[Problem] Synchronisation des Blitzes.
Moderator: donholg
-
- Batterie4
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 05:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Kann man den SB-600 alleine fernsteuern in nem manuellen Modus? Bei meinem Sigma geht das. Hab das auch schon mal ausprobiert ( allerdings mit dem Mittenkontakt Blitzadapter - aber das ist da nur zweitrangig ).
Empfehlen will ich dir aber die beiden Blitze zu mischen nicht. Und wenn, dann nur mit Softbox oder Bouncer vor dem SB-600. Sonst kommt es einem vor wie zwei unterschiedliche Lichtquellen im Bild.
Teste das erstmal mit dem einen Studioblitz und ich empfehle dir irgendwann nen zweiten dazu zu kaufen, wenn du unbedingt zwei haben möchtest.
Empfehlen will ich dir aber die beiden Blitze zu mischen nicht. Und wenn, dann nur mit Softbox oder Bouncer vor dem SB-600. Sonst kommt es einem vor wie zwei unterschiedliche Lichtquellen im Bild.
Teste das erstmal mit dem einen Studioblitz und ich empfehle dir irgendwann nen zweiten dazu zu kaufen, wenn du unbedingt zwei haben möchtest.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie4
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 05:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Chaoslhb hat geschrieben:Hmm wie bereits erwähnt. Messblitz mit FV-Speichertaste auslösen und wenn Studioblitz wieder aufgeladen. Die eigentliche Belichtung auslösen....
einzige Möglichkeit, die ich HEUTE noch sehe.
Nur noch mal kurz zur Erläuterung: Individualfunktion 15 auf den Blitz umschalten und den Vor-Meßblitz dann über die AF/AE-Tast auslösen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie4
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 05:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ist eigentlich gedacht um roten Augen durch weit aufgerissene Augen durch den Vorblitz bei TTL zu vermeiden. Aber wenn dein Blitz nicht richtig geht, dann kannst du dir bestimmt auch damit weiterhelfen. Machst halt immer einen Vorblitz umsonst.farbenblind hat geschrieben:vielen dank für den tipp! werde ich ausprobieren und berichten.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie4
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 05:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
leider funktioniert es auch mit dem vorblitz nicht.
am merkwürdigsten ist aber, wenn ich den sb 600 extern aufstelle und versuche beide gleichzeitig anzusteuern, piepst der sb 600 ca. 5 sekunden lang.auf dem display kann ich nicht erkennen warum er das tut.
studioblizt löst dennoch aus, aber leider zu früh. das ergebnis: ein schwarzes bild.
mach ich den studioblitz aus, löst auch sb 600 aus.
die scheinen sich irgendwie nicht zu mögen
am merkwürdigsten ist aber, wenn ich den sb 600 extern aufstelle und versuche beide gleichzeitig anzusteuern, piepst der sb 600 ca. 5 sekunden lang.auf dem display kann ich nicht erkennen warum er das tut.
studioblizt löst dennoch aus, aber leider zu früh. das ergebnis: ein schwarzes bild.
mach ich den studioblitz aus, löst auch sb 600 aus.
die scheinen sich irgendwie nicht zu mögen

Nikon D70s // Sigma 70-300 DG // Nikkor 50mm 1:1.8 // Nikkor AF-S 15-55 DX // SB-600