Hallo, an alle CP5700ler,
wie lange kann eigentlich eine Akkuladung halten? In der Anleitung steht etwas von 90 Minuten.
Ich vergleiche das mal mit meiner Olympus E-10 und stelle fest, daß die CP 5700-Akkus wesentlich schneller leer sind, als die der Olympus.
Mit der E-10 kann ich u.U. ein ganzes Wochenende (Sbd./So.) fotografieren (bis max. 100 Fotos, habe ich allerdings noch nicht gezählt); bei der CP5700 habe ich immer einen Zweitakkus in der Tasche, den ich im Laufe einer Pirsch manchmal wechseln muß.
Selbst VARTA-Batterien (habe ich mal ersatzweise probiert) halten nicht wesentlich länger.
Ist das normal?
Dann müßte man sich ja noch einen 3. oder 4. Akku zusätzlich anschaffen.
Wie sind Eure Erfahrungen?
CP5700-Akku
Moderator: pilfi
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
CP5700-Akku
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Re: CP5700-Akku
Kauf die Akkus. Bei mir hält ein Akku auch so um 90 Minuten. Wenn ich losziehe habe ich normal immer drei volle Akkus mit.Karl-Heinz Görmann hat geschrieben: Ist das normal?
Dann müßte man sich ja noch einen 3. oder 4. Akku zusätzlich anschaffen.
Eine Variante wäre noch den Batteriegriff. Der hält bedeutend länger, kann ich ber nix zu sagen, weil ich keinen habe.
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Hallo Monka
und natürlich auch Andere,
wer hat z.B. einen Batteriegriff?
Mit dem habe ich auch schon mal geliebäugelt, mir dann aber gesagt, wenn ich 2 (bis 4 Akkus) habe, tun die es doch auch.
Von der Griffbequemlichkeit einmal abgesehen, (aber auch größere Kamera!) sehe ich zwischen Griff und Akkus keinen großen Unterschied.
Wie lange halten denn die Akkus (nicht Batterien) im Griff?
Wesentlich länger als mehre Einzelakkus?
und natürlich auch Andere,
wer hat z.B. einen Batteriegriff?
Mit dem habe ich auch schon mal geliebäugelt, mir dann aber gesagt, wenn ich 2 (bis 4 Akkus) habe, tun die es doch auch.
Von der Griffbequemlichkeit einmal abgesehen, (aber auch größere Kamera!) sehe ich zwischen Griff und Akkus keinen großen Unterschied.
Wie lange halten denn die Akkus (nicht Batterien) im Griff?
Wesentlich länger als mehre Einzelakkus?
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ja, sie halten wesentlich länger. Ich meine etwas zwischen 350 und 400 Bildern im Kopf zu haben.
Der "normale" Akku hält bei mir so ca. 100-130 Bilder. Dann kommt einer meiner zwei Ersatzakkus rein. Fertig
Bei den Kosten von mittlerweile 11€ für einen Ersatzakku stellt sich mir die Frage des Batteriegriffes überhaupt nicht mehr.
Der "normale" Akku hält bei mir so ca. 100-130 Bilder. Dann kommt einer meiner zwei Ersatzakkus rein. Fertig

Bei den Kosten von mittlerweile 11€ für einen Ersatzakku stellt sich mir die Frage des Batteriegriffes überhaupt nicht mehr.
Reiner
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Gzuten Tag Reiner,
vielen Dank für die Aufklärung.
Also Batteriegriff ist erst mal nix. Kann ich Geld für andere CP-Dinge ausgeben.
Wo bekommst Du denn die Akkus für 11,- € her?
Im voraus vielen Dank für den Hinweis.
vielen Dank für die Aufklärung.
Also Batteriegriff ist erst mal nix. Kann ich Geld für andere CP-Dinge ausgeben.
Wo bekommst Du denn die Akkus für 11,- € her?
Im voraus vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Bei www.save-it-smart.de (Unter Digitalkamera & Camcorder Akku)
Dort musst Du auf Seite drei wechseln und da isser
Dort musst Du auf Seite drei wechseln und da isser

Reiner
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Hallo Monika und Reiner,
meinen allerbesten Dank für diesen Kauftip.
Mache diese Woche Gebrauch davon.
Gibt es eigentlich größere Akkus als mit Kapazität von 720 mAh und könnte man diese verwenden?
Die müßten dann doch länger reichen????
Der Original NIKON hat ja "nur" 680 mAh und mein Ersatz hat 720mAh; warum wird kein größerer angeboten. Verkraftet das vielleicht die Kamera-Elektronik nicht?
meinen allerbesten Dank für diesen Kauftip.
Mache diese Woche Gebrauch davon.
Gibt es eigentlich größere Akkus als mit Kapazität von 720 mAh und könnte man diese verwenden?
Die müßten dann doch länger reichen????
Der Original NIKON hat ja "nur" 680 mAh und mein Ersatz hat 720mAh; warum wird kein größerer angeboten. Verkraftet das vielleicht die Kamera-Elektronik nicht?
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nee, grössere gibt es nicht
Das hängt ganz einfach mit dem vorhandenen Platz im Akku zusammen. Die Technologie bei LiIon Akkus ist halt momentan auf diesem Stand.
Wenn man bedenkt, wie lange es Mignon NiCd Akkus mit beschränkter Kapazität gab(600-700mAh) und jetzt ist man bei 2200mAh (NiMh) angelangt.

Das hängt ganz einfach mit dem vorhandenen Platz im Akku zusammen. Die Technologie bei LiIon Akkus ist halt momentan auf diesem Stand.
Wenn man bedenkt, wie lange es Mignon NiCd Akkus mit beschränkter Kapazität gab(600-700mAh) und jetzt ist man bei 2200mAh (NiMh) angelangt.
Reiner