50mm 1.8 +Zwischenringe oder Billigmakro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Andreas H hat geschrieben:Heiko, der Sinn des Umkehrrings ist es das Objektiv bei großen Auszügen (Balgen) so hinzudrehen daß es wieder richtig im Strahlengang liegt. Objektive für die allgemeine Fotografie sind immer so gerechnet daß der Abstand vor dem Filtergewinde größer ist als der Abstand hinter dem Bajonett. Wenn man über 1:1 hinausgeht, dann ist der Abstand vor dem Objektiv aber geringer als dahinter. Die optische Leistung steigt dann wenn das Objektiv gedreht wird.

Der Umkehrring allein erhöht zwar auch den Auszug und fokussiert damit in den Nahbereich, aber zu Lasten der Qualität und des Komforts, jedenfalls verglichen mit Zwischenringen und Balgen.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

danke für den technischen Hintergrund, das habe ich bisher noch nicht gewußt.
Aber das oben geschriebene bezog sich auf dein letztes Posting, erster Satz, wo du vom Zwischenring anstatt vom Umkehrring schreibst...

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
goody
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 20:13

Beitrag von goody »

liebe Leute ...

Ich hab halt gedacht, dass ich mit den Zwischenringen billiger fahre, bei BH Photo bibts allerdings zb:
Tamron Used Dept.
Price : $ 149.00
Shipping Cost
Macro 90mm f/2.5 SP Macro Manual Focus Adaptall Lens (55mm Filter Size) - Requires Adaptall Mount
Wenn ich das richtig sehe erreich t man 1:1 bei dem allerdings auch erst mit einem Zwischenring
Magnification 1:2 (1:1 W/Macro Ext. Tube)
Nun ein paar fragen:

1.)kann ich bei der D50 ohne Schnittbildmattscheibe nur mit dem Schärfeindikator überhaupt sinnvoll MF Linsen verwenden?

2.)Bleibt TTL erhalten?

3.) Welche älteren Makroobjektive würdet ihr empfehlen?

4.) Wo gibt es außer B&H in NY/Boston gute Gebrauchtphotohändler?

5.)Würdet ihr ein gebrauchtes Objektiv in den USA kaufen?

6.)Brauche ich für das Makroobjektiv dann nicht erst recht Zwischenringe? (Bei manchen um über 1:2 zu kommen)

Tausend Dank für eure Antworten! :dank: :daumen: :hurra:
goody
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 20:13

Beitrag von goody »

noch was:

@donholg
Das Nikon AI 55 2,8 Micro gäbe es für 109$ in condition excellent++
Das Nikon AI-S 55 2,8 Micro ---,-- 134$ in condition excellent

Wenn ich das richtig sehe kannst Du mit dem nur bis 1:2 und erst mit einem Zwischenring zu 1:1

Wie sind deine Erfahrungen mit der Linse? Eigentlich wollte ich mir ja dort auch die AF-D 50mm 1.8 kaufen, zahlt sich das dann noch aus?

Was sind die Vorteile der Nikon 105 2.8 Ais Micro für 295$ in exzellentem Zustand? Ist der Preis gerechtfertigt?

ps: Welche Funktionalität habe ich mit den AIS in der D50??

Edit:
Ok, in der Anleitung steht: M (mit elektronischer Einstellhilfe) ... wenn das die Lichtwaage sein sollte kann ich damit leben ...
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin!

Wieviel möchtest Du denn überhaupt investieren?
Generell würde ich aber immer zu einem billigen, reinen Makro tendieren.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
goody
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 20:13

Beitrag von goody »

Wieviel möchtest Du denn überhaupt investieren?
So wenig wie möglich :P

Nei, Scherz bei Seite: Das 105er ist schon teurer für mich. Ich wollte mir das 50mm 1.8, den SB-600 oder 800 da bin ich mir noch nicht ganz sicher und die Zwischenringe kaufen also rund:

50mm/SB-600/ZR
110$+175$+160$

also rund 160 $ für das Makro, aber ich lass mich ja überreden mehr Geld auszugeben (das ich als Student eh nicht so üppig habe .... :hmm: )

Welches reine Makro meist Du??
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn du kriegst nen Sigma Makro 90 mm. Ist der Vorgänger vom 105-er und auch nicht schlechter als das. Das 90-iger gibts ab ca. 100 Euro gebraucht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin!
Ich wollte mir das 50mm 1.8, den SB-600 oder 800 da bin ich mir noch nicht ganz sicher und die Zwischenringe kaufen also rund:

50mm/SB-600/ZR
110$+175$+160$
Jo, aber wenn ich das richtig sehe, dann stünden Dir bei einem Makro 270$ zur Verfügung, weil Du ja keine ZR mehr benötigst.
Schau mal nach einem gebrauchten Sigma 105er ohne DG, also die Version vor der aktuellen.
Sollte dafür zu kriegen sein.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
goody
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 20:13

Beitrag von goody »

Na ja, ein lichtstarkes 50 mm hät ich schon gern ...

aber kann mal biiiiiiiiiiiiiiiiiiitte jemand anderen die Fragen von oben beantworten :dank:
Zuletzt geändert von goody am Mi 26. Jul 2006, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Auch dafür solltest Du das Sigma 105er gebraucht bekommen.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

@goody
Zu Deiner Frage:
Das 105er AIS ist zu teuer. Für ca. 300€ bekommst Du schon ein 105er AF Nikon.

Wenn Du überwiegend beabsichtigst Makros und gelegentlich ein Portrait damit zu machen, wirst Du Spaß mit einer MF Linse haben.
Das 55er Makro hab ich auch schon für Portraits eingesetzt.
Es ist bereits bei Offenblende 2,8 superscharf und einige behaupten, es wäre schärfer als das 50er 1,8/1,4.
Bei diesen Lichtriesen hab ich schon Probleme bei Offenblende die Schärfe exakt zu setzen und liege oft bei AF daneben.

Du solltset natürlich wissen, dass die MF Linsen keine Belichtungsmessung an der D50 haben. Du musst manuell belichten.
Ich hatte mit der D70 den Bogen aber schnell raus.

Richtig billig sind gebrauchte Sigma 50er und 90er AF Makros.
Wenn sie nicht total abgenudelt sind auch eine Überlegung wert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten