Ich bearbeite nur etwas jedes 10. Bild. Derzeit suche ich die in NV aus. Das ist aber nicht optimal, da man hier keine Bewertungen für später speichern kann.
Sind es bei dir wirklich alle Bilder wert bearbeitet zu werden? Oder kannst du sie in Rohform nur noch nicht hinreichend bewerten?
MEIN Workflow und was anders werden soll
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Definiere mal bearbeiten... es gibt Dinge die ich wirklich bei jedem NEF mache, dazu gehört die beschriebene Schärfung und eine kleine Erhöhung des Kontrastes. Da ich die Bilder sowieso von NEF in JPG umwandeln muss (komfortabler zum ansehen, versenden usw.) ist dieser Schritt kein großer Mehraufwand. Belichtungskorrekturen und Beschnitt mache ich auch nur bei ausgewählten Bildern und Konvertierungen in S/W oder größere EBV Veränderungen sowieso nur bei Einzelstücken die ich für besonders gut halte.Dirk-H hat geschrieben:Ich bearbeite nur etwas jedes 10. Bild. Derzeit suche ich die in NV aus. Das ist aber nicht optimal, da man hier keine Bewertungen für später speichern kann.
Sind es bei dir wirklich alle Bilder wert bearbeitet zu werden? Oder kannst du sie in Rohform nur noch nicht hinreichend bewerten?
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Welche Bearbeitungsschritte kann Photoshop bei dieser Konvertierung machen bzw. schafft Photoshop es auch diese Schritte wieder ins NEF zurückzuspeichern (Schärfung z.B.)?Hanky hat geschrieben:ja, auch Photoshop CS2 hat doch eine RAW-Konvertierung als Batch
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Genau das ist bei mir Bearbeiten.Jack_Steel hat geschrieben: Definiere mal bearbeiten... Belichtungskorrekturen und Beschnitt mache ich auch nur bei ausgewählten Bildern und Konvertierungen in S/W oder größere EBV Veränderungen sowieso nur bei Einzelstücken die ich für besonders gut halte.
Und Bilder bei denen sich das nicht lohnt, liegen auf der Platte brach - als RAW.
So? Wofür?Jack_Steel hat geschrieben:Da ich die Bilder sowieso von NEF in JPG umwandeln muss (komfortabler zum ansehen, versenden usw.)
Mir genügen nach einem Urlaub (ca. 3000 Bilder) meist die 100 besten, maximal 200.
Da sieht man dann, wozu Digitalfotografie führt. Wer hätte vor 15 Jahren im Urlaub schon an die 100 Filme durchgenudelt?Dirk-H hat geschrieben: Mir genügen nach einem Urlaub (ca. 3000 Bilder) meist die 100 besten, maximal 200.
Sind da alle 3000 Fotos wirklich bewußt fotografiert? Ich schüttel bei 500 Bildern aus 2 Wochen Urlaub schon den Kopf über mich selbst

Wenn man aus Deinen Angaben eine Quote errechnet, dann heißt das, dass Du 95% Deiner Bilder für den Müll machst. Gibt Dir das nicht zu denken?
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Alles klar, bei mir ist das trotzdem sehr ähnlich nur mit dem Unterschied, dass die Bilder die sich nicht lohnen anzusehen, bei mir in den Papierkorb wandern, entweder sofort nach der Bildkontrolle an der Kamera oder spätestens beim Vorsortieren bevor ich mit dem Bearbeiten beginne. Alle jene die bearbeitet werden, lohnen sich schon. Ich speichere keine Bilder die es nicht wert sind angesehen zu werden, das halte ich für Speicherplatzverschwendung.Dirk-H hat geschrieben:Genau das ist bei mir Bearbeiten.
Und Bilder bei denen sich das nicht lohnt, liegen auf der Platte brach - als RAW.
So? Wofür?
Mir genügen nach einem Urlaub (ca. 3000 Bilder) meist die 100 besten, maximal 200.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie6
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:14
- Wohnort: Winterthur (CH)
- Kontaktdaten:
Re: MEIN Workflow und was anders werden soll
Auf die Gefahr hin, dass ich dich missverstehe: Bei Zuschneiden mit NX kannst du bequem das gewünschte Seitenverhältnis vorgeben. Wenn das Zuschneidewerkzeug aktiv ist genügt ein rechtsklick ins Bild und die gewünschten Verhältnisse können ausgewählt werden.Jack_Steel hat geschrieben: - Man kann nicht Fotos im vorgegebenen Seitenverhältnis zuschneiden, damit würde ich mir das zusätzliche Bearbeiten mit Photoshop und eine Menge Zeit ersparen
Was macht CS hier besser das es für dich nötig ist?
D700 | D300 | 14–24 AF-S 2.8 | 24–70 AF-S 2.8 | 70-200 VR AF-S 2.8 | 85 1.8 AF | SB-900
http://www.vonow-photography.ch
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Re: MEIN Workflow und was anders werden soll
Ja, ich weiß, dass das bei NX geht. Leider geht es bei NC noch nicht. In meinem ersten Posting habe ich allerdings ein paar Punkte angesprochen warum ich denke, dass NX in meinem Workflow noch mehr Zeit beansprucht als NC.vowchr hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich dich missverstehe: Bei Zuschneiden mit NX kannst du bequem das gewünschte Seitenverhältnis vorgeben. Wenn das Zuschneidewerkzeug aktiv ist genügt ein rechtsklick ins Bild und die gewünschten Verhältnisse können ausgewählt werden.
Was macht CS hier besser das es für dich nötig ist?
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Ich stelle in der Kamera die Schärfe auf +1. Das ist für die Sichtung mit Nikon View sehr gut, um das Schärfepotenzial eines Fotos zu beurteilen. Nikon View kann immerhin einen Tag setzen. Zur Not reicht das zum Sortieren. Die neue Version hat hoffentlich ein paar Abstufungen.
USM würde ich erst nach dem Verkleinern einsetzen. JPGs brauchst du eigentlich nur zum Verschicken oder fürs Web.
Viele Grüße Gisbert
USM würde ich erst nach dem Verkleinern einsetzen. JPGs brauchst du eigentlich nur zum Verschicken oder fürs Web.
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
derjenigeDer Fotograf hat geschrieben:Da sieht man dann, wozu Digitalfotografie führt. Wer hätte vor 15 Jahren im Urlaub schon an die 100 Filme durchgenudelt?
a) welcher vor 15 Jahren das Geld dazu gehabt hätte
b) welcher damals selbst entwickelt hat
c) welcher sich seinen einmaligen Traumurlaub verwirklicht hat und dies festhalten wollte.
kommt ja immer darauf an, was man fotografiert. Ich habe letzten Sonntag versucht, Schmetterlinge auf Lavendel zu fotografieren (lebende Tiere, nicht gegrillte) und hatte bei der rasenden Geschwindigkeit der Viecher auch mehr als 90% Ausschuß. Und ? Oder hast du schon mal versucht, spielende Kinder zu fotografieren ?Der Fotograf hat geschrieben:Wenn man aus Deinen Angaben eine Quote errechnet, dann heißt das, dass Du 95% Deiner Bilder für den Müll machst. Gibt Dir das nicht zu denken?
Warum soll man die Vorteile der Digitalfotografie nicht nutzen ? Das heißt ja nicht, daß man sinnlos auf Dauerauslösung schaltet..