Welches Zoom - Objektiv für D200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vema
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:11
Wohnort: Marburg

Welches Zoom - Objektiv für D200

Beitrag von vema »

Hallo zusammen,

habe seit wenigen Tagen eine D200 mit dem Nikkor 18-70mm Objektiv.
Möchte mir nun gerne ein Tele zulegen, entw. 70-200, oder 70-300mm.
Welche Optik könnt ihr mir für die D200 empfehlen, das Nikon 55-200, das Sigma 70-300 APO, evtl. das Tamron 70-300, würden mich interessieren.
Wollte etwa zwischen 200 und 400,- Euro ausgeben.
Ach ja, bin ziemlich neu in der DSLR-Fotografie.
Wäre für Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Manfred
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Wenn ich jetzt mal klugschei**** darf:
Wieso kaufen sich Leute eine solche Kamera und dann sparen sie bei den Optiken? :hmm:
Wieso keine D70s (oder deren evtl. Nachfolger) und dann ein 70-200VR? :hmm:
Oder länger sparen und dann etwas besseres kaufen .... :hmm:
Solche Kombinationen finde ich immer sehr suspekt ..... :o
[/klugschei****]

Alex ;)
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo Manfred,

na denn mal ein gut gemeinter Ratschlag:

SIGMA 2,8/70-200
Nikon 2,8/80-200 D oder 2,8/70-200VR eventuell 18-200 VR

Alles andere wird dem Anspruch der D200 nicht gerecht.
Wie Alex schon sagt, das bessere Objektiv bringt mehr, als die teure Kamera.

Eine D50/D70 mit 70-200VR macht aus Sicht der Bildqualität mehr Sinn, als Deine Kombination... :(
Grüße, Volker
vema
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:11
Wohnort: Marburg

Beitrag von vema »

Hallo Volker,
danke für Deinen Rat und Vorschläge.

Hallo Alex,

Wenn ich jetzt mal klugschei**** darf:
Wieso kaufen sich Leute eine solche Kamera und dann sparen sie bei den Optiken?
(Habe doch noch garnicht gekauft)
Wieso keine D70s (oder deren evtl. Nachfolger) und dann ein 70-200VR?
(Das war nicht meine Frage, hatte auch gepostet dass ich neu in der DSLR-Fotografie bin und einen Rat zur Optik wollte, auch solltest Du es jedem selbst überlassen was er sich kauft!)
Oder länger sparen und dann etwas besseres kaufen ....
Auch am Thema vorbei!!!
Solche Kombinationen finde ich immer sehr suspekt .....
(Ja wo bleiben denn dann Deine Alternativen, mit Deinem Text kann ich nichts anfangen)
(Du hast mir sehr geholfen, naja was soll man von Kls....... auch anders erwarten)! [/klugschei****]


Manfred
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Wenn du was neues willst und wenig ausgeben magst (vielleicht um erstmal zu testen, wie intensiv du den hohen Brennweitenbereich überhaupt nutzt) dann hol dir das 55-200 Nikkor oder Sigma (Nikkor hat bessere Farbwiedergabe dafür langsameren AF) und probier es aus.
Wenn du dann feststellst, du willst da was "großes" in dem Bereich, dann machst du beim Wiederverkauf nicht viel kaputt.

Gruß, Max
...der sich ein altes Sigma 70-200/4-5,6 in der Bucht geholt hat. Taugt für mich! ;)
Grüße,
Max

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wird hier auch gerade diskutiert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Früher hat es durchaus Sinn gemacht, hochwertige Optiken zu haben und irgendeinen Body dahinter, weil das Gehäuse immer nur ein paar Funktiönchen mehr hatte, als ein anderes - aber der Film am Ende immer gleich belichtet wurde. Inzwischen finde ich es auch irritierend an einem Ende zu sparen - egal, an welchem - wie wäre es erstmal mit einer oder zwei Festbrennweiten zur D200?
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Soll dieses Tele für Dich eine Art Übergangslösung sein?

Schaut für mich zumindest so aus, weil Du statt 700 für ein gutes Body 1700 Euro für ein wohl besseres Body ausgibst (dafür hat man ja normalerweise Gründe), auf der anderen Seite aber bei einem Objektiv sehr sparst.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Macht mal halblang. War doch früher auch nicht anders: erst den Body und dann hat man langsam die Optiken dazu gekauft. Und nach dem Kraftakt d200 kaufen, ist man erfahrungsgemäß erstmal ein bisschen blank. Möchte man trotzdem Fotos machen, tuts erst mal auch ein Sigma oder Tamron. Solche Teile wie 70-200 VR sind eigentlich Profigeräte und nix für den engagierten Hobbyfotografen (deshalb d200!!!) mit "normaler Sparbüchse". Eventuell ist ein Schiebezoom 80-200/2.8 eine Alternative, ansonsten sind die oben angesprochenen Telezooms allesamt keine Wegwerfscherben. Für das Hobby Fotografie sind sie ein guter Anfang...
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Das war nicht meine Frage, hatte auch gepostet dass ich neu in der DSLR-Fotografie bin und einen Rat zur Optik wollte, auch solltest Du es jedem selbst überlassen was er sich kauft!
Moin Moin!

Keine Frage, jeder kann kaufen was er will. Aber wenn Du ganz neu in der DSLR-Fotografie bist ist die D200 auch ein recht großer Schritt ........
Die Optiken in dem von Dir genannten Preisbereich sind limitiert auf einige wenige, die sich aber qualitativ nicht viel nehmen.
Wichtig wäre auch zu wissen welche Motive Du überhaupt damit fotografieren möchtest, da hierdurch einige Anforderungen schon festgelegt werden. (z.B. AF-Geschwindigkeit, Lichtstärke etc...)
Wenn Du eine gewisse Auswahl hast ist immer noch am besten selber testen und schauen welches Deinen Ansprüchen an Bildqualität genügt.

Alex.

p.s. falls Du es immer noch nicht gemerkt haben solltest ..... ein wenig Sarkasmus war schon dabei .....
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Antworten