regelmäßiges Zerlegen zum Reinigen, dazu sind manche Verbindungen und Flachbandkabel zum Gehäuse (Schalter, Kartenslots) zu fummlig. Da hilft nur vorher etwas mehr Sorgfalt und die Selphys auch mit Akku unterwegs etwas sorgsamer aufstellen als ich bisher, hüstel...
Ich hab ein Bildchen für die Nachwelt gemacht und leider erst nach dem Zusammenbau gesehen, daß da der eindrucksvollste Teil, die Mechanik zum Papiertransport an der Seite gar nicht zu sehen ist, aber nach nochmal aufmachen war mir nicht... Der Mechanikteil, Zahnräder und Rollen dort haben erstaunliche Ähnlichkeit mit Teile aus einem Kassettenrekorder (falls noch jemand weiß, was das ist...), ich würde sogar sagen, daß da einige 100% identische Teile draus verwendet wurden (z.B. die Folien werden mit Rollen mit Nase transportiert, identisch den zwei Rollen in einem Rekorder um Kassette/Band anzutreiben.
Und wo ich schonmal grad am Zerlegen war, hab ich auch an einer abgespulten Farbkassette gespielt. Die lassen sich durch halb-Reindrücken der Rolle auf der dickeren Seite und Zurückdrehen der Folie (z.B. mit einem Schraubenzieher) auf der dünneren Seite (gegen die eigentlich spontan vermutete Richtung) wieder zurücksetzen und nochmal verwenden. Ergebnis sind dann leider nicht wie erwartet nur etwas schlechterere Ausdrucke, sondern - bei kurzem Nachdenken eigentlich logisch - Geisterbilder des ursprünglich mit der Folie gedruckten Bildes, wo die Farbe beim zweiten Mal natürlich fehlt:
Das Ganze kann man aber trotzdem auch manchmal sinnvoll nutzen, zum einen, um mal einen Probeausdruck zu machen (sofern man noch Papier übrig hat, war bei mir von einigen Fehlervsuchen mit dem CP600 noch vorhanden), zum anderen, falls man merkt, daß mal umsonst/fehlerhaft Folie abgespult wurde (wie es beim CP600 manchmal vorkommt).
Und Stefan/Fotograf, noch zum Thema "Bild genau passend drucken". Bei mir wird auch immer an allen Seiten etwas abgeschnitten, nach einigem Probieren und den oben erwähnten "Probeausdrucken" (zufällig mit Powerpoint) kam ich dann mit Seite einrichten auf auf 9,2 cm mal 14,2 cm, damit kams dann genau hin, obwohl das Papier genau wie angegeben 10x14,8 hat. Vielleicht eine Macke im Druckertreiber (denn es ist egal, ob ich über diese SW oder über jene oder z.B. aus der XP-Datei-Vorschau drucke, die Beschneiderei ist immer gleich.)
So, jetzt geh ich heim, die nächsten zwei CP600 und neues Papier von der Post holen, die nächsten Hochzeiten stehen an...
Und danach zähl ich meine Provison für die vielen Selphys, die Ihr gekauft habt und noch kauft...
Grüßle
Jo