Es gibt imo auch andere Optiken die in Sachen Bokeh gut mithalten können.zappa4ever hat geschrieben:Damit erklärst du alle 1,4er Besitzer als betriebsblind, weil sie nicht zugeben können einen Fehlkauf getätigt zu haben. Und Unterschiede kann man z.B eindeutig im Bokeh sehen.
Nikkor 1.4/85 AFD an der D200 wirklich so übel
Moderator: donholg
Den Smiley hast du gesehen, war also meinerseits nicht todernst gemeint. Daher musst du dich für nix entschuldigen.zappa4ever hat geschrieben:Sorry Stefan,
genau auf so einen Post habe ich gewartet.

Nö aber du schriebst weiter oben:
Damit erklärst du alle 1,4er Besitzer als betriebsblind, weil sie nicht zugeben können einen Fehlkauf getätigt zu haben.
Nur weil einige von ihrem guten Objektiv begeistert sind, hat ein technisch aufwändiger Test als Vergleichskriterium kaum Aussagekraft?Nachdem ich einige begeisterte 1,4er Benutzer kenne, glaube ich immer weniger an diese Testerei.

welches nicht getestet wurdeUnd Unterschiede kann man z.B eindeutig im Bokeh sehen.

Wenn dann kommt mir nur das blow-up-Objektiv, das 1,8er Berg-und Tal ins Haus. Das ist wirklich kultigIch hatte auch schon gedacht, dass die Lobhudelei des 85/1,4 sonst fast ins missionarische geht teilweise.
Ich habe übrigens keine der beiden !

Und mit dem 50/1,4 kann ich bei 1,8 bis 2,8 Bilder machen, die scharf sind im Gegensatz zum 1,8er. Zudem ahbe ich noch den Vorteil der 1,4 bei AL. Und das 1,4er ist bei 1,4 def. besser als das 1,8er bei 1,8. Punkt.
Die Farben und die Anfassqualität gefallen mir auch besser.
Das 1,8/50er löst bei Offenblende in der Bildmitte 2022,5 Linien auf, das 1,4er bei Blende 2 nur 1913! Bei 2,8 stehts 2164,5 zu 2058. Das 1,4er hat offen nur 1822 Linien.

Gut wenn man natürlich an die Tests nicht glaubt.....

Für mich ist das 1.4er lediglich am Rand besser. Bezüglich des bokeh ist das 1,8er eine Katastrophe. Ich hatte mal ein Series E das ja die gleiche Rechnung hat. Mein Ai 1,8er ist allerdings diesbezüglich recht angenehm.
Da ich zwei 105er habe, fällt es mir schwer einen Grund für ein 85er zu finden.Beim 50er liegen allerdings auch die Preise nich sooo weit auseinander. Beim 85er würde ich mit zu 95% Sicherheit für das 1,8er entscheiden. Diese Entscheidung gilt für mich.

Ich bin da etwas mistrauischer.Nur wenn hier soundsoviel Leute sagen, dass ihr 1,4er erste Sahne ist, dann will ich das mal glauben.

