hallo,
ich möchte (werde) mir eine dslr zulegen. bin bis jetzt an der d200 hängengeblieben. diese scheint mir (und was man so hört und ließt) preis-/leistungsmäßig sehr gut zu sein.
bleibt noch das objektiv. da ist die auswahl (wie ich finde) leider etwas begrenzt bei nikon. als die "eierlegendewollmilchsau" bin ich über das 18-200er gestolpert, welches vor- und nachteile (die suche habe ich schon durch) hat. hat es jemand an der d200 und kann dazu etwas explizit sagen?
so ganz weiß ich noch nicht was ich genau für brennweiten brauche, daher war mein gedanke das 18-200er erstmal zu holen. alternativen?
klar es hat schwächen, aber es wird trotzdem als überdurchschnittlich gut bewertet und vor allem kostet es nicht gleich ein vermögen.
als vorteil sehe ich die größe (10cm lang) an, damit wäre es als immerdrauf erstmal nicht so heftig wie andere suppenzooms.
hat jemand weitere empfehlungen, um den brennweitenbereich von 18 bis 200 abzudecken, mit gleicher bzw.etwas besseren linsen aber ohne die ganz teuren (> 2k).
danke und grüße
andy
D200 + AF-S VR DX 18-200 3,5-5,6 IF ED Erfahrungen? Tipps?
Moderator: donholg
hallo,
zum 18-200 vr gibt es keine alternative! allerdings ist das objektiv wichtiger als der body und dann stellt sich die frage wieviel willst/ kannst du in deine ausrüstung investieren - guter "standard" hier ist die kombi 17-55 und 70-200 vr nur halt vier mal teurer/ schwerer! wenn das geld nur für ein objektiv reicht, ist das 18-200 vr sicherlich die beste wahl, für 500 € oder sogar mehr wirst du es auch in einem jahr ohne probleme wieder los, allerdings dann gleich einen sb-800 kaufen, der interne blitz reicht meistens nicht aus! mit den 2.8er bzw. lichtstarken festbrennweiten darf man das 18-200 vr nicht vergleichen, hatte damals auch bestellt und weil es nicht lieferbar war und ich fotografieren wollte mich als zweites (erstes war das 10.5 bin halt fisheye-fan) für das 80-400 vr entschieden, nun ist es überall verfügbar und ich hatte es schon mehrfach an der d200 ein vergleich zum 17-55 gerade am untersten ende ist vernichtend, dennoch