Habe in letzter Zeit mehrfach mit folgendem Setup gearbeitet:
D200 als Blitzmaster (mit eingebautem Blitz) und dazu 2 SB800 links und rechts vom Modell um eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung hinzubekommen. Abstände lagen untereinander so bei 2-5m. Jetzt habe ich das Problem, daß bei ca 3/4 aller Bilder nur einer der beiden SB800 auslöst. Die Einstellungen sind eigentlich alle korrekt, habe verschiedene Kanäle (1-4) und auch verschiedene Gruppen probiert, beide Slave Blitze in der selben Gruppe oder in verschiedenen Gruppen, trozdem ließ sich einfach nicht reproduzieren wie beide zuverlässig auslösen. Es war auch immer ein und der selbe Blitz der Probleme hat. Der Problemblitz hat auch nicht mal Meßblitze ausgesendet so das man sagen könnte die Kamera wäre der Meinung ihn aufgrund der Belichtungssituation auslassen zu müssen. Mich beschleicht das Gefühl das mein einer SB 800 Probleme hat, die sehr diffuser Art sind (viel Spaß mit dem Service).
Grüße Stefan
D200 + 2x SB800 Auslöseprobleme CLS
Moderator: pilfi
D200 + 2x SB800 Auslöseprobleme CLS
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also bei dem von Dir beschriebenen Setup gibt es sicher eine Besonderheit, die man nicht unterschätzen sollte. Wie richtest Du beide Blitze zur Kamera aus
U.U. bekommt einer der Blitze tatsächlich nicht mit, dass er auslösen müsste, weil die IR-Sensoren nichts "sehen"...
Das ist mir kürzlich auch schon passiert und konnte ich damit beheben, dass ich den Blitz zur Kamera anders ausgerichtet habe. Allerdings nutze ich den SU-800, was jetzt allerdings nicht sooo den grossen Unterschied machen dürfte. Probier das mal aus...

Das ist mir kürzlich auch schon passiert und konnte ich damit beheben, dass ich den Blitz zur Kamera anders ausgerichtet habe. Allerdings nutze ich den SU-800, was jetzt allerdings nicht sooo den grossen Unterschied machen dürfte. Probier das mal aus...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
hmmm....
Danke für die Ideen zur Lösung...
Nach Studium der Handbücher
(RTFM) wurde mir bewußt das Kamera und Blitze sich über IR unterhalten, war irgendwie der Meinung das erfolgt über Funk. Das Ganze gestaltet sich natürlich draußen noch viel schwieriger... Habe zum Verständnis mal ein Bild verlinkt wo man den Standpunkt der Blitze sieht und auch klar sieht das der rechte Blitz nicht auslöst. (wenn der Bildinhalt Probleme macht werd ich's sofort wieder entfernen, aber ist eigentlich schlecht genug von der Qualität)
Noch ne Frage, wie kommuniziert die D200 mit dem Blitz? Nur durch das eingebaute (angebaute) Blitzgerät?
Lösungsansätze...
-das der Kamera abgewandte IR Auge mit einem Spiegel versehen????
-SU 800 benutzen (hab ich noch nicht), kann man dann noch den internen Blitz benutzen? Fallst nicht wäre ja eigentlich ein weiteres SB800 die bessere Lösung €€€
edit...url
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_9828.jpg
Nach Studium der Handbücher

Noch ne Frage, wie kommuniziert die D200 mit dem Blitz? Nur durch das eingebaute (angebaute) Blitzgerät?
Lösungsansätze...
-das der Kamera abgewandte IR Auge mit einem Spiegel versehen????
-SU 800 benutzen (hab ich noch nicht), kann man dann noch den internen Blitz benutzen? Fallst nicht wäre ja eigentlich ein weiteres SB800 die bessere Lösung €€€

edit...url
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_9828.jpg
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also Du kannst sowohl den internen Blitz, den SU-800 als auch einen weiteren SB-800 als Commander benutzen...
Bei den beiden Blitzen hat man nur den Nachteil, dass sie immer mit blitzen, was beim internen nicht wirklich toll ist, weshalb *ich* den SU-800 gekauft habe...
u.a. wg. iTTL...
PS: Eine Lösung könnte es sein, den SB-800 zu "verdrehen".
Drück mal den seitlichen Knopf zum Verstellen des Kopfes und dreh ihn mal um 180°... 



PS: Eine Lösung könnte es sein, den SB-800 zu "verdrehen".


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
@Oli
Gute Idee für nen Qick-Fix, werde ich probieren, denn es bleibt zweifelhaft das der SU-800 das abgewandte Sensorauge besser erreicht als der eingebaute Blitz, aber quasi den Bltzbody um 180 Grad zu drehen ist wirklich ne gute Idee....
@xyno
auf die Idee kam ich auch schon, habe versucht den internen Blitz im Menü komplett auszustellen ("integriert" nicht auf "TTL", nicht auf "M" sondern auf "-") aber auf dem Testfoto sah es so aus als wenn er trozdem einen Beitrag leistet, werde das nochmal tiefgründiger investigieren....
Grüße Stefan
Gute Idee für nen Qick-Fix, werde ich probieren, denn es bleibt zweifelhaft das der SU-800 das abgewandte Sensorauge besser erreicht als der eingebaute Blitz, aber quasi den Bltzbody um 180 Grad zu drehen ist wirklich ne gute Idee....
@xyno
auf die Idee kam ich auch schon, habe versucht den internen Blitz im Menü komplett auszustellen ("integriert" nicht auf "TTL", nicht auf "M" sondern auf "-") aber auf dem Testfoto sah es so aus als wenn er trozdem einen Beitrag leistet, werde das nochmal tiefgründiger investigieren....
Grüße Stefan
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5