Hallo,
ich habe bei meiner CP 5700 den automatischen Focus deaktiviert und focussiere manuell mit Einzelfocus. Im Dunkeln habe ich manchmal das Problem, das die Kamera manchmal nicht fokussieren kann. Dann suche ich mir einen anderen Punkt in gleicher Entfernung, fokussiere diesen, halte den Auslöser halb durchgedrückt und schwenke auf das Motiv zurück. Das funktioniert immer. Das Fokussieren dauert schon etwas länger, wenn es dunkel ist. Vielleicht 2-3 Sekunden. Aber mich persönlich stört es nicht. Das ist so eine Frage die jeder für sich selbst entscheiden muß. Wie sehr braucht man einen schnelleren Focus?
Die Akkuleistung reicht für ca. 130 Photos. Ich habe 3 Akkus. Das langt für mich.
Ansonsten bin ich mit der CP 5700 nicht nur zufrieden, sondern richtig glücklich. Die Bildqualität ist hervorragend, die Kamera verwackelt kaum und sie liegt gut in der Hand. M. E. Ein Super Gerät. Fasziniert bin ich auch von der großen Brennweite.
Bilder von der CP 5700 habe ich im digitalkamera.de Forum reingestellt. Ebenfalls unter dem Pseudo "Schnappschuss". Allerdings hat die Qualität durch die starke Komprimierung doch gelitten. Aber vielleicht langt es als erster Eindruck. Mit der CP 5700 sind die Photos neueren Datums aufgenommen worden (seit Mitte August). Die älteren Bilder im Forum stammen von anderen Kameras.
Gruß
Hans
CP 5700 Focus bei schlechtem Licht - Erfahrungen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
- Stefan Bock
- Forum-Gründer
- Beiträge: 1964
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
- Stefan Bock
- Forum-Gründer
- Beiträge: 1964
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Die Bilder entstanden kurz nachdem ich die CP5700 gekauft hatte, während meiner Ferien (Urlaub sagt man bei Euch, was?
) im Tessin und in der Toscana vor ca. einem Monat.
Bild Nr. 1) ist das 16., das ich mit dieser Kamera geschossen habe und Bild Nr. 6) das 872.... die CP5700 ist meine erste Digitalcamera und ich bin (noch) überhaupt kein Profi, was die Digitale Fotografie anbelangt... und trotdem kann sich das eine oder andere Bild sehen lassen - oder?... ich will damit nur sagen: wenn es schon einem Anfänger wie mir möglich ist, solche Bilder zu schiessen, welches Potential schöpft dann jemand aus dieser Kamera, der perfekt damit umzugehen versteht!
Noch was zum Thema Stromverbrauch:
ich schiesse mit einer Akkuladung (EN-EL1) ca 120 Bilder. --> Auflösung 'normal' (ca. 1MB pro jpeg-Bild) und mit etwa einem Drittel aller Aufnahmen mit Blitz.
Aus diesem Grund habe ich mir einen zweiten Akku besorgt - das reicht, um die 256er Karte zu füllen... daneben führe ich immer auch noch eine Einwegbatterie mit mir, man weiss ja nie... und somit bin ich bis jetzt noch nie in einen Energieengpass geraten
Während meiner Reise in die Toscana lud ich zudem die leeren Akkus mittels eines 12V/230V/50Hz-Spannungswandlers, der sich an der Kfz-Steckdose im Auto anschliessen lässt. Das Gerät liefert ca. 100W und ist somit absolut ausreichend, um z.B. ein Notebook zu betreiben, oder eben unsere Akkus zu laden... kostete übrigens nur 75 Franken (~50 Euro) bei Conrad (Best.Nr.: 513106)...
...und zum Schluss noch was Allgemeines zu Lithium-Ionen Akkus: die Dinger sollten grundsätzlich immer im entladenen Zustand gelagert werden, sonst verlieren sie mit der Zeit ihre ursprüngliche Kapazität. Also, wenn ihr davon ausgehen könnt, dass ihr eure Akkus über längere Zeit (>2 Wochen) nicht benutzen werdet, dann entladet die sie.
viel Spass mit euren Coolpixes
GRuSs
Christian (SAPO) ...habe mich nun auch registriert

Bild Nr. 1) ist das 16., das ich mit dieser Kamera geschossen habe und Bild Nr. 6) das 872.... die CP5700 ist meine erste Digitalcamera und ich bin (noch) überhaupt kein Profi, was die Digitale Fotografie anbelangt... und trotdem kann sich das eine oder andere Bild sehen lassen - oder?... ich will damit nur sagen: wenn es schon einem Anfänger wie mir möglich ist, solche Bilder zu schiessen, welches Potential schöpft dann jemand aus dieser Kamera, der perfekt damit umzugehen versteht!
Noch was zum Thema Stromverbrauch:
ich schiesse mit einer Akkuladung (EN-EL1) ca 120 Bilder. --> Auflösung 'normal' (ca. 1MB pro jpeg-Bild) und mit etwa einem Drittel aller Aufnahmen mit Blitz.
Aus diesem Grund habe ich mir einen zweiten Akku besorgt - das reicht, um die 256er Karte zu füllen... daneben führe ich immer auch noch eine Einwegbatterie mit mir, man weiss ja nie... und somit bin ich bis jetzt noch nie in einen Energieengpass geraten

Während meiner Reise in die Toscana lud ich zudem die leeren Akkus mittels eines 12V/230V/50Hz-Spannungswandlers, der sich an der Kfz-Steckdose im Auto anschliessen lässt. Das Gerät liefert ca. 100W und ist somit absolut ausreichend, um z.B. ein Notebook zu betreiben, oder eben unsere Akkus zu laden... kostete übrigens nur 75 Franken (~50 Euro) bei Conrad (Best.Nr.: 513106)...
...und zum Schluss noch was Allgemeines zu Lithium-Ionen Akkus: die Dinger sollten grundsätzlich immer im entladenen Zustand gelagert werden, sonst verlieren sie mit der Zeit ihre ursprüngliche Kapazität. Also, wenn ihr davon ausgehen könnt, dass ihr eure Akkus über längere Zeit (>2 Wochen) nicht benutzen werdet, dann entladet die sie.
viel Spass mit euren Coolpixes

GRuSs
Christian (SAPO) ...habe mich nun auch registriert

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Hans,
das Bild entstand im Freien - erstaunlicherweise fühlte sich das Tierchen überhaupt nicht gestört durch meine Aktionen... zu Beginn fotografierte ich mit relativ viel Zoom und ca. einem Meter Abstand... ich konnte mich dann aber immer mehr nähern und war bei diesem Foto dann so ca. 20cm entfern...
Kamera: CP5700
Brennweite: 37.7 --> 4.2x Zoom
1/500Sek. bei f/5.5
Belichtungskorrektur: -0.7LW
GRuSs
Christian
das Bild entstand im Freien - erstaunlicherweise fühlte sich das Tierchen überhaupt nicht gestört durch meine Aktionen... zu Beginn fotografierte ich mit relativ viel Zoom und ca. einem Meter Abstand... ich konnte mich dann aber immer mehr nähern und war bei diesem Foto dann so ca. 20cm entfern...
Kamera: CP5700
Brennweite: 37.7 --> 4.2x Zoom
1/500Sek. bei f/5.5
Belichtungskorrektur: -0.7LW
GRuSs
Christian