Hallo,
so, habe schon wieder etwas an meinem 18-200 VR gefunden: Wenn man im Innenraum bei bei grosser Brennweite (100-200 mm) im Nahbereich Fotografieren möchte, stellt sich immer ein leichter Backfocus ein (1-2 cm). Draussen bei gutem Licht, kommt es zwar auch vor, aber weniger schlimm, dennoch sichtbar. Meine anderen Linsen funktionieren mit der D70 einwandfrei. In den unteren Brennweiten oder im Fernbereich lässt sich der Fehler nicht mehr finden. Im Forum von dpreview habe ich von ähnlichen Fällen gehört. Hat hier noch niemand ein Focusprblem mit dem 18-200 VR gehab?
Danke
Backfocus mit 18-200 VR
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Backfocus mit 18-200 VR
MfG Georg
Re: Backfocus mit 18-200 VR
Um einen Backfokus von 1cm feststellen zu können bedarf es schon eines exakt senkrecht/parallel ausgerichteten Testszenarios incl. Stativ mit exakter Ausrichtung.ben hat geschrieben: so, habe schon wieder etwas an meinem 18-200 VR gefunden: Wenn man im Innenraum bei bei grosser Brennweite (100-200 mm) im Nahbereich Fotografieren möchte, stellt sich immer ein leichter Backfocus ein (1-2 cm).
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß Du den Backfokus exakt ermittelt hast. Es werden wohl eher Fokussierungenauigkeiten sein. Der AF saß halt nicht genau da, wo Du dachtest. Auch die Anzeige des AF-Meßfeldes ist Augenwischerei, da der eigentliche Sensor größer als der Rahmen ist.
Wie dem auch sei, wenn Du Dir sicher bist, daß Du einen solchen backfokus hast, schick die Kamera und das Objektiv nach Düsseldorf. Incl. Postweg sollte das nach tel. Rücksprache in 1 Woche (Mo-Fr) erledigt sein. Hier kann Dir da keiner helfen, das ganze ist also eher überflüssig. BTW, man sollte sich dann nicht wundern, wenn die Serviceleute bei "Backfokus" langsam austitschen. Die wissen mittlerweile genau, daß das des Users selbstdiagnostizierte Lieblingskrankheit ist, seit Foren populär sind

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
mit meinen anderen linsen ist der focus immer genau da, wo ich ihn haben will, sehe somit keinen grund das dies mit dem 18-200 nicht auch so sein kann. mein 18-70 hatte auch einen backfocus, aber nur bei 18-bis etwa 30 mm. der service hat es justiert und seither ist es gut.
natürlich kann hier niemand das problem lösen, aber es geht ja auch um erfahrungsaustausch...
also backfocus oder sonstiges ist nicht von den forenusern erfunden, sondern entsteht durch ungenaue produktion bzw. einstellung der linsen bzw. kamera
natürlich kann hier niemand das problem lösen, aber es geht ja auch um erfahrungsaustausch...
also backfocus oder sonstiges ist nicht von den forenusern erfunden, sondern entsteht durch ungenaue produktion bzw. einstellung der linsen bzw. kamera
MfG Georg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
hallo andreas,Andreas H hat geschrieben:ben, mit welchem Versuchsaufbau hast Du denn den Backfocus ermittelt? Hast Du ein Testchart verwendet? Aufnahmen mit welchen Blenden? Stativ?
Grüße
Andreas
hatte die kamera auf einem stativ und habe flaschen und batterien

MfG Georg
Unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#ZKreisBerechnen findest Du einen Schärfentieferechner. Bei Blende 4 und einfach mal angenommenen 2m Entfernung bis zu Deinem Hund hättest Du fast 40cm Schärfentiefe, bei Blende 8 gar fast 80cm. Selbst bei 1m liegen Augen und Ohren noch innerhalb des Schärfebereichs - jedenfalls bei einigermaßen normalgroßen Hunden.ben hat geschrieben:habe offenblende und blende 8 getestet. der fehler lässt sich immer reproduzieren. getestet habe ich erst, als ich in meinen ersten aufnahmen den fehler entdeckt habe. habe beispielsweise meinen hund portraitiert, auf die augen scharfgestellt, scharf waren nacher aber die ohren.
Ich denke also, daß das nicht sicher ein Hardwaredefekt sein muß. Sowas ist nicht so einfach festzustellen. Auch Schrauben und Batterien taugen dafür nix. Und nochmals: Das, was Du als Fokusmeßfeld im Sucher angezeigt bekommst, muß nicht genau das sein, was als Meßfeld verwendet wird. Das eigentliche Meßfeld ist größrer und so kann man nicht genau sagen, was genau fokussiert wurde.
Im Prinzip ist das für die aktive Fotografie genau genug, als Meßreihe wird es aber ungenau!
Es war von 100-200mm Brennweite die Rede. Da ist die Tiefenschärfe deutlich geringer.Der Fotograf hat geschrieben:Unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#ZKreisBerechnen findest Du einen Schärfentieferechner. Bei Blende 4 und einfach mal angenommenen 2m Entfernung bis zu Deinem Hund hättest Du fast 40cm Schärfentiefe, bei Blende 8 gar fast 80cm. Selbst bei 1m liegen Augen und Ohren noch innerhalb des Schärfebereichs - jedenfalls bei einigermaßen normalgroßen Hunden.
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
So, nach längerer Wartezeit ist mein 18-200 aus Düsseldorf zurück. Laut Reparaturbericht wurde die Entfernungseinstellung justiert. Jetzt fokussiert es richtig!!
Prima eigentlich, aber: Beim Zusammenbauen des Objektives haben sich wohl ein paar Staubpartikel in das Innere geschlichen. Ich habe das Teil nur an zwei Tagen benutzt, war also fast brandneu. Jetzt frage ich mich, ob ich das Objektiv nochmals einschicken soll und den Staub reklamieren. Oder damit Fotos machen und sich freuen. Mein 18-70 hatte nach ein paar Wochen auch schon Staub hinter der Frontlinse. Ich denke das 18-200 wird auch ähnlich anfällig dafür sein. Angenommen Nikon reinigt es, dauert es sicher nicht lange, bis es wieder ähnlich aussieht. Oder was meint Ihr?
Prima eigentlich, aber: Beim Zusammenbauen des Objektives haben sich wohl ein paar Staubpartikel in das Innere geschlichen. Ich habe das Teil nur an zwei Tagen benutzt, war also fast brandneu. Jetzt frage ich mich, ob ich das Objektiv nochmals einschicken soll und den Staub reklamieren. Oder damit Fotos machen und sich freuen. Mein 18-70 hatte nach ein paar Wochen auch schon Staub hinter der Frontlinse. Ich denke das 18-200 wird auch ähnlich anfällig dafür sein. Angenommen Nikon reinigt es, dauert es sicher nicht lange, bis es wieder ähnlich aussieht. Oder was meint Ihr?
MfG Georg