Ich war bei Ankündigung des AF-S 18-200 VR auch skeptisch. Jetzt habe ich meins endlich bekommen und kann mir selber ein Bild davon machen
Nach ein paar Tagen kann ich sagen, das das 18-70 neben einem 18-200 Vr keine Daseinsberechtigung mehr hat. Die Suppenlinse ist im sich überschneidenden Brennweitenbereich mindestens genau so gut, wenn nicht gar besser. von 100-200mm fällt die Qualität etwas ab, ist aber immer noch wesentlich besser als mein 70-300 G bis 200mm. Also eine Kombination aus 18-70 und einem billigen 70-300 hat nur den Vorteil von 100 mm am oberen Ende meiner Meinung nach. Wenn man bessere Bilder will muss man schon zu einer Kombination aus 17-55 und 70-200 VR greifen. Aber eine Kombination aus zwei billigen Zoom macht dem 18-200 VR keine Konkurrenz. Ist natürlich alles meine subjektive Meinung.....
ben hat geschrieben:Ich war bei Ankündigung des AF-S 18-200 VR auch skeptisch. Jetzt habe ich meins endlich bekommen und kann mir selber ein Bild davon machen
Nach ein paar Tagen kann ich sagen, das das 18-70 neben einem 18-200 Vr keine Daseinsberechtigung mehr hat. Die Suppenlinse ist im sich überschneidenden Brennweitenbereich mindestens genau so gut, wenn nicht gar besser. von 100-200mm fällt die Qualität etwas ab, ist aber immer noch wesentlich besser als mein 70-300 G bis 200mm. Also eine Kombination aus 18-70 und einem billigen 70-300 hat nur den Vorteil von 100 mm am oberen Ende meiner Meinung nach. Wenn man bessere Bilder will muss man schon zu einer Kombination aus 17-55 und 70-200 VR greifen. Aber eine Kombination aus zwei billigen Zoom macht dem 18-200 VR keine Konkurrenz. Ist natürlich alles meine subjektive Meinung.....
Tipp: Auf 18-200 VR sparen!
Diese Einschätzung teile ich aus eigener Erfahrung zu 100%!
Ich habe mit freundlicher Unterstützung eines Forenmitgliedes (DANKE!) nun auch das 18-200 VR Nikkor ... und gebe es sicherlich nicht mehr her!
Warum?
Ich verwende auch noch die Tokinas 12-24 und 100 Makro. Beide sind von der Haptik, Verarbeitung und optischen Leistung hervorragend, aber das Quentchen Sicherheit und die akustische Wahrnehmung beim AF-S Antrieb fehlt ihnen doch. Außerdem stelle ich beim 100er gerade fest, dass die Vergütung doch deutlich abweichende Farben gegenüber Nikkoren liefert. Kein Problem bei der Nachbearbeitung, muss aber bei gemischtem Betrieb der Objektive durchaus beachtet werden.
Das 18-200 VR macht selbst bei kontrastarmen Bildern und bei Nachtaufnahmen eine sehr gute Figur. Der Brennweitenbereich ist durchgängig nutzbar, wenn auch in den Bereichen 18-20 mm erkennbare Verzeichnung sichtbar wird und ab etwa 170mm der Kontrast geringer wird. Beides kann man mit entsprechender Software ausgleichen.
Das 17-55 - welches ich ebenfalls bereits an der D200 einsetzen konnte - ist bezüglich Kontrast und Schärfe eine ganze Stufe besser und hat den Lichtstärkenvorteil der Blende 2,8, die tatsächlich auch nutzbar ist. Es verzeichnet aber bei entsprechender Einstellung noch etwas mehr als das 18-200.
Ab Blende 5,6 kann man beide Objektive bei identischem Brennweitenbereich nicht mehr auseinanderhalten. Entsprechende Vergleichsausdrucke auf DIN A3 habe ich gemacht.
Der für mich absolute "Must have" Grund ist aber VR II. Die Bildstabilisierung ermöglicht es mir, bei 200 resp. 300 mm Einstellung auch noch teilweise 1/15 Sekunde Belichtungszeit verwacklungsfrei auszulösen und 1/4 Sek. verwacklungsarm ... Bei meinem Tatterich hätte ich mir das nie vorstellen können.
Ein Preis knapp unter 700 EUR ist gerechtfertigt und dürfte spätestens nach der Photokina "normal" sein.
Ich habe das Nikkor 18-200VR an der D200. Als Immerdrauf für unterwegs ist die Linse genial. Dazu ein 50mm/1,8 und ein 12-24 von Tokina, damit kann man erstmal prima leben.
Ich weiß, daß es ein 17-55mm und 70-200VR nochmal einen deutlichen Sprung bedeuten würden was Lichtstärke und Qualität betrifft. Irgendwann werde ich sicher auch mal an einen Kauf dieser beiden Objektive denken (gebraucht), aber auch dann wird das 18-200VR seinen Platz in meiner Fototasche haben. Wer allerdings die Massstäbe dieser beiden Objektive anlegt der wird mit dem 18-200VR vermutlich nicht glücklich. Allerdings muß er aber auch bereit sein den 5-6fachen Preis dafür zu zahlen.
Vorher hatte ich an der D70s die beiden Nikkore 18-70 Kit und ein 70-300mmG. Das 18-200mmVR ersetzt diese beiden von der Bildqualität und der Lichtstärke problemlos. Im Gegenteil durch den VR sind Bilder möglich die mit obiger Kombi nicht möglich gewesen wären. Die fehlenden 100mm zwischen 200-300 kann ich verschmerzen.