kurz und bündig:
rauchen gefährdet die gesundheit......
ab zum service damit
SB-600 raucht!
Moderator: pilfi
Nur kann die Elektronik nicht erkennen ob 'ne Lötstelle kaputt ist.claudio hat geschrieben:Mach ich. Ich finde nur diese "Anweisung" in der Betriebsanleitung etwas komisch. Normalerweise sollte die Elektronik im Blitz in der Lage sein, solche kritischen Zustände zu erkennen und selbst zu entscheiden, ob ausgelöst werden soll oder nicht!Reiner hat geschrieben: Also wenn er geraucht und gestunken hat, dann ist da etwas faul. Ich würde ihn einschicken! Dabei dann auch gleich dazuschreiben, daß es nur zwei Auslösungen in sogar längerem Abstand waren!

mfg sunke
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Der Hinweis in der Anleitung ist aber nicht für potentielle Defekte gedacht, sondern für den Normalbetrieb!scus hat geschrieben:Nur kann die Elektronik nicht erkennen ob 'ne Lötstelle kaputt ist.claudio hat geschrieben:Mach ich. Ich finde nur diese "Anweisung" in der Betriebsanleitung etwas komisch. Normalerweise sollte die Elektronik im Blitz in der Lage sein, solche kritischen Zustände zu erkennen und selbst zu entscheiden, ob ausgelöst werden soll oder nicht!Reiner hat geschrieben: Also wenn er geraucht und gestunken hat, dann ist da etwas faul. Ich würde ihn einschicken! Dabei dann auch gleich dazuschreiben, daß es nur zwei Auslösungen in sogar längerem Abstand waren!Vor allem besteht die Gefahr, dass da etwas mehr anfängt zu rauchen als nur der Blitz... Falls du verstehst was ich meine.
mfg sunke

@claudio
Dies zu überwachen würde den Blitz vermutlich um ein vielfaches verteuern!
Das hängt von etlichen Faktoren ab, die tlw. gar nicht vernünftig bzw. einfach zu überwachen sind.
Reiner
Die Anzahl der Auslösungen in Abhängigkeit von der Blitzleistung zu begrenzen, ist wohl nicht so schwer, denke ich. Es geht ja nicht darum, alle Randbedingungen zu prüfen. Na egal. Ich bin mal gespannt, was der Nikon Service dazu sagt. Ich halt euch auf dem Laufenden.Reiner hat geschrieben: Der Hinweis in der Anleitung ist aber nicht für potentielle Defekte gedacht, sondern für den Normalbetrieb!
@claudio
Dies zu überwachen würde den Blitz vermutlich um ein vielfaches verteuern!
Das hängt von etlichen Faktoren ab, die tlw. gar nicht vernünftig bzw. einfach zu überwachen sind.
Herzlichen Dank für die Tipps!