Für mich haben Tests in der Regel mehr Aussagekraft als die begeisterten Äußerungen der Besitzer.
Zumal ich bei meinen eigenen Objektiven durchaus die in diversen Tests ermittelten Eigenschaften nachvollziehen kann.
Stefan
man sollte natürlich auch nicht vergessen, dass diese testcharts nicht alle parameter erfassen, die für die bildschärfe verantworlich sind. neben dem reinen auflösungsvermögen - gemessen an sw testtafeln - sollten parameter wie farbwiedergabe und -kontraste auch eine rolle spielen. je höher diese kontraste, desto schärfer erscheint uns etwas. das wird auf photozone z.b. nicht erfasst. und reale motive sind i.d.R. halt farbig.Steff_N hat geschrieben:
Das 1,8/50er löst bei Offenblende in der Bildmitte 2022,5 Linien auf, das 1,4er bei Blende 2 nur 1913! Bei 2,8 stehts 2164,5 zu 2058. Das 1,4er hat offen nur 1822 Linien.![]()
Gut wenn man natürlich an die Tests nicht glaubt.....![]()
insofern wundern mich diskrepanzen zwischen usermeinungen und diesen tests überhaupt nicht.
ich habe z.b. mal einen vergleichtest gesehen (versuche ihn zu finden) bei dem das 50er 1.4 und 1.8 gegeneinander getestet wurde - das ergebnis passt gut mit rolands ausführungen zusammen.
gruss
christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
@Steff_N
Vorweg:
Ich finde das allerdings nicht sehr angenehm, wie du Posts von anderen auseinanderpflückst und hinter jedem Satz deinen Kommentar anbringst.
Wenn du eine Meinung zu etwas hast, würde ich es begrüssen, wenn du sie selbst formulierst. Ich bin seit 25 Jahren aus der Schule raus....
Zum Thema mit dem 84/1,4 möchte ich nix mehr sagen. Ich habe die Linse nicht, ich werde sie mir nicht kaufen und die die sie haben wollen sie nicht mehr hergeben.
Ich kann nur ein Beispiel zum Besetn geben aus einem Metier, wo ich micht 100x besser auskenne als in der Fotografie: Die HiFi Technik.
Auch hier leben unzählige Publikationen davon Tests zu machen, den Klirrfaktor, den Rauschabstand usw zu messen. Zu was führt das ?
Es werden immer nur ganz kleine Teilbereiche des Ganzen gemessen. Nach dem Motto: Der Klirrfaktor von Verstärker A ist niedriger als von B, also muss er besser sein. Wenn dann B besser klingt wird das abgestritten. Wenn viele sagen dass B besser kling wird schwupps ein neues Testverfahren entwickelt, was beweist, dass B besser ist.
So geschehen beim Übergang Röhre zu Transistor oder bei Schallplatte zu CD.
Wenn ich Musik höre, kommt es mir auf eine Vielfalt von gelichzeitigen Empfindungen an, die niemals in ihrer Summe getestet werden können.
So ähnlich stelle ich mir das auch in der Fotografie vor. Ich habe leider nicht die Erfahrung hierbei und bediene mich deshalb dieses Vergleiches bei einem Thema bei dem ich mich viel besser auskenne.
Ich zähle wirklich mehr auf persöhnliche Erfahrungen von anderen Mitgliedern als auf Labortests. Richtig verstanden: ich zweifle nicht die Ergebnisse von Photozone an, sondern seine Aussagekraft.
Natürlich nehme ich auch die Erfahrungen (und die Tests) nur als Input um mir dann selbst eine Meinung zu bilden. So habe ich mich z.B. für das 24-120 VR entschieden, obwohl es fast überall runtergemacht wird.
Ein Objektiv muss vieles können. Es muss Befriedigung beim Besitzer hervorrufen. Das geschieht durch Haptik, Verarbeitungsqualität, Schärfe, Kontrast uvm.
Natürlich gibt es auch Kollegen, die einfach nur ein teures Objektiv wollen auf ihrer teuren Kamera um als wichtig zu gelten. Diese leute sind wohl bekannt.Nur ist diese Methode genauso unwirksam zur Vergrößerung der primären männlichen Geschlechtsmerkmale wie die entsprechend angepriesenen Salben aus div. Spam-Mails.
Wobei auch in diesem Fall das Geld in das 85/1,4 wohl besser investiert ist
Vorweg:
Ich finde das allerdings nicht sehr angenehm, wie du Posts von anderen auseinanderpflückst und hinter jedem Satz deinen Kommentar anbringst.
Wenn du eine Meinung zu etwas hast, würde ich es begrüssen, wenn du sie selbst formulierst. Ich bin seit 25 Jahren aus der Schule raus....
Zum Thema mit dem 84/1,4 möchte ich nix mehr sagen. Ich habe die Linse nicht, ich werde sie mir nicht kaufen und die die sie haben wollen sie nicht mehr hergeben.
Ich kann nur ein Beispiel zum Besetn geben aus einem Metier, wo ich micht 100x besser auskenne als in der Fotografie: Die HiFi Technik.
Auch hier leben unzählige Publikationen davon Tests zu machen, den Klirrfaktor, den Rauschabstand usw zu messen. Zu was führt das ?
Es werden immer nur ganz kleine Teilbereiche des Ganzen gemessen. Nach dem Motto: Der Klirrfaktor von Verstärker A ist niedriger als von B, also muss er besser sein. Wenn dann B besser klingt wird das abgestritten. Wenn viele sagen dass B besser kling wird schwupps ein neues Testverfahren entwickelt, was beweist, dass B besser ist.
So geschehen beim Übergang Röhre zu Transistor oder bei Schallplatte zu CD.
Wenn ich Musik höre, kommt es mir auf eine Vielfalt von gelichzeitigen Empfindungen an, die niemals in ihrer Summe getestet werden können.
So ähnlich stelle ich mir das auch in der Fotografie vor. Ich habe leider nicht die Erfahrung hierbei und bediene mich deshalb dieses Vergleiches bei einem Thema bei dem ich mich viel besser auskenne.
Ich zähle wirklich mehr auf persöhnliche Erfahrungen von anderen Mitgliedern als auf Labortests. Richtig verstanden: ich zweifle nicht die Ergebnisse von Photozone an, sondern seine Aussagekraft.
Natürlich nehme ich auch die Erfahrungen (und die Tests) nur als Input um mir dann selbst eine Meinung zu bilden. So habe ich mich z.B. für das 24-120 VR entschieden, obwohl es fast überall runtergemacht wird.
Ein Objektiv muss vieles können. Es muss Befriedigung beim Besitzer hervorrufen. Das geschieht durch Haptik, Verarbeitungsqualität, Schärfe, Kontrast uvm.
Natürlich gibt es auch Kollegen, die einfach nur ein teures Objektiv wollen auf ihrer teuren Kamera um als wichtig zu gelten. Diese leute sind wohl bekannt.Nur ist diese Methode genauso unwirksam zur Vergrößerung der primären männlichen Geschlechtsmerkmale wie die entsprechend angepriesenen Salben aus div. Spam-Mails.
Wobei auch in diesem Fall das Geld in das 85/1,4 wohl besser investiert ist

Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich finde den thread im Moment auch nicht, habe ihn mir aber kopiert und hier vorliegen. War von lemonstre.acmite hat geschrieben: ich habe z.b. mal einen vergleichtest gesehen (versuche ihn zu finden) bei dem das 50er 1.4 und 1.8 gegeneinander getestet wurde - das ergebnis passt gut mit rolands ausführungen zusammen.
gruss
christian
Ganz klar zu sehen, dass das 50/1,4 bei 1,4 deutlich besser ist als das 1,8 bei 1,8. Das 1,8 zieht ungefähr bei 2,8 am 1,4er bei 1,4 vorbei und ab 4 ist das 1,8er schärfer als das 1,4 überall.
Übrigen war da auch ein 18-70 dabei, was erstaunlich scharf ist.
Aber das waren auch Farbbiler und keine Testcharts.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm...
Wen interessiert bitte welches Objektiv wieviele Zeilen auflöst, wenn ich mit dem 50/1.4 von Blende 1.4 bis Blende 2.8 ein scharfes Bild erhalte, was mit dem 50/1.8 erst ab Blende 4 machbar ist...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=64274#64274
Und das kann ich genauso bestätigen.
Mit dem 85/1.8 habe ich nur analog eine Testreihe geschossen, empfand es da aber ziemlich weich bei Blende 1.8 / 2.8. Das 85/1.4 ist IMO aber sein Geld wert. Test hin, Charts her. Soweit ich das an meiner D70 beurteilen kann...
Zumindest steht es auf meiner Einkaufsliste und wird auch sicher irgendwann gekauft, aufgrund der Fotos, die ich bisher damit machen konnte.
Wie das an einer D200 ist, kann ich mangels Body natürlich nicht sagen...



Und das kann ich genauso bestätigen.
Mit dem 85/1.8 habe ich nur analog eine Testreihe geschossen, empfand es da aber ziemlich weich bei Blende 1.8 / 2.8. Das 85/1.4 ist IMO aber sein Geld wert. Test hin, Charts her. Soweit ich das an meiner D70 beurteilen kann...

Wie das an einer D200 ist, kann ich mangels Body natürlich nicht sagen...
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Danke genau den Fred hatte ich gemeint. Hab mir das Bild kopiert. Genauso empfinde ich die Unetrschiede auch, wobei mein 1,8er eher ein bisserl besser war.Oli K. hat geschrieben:Hm...Wen interessiert bitte welches Objektiv wieviele Zeilen auflöst, wenn ich mit dem 50/1.4 von Blende 1.4 bis Blende 2.8 ein scharfes Bild erhalte, was mit dem 50/1.8 erst ab Blende 4 machbar ist...
![]()
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=64274#64274
Und das kann ich genauso bestätigen.
Was auffälig ist am 50/1,4 ist, dass es ca. 2/3 Blenden heller ist als alle enderen Linsen.
Gruß Roland...