Das nicht lustige RAW Konverter Ratespiel
Moderator: pilfi
Ich habe ein PS 7, das ich damals auch auf CS upgedated habe. Mit der D200 wurde ACR darin nicht mehr unterstützt, dafür hätte ich mir das CS2 Update auch noch kaufen müssen.lemonstre hat geschrieben:Wenn Du einen schnellen und durchdachten Workflow suchst der Dir keine Lebenszeit klaut, dann schau Dir ruhig mal Lightroom und vor allem ACR zusammen mit Adobe Bridge an. Auch Capture One könnte was für dich sein.
Dafür dann wieder mal 300+ Euro investieren war mir zu viel. Somit habe ich mich für Capture entschieden, vielleicht date ich auf NX up. Das reicht dann aber wieder für einige Jahre bzw. Nikonmodelle.
Adobe ist für Amateure einfach zu teuer auf Dauer

ich würde sogar noch weitergehen: Adobe PS ist nur was für Profis! Gemessen an der Leistungsfähigkeit ist es eigentlich billig. Das tool ist jedoch derart komplex, daß es wirklich nichts für Amateure ist.Der Fotograf hat geschrieben:Adobe ist für Amateure einfach zu teuer auf Dauer
Auch mich zieht es zu den einfacheren Programmen hin!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Das kann ich aber nicht aus dem von mir gezeigten Foto mit der Scheune ablesen. Ganz im Gegenteil, ich halte die Konvertierung mit ACR in der Standardeinstellung ohne Automatik in diesem Fall für problematischer. Das Gelb und das Dach hat viele Rotanteile bei 255, deutlich mehr als NX oder RSP. Im Raps sind bei ACR auch einige Blauanteile bei 0.lemonstre hat geschrieben: Viele loben z.B. NC ja besonders wegen der Farbdarstellung, ich persönlich empfinde die Farbdarstellung zwar sehr gefällig, aber auch sehr gesättigt. Im besonderen die Grün und Gelbtöne sind teilweise bereits nah an der Übersättigung. Mir liegt z.B. die neutrale Farbwiedergabe von ACR, da mir diese viel Spielraum für die Nachbearbeitung lässt.
Trotzdem wirkt die NX-Konvertierung etwas gesättigter, was m.E. aber an den feinen und natürlicheren Farbnuancen vor allem im Grün liegt. Das ist mit erhöhter Sättigung in RSE/RSP für mich gar nicht und mit ACR nur beinahe zu erreichen. C1 erreicht noch am ehesten diese Farbdarstellung. Leider ist meine Testversion schon lange abgelaufen.
Die Einstellungen in ACR waren: Belichtung 0, Tiefen 5, Helligkeit 50, Kontrast +25, Sättigung 0, Bildschärfe 25, Luminanzglättung 0, Farbstörung reduzieren 25. Ich bin nicht sicher, ob das wirklich die Standardeinstellung ist? In NX habe ich nur geöffnet und als JPG gespeichert.
Die Reihenfolge ACR-NX-RSP

Ich rate allerdings dringend für eine vernünftige Beurteilung die großen Bilder zu laden und im cm-fähigen Programm mit Adobe RGB-Farbraum anzuschauen. Es geht schließlich nur um Nuancen, die aber für mich wichtig sind.
Mich würde interessieren ob jemand eine bessere Farbdarstellung hinbekommt. Es müssen auch nicht unbedingt die Standardeinstellungen sein. Daher hier wieder die Links zu den Originaldateien:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/_DSC3828.nef
http://www.akzente-medienservice.de/bil ... ure_NX.jpg
http://www.akzente-medienservice.de/bil ... 828ACR.JPG
http://www.akzente-medienservice.de/bil ... 28_RSP.jpg
Andreas, wolltest du nicht irgendwann die „richtigen“ Bilder bereitstellen, damit auch Menschen wie ich, die nicht in der Lage sind, anhand von Minibildausschnitten zu urteilen, sich einen Eindruck verschaffen können?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Gisbert
Im Prinzip sagst du das, was auch mein Eindruck ist: Die natürlichsten Farben schafft Nikon, meist schon in der Grundeinstellung, bei den anderen kann man stundenlang einstellen und bekommt es doch nur fast so gut hin.
Das stellt sich mir vor allem folgende Frage: in wie weit sind NV, NC, NX fernsteuerbar? Ich meine damit einen Aufruf per Kommandozeile.
Im Prinzip sagst du das, was auch mein Eindruck ist: Die natürlichsten Farben schafft Nikon, meist schon in der Grundeinstellung, bei den anderen kann man stundenlang einstellen und bekommt es doch nur fast so gut hin.
Das stellt sich mir vor allem folgende Frage: in wie weit sind NV, NC, NX fernsteuerbar? Ich meine damit einen Aufruf per Kommandozeile.
All das unterstelle ich eben dem Profi und ambitionierten Amateur ! Was Dir nicht ganz eingehen will, ist das jemand das zuviel Werkzeuge sein können! Ebenen z.B. nutze ich so gut wie nie! Actions auch nicht - habe ich gar keine Zeit für. Preis/Leistung von PS ist Klasse, keine Frage. Offenbar gibt es aber genug Leute, die schlichtere elegantere Lösungen bevorzugen. Ist halt so! Wenn ich erst ne Hilfe durcharbeiten muß oder ein Tutorial, dann käme ich mit meiner spärlichen Freizeit nie zu einem fertigen Bild! Es gibt eben für jedes Publikum eine Lösung. PS ist eine davon. Ein Lightroom oder NC ist eher was für mich, PS ist der overkill. Dabei ist es schon bezeichnend, wie der Blindtest für die meisten hier das NC Ergebnis am besten abschnitt. Wer nicht viel Aufwand betreiben will, ist so schnell am Ziel. Wer nat. ganz exakt sein will und alle Möglichkeiten nutzen können will, ist mit einem komplexeren Werkzeug besser bedient. Wichtig ist die Einsicht: Nicht alle wollen das!Andreas hat geschrieben:Ich sehe es eigentlich genau anders herum! Zu keinem Werkzeug gibt es soviel Literatur, Seminare, Tutorials etc. wie für Photoshop. Viele dieser Informationsquellen sind kostenfrei im Web verfügbar. Photoshop verfügt über eine hervorragende Hilfefunktion und es gibt eine extrem breite Nutzerbasis die einem mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn man mal nicht weiter weiss.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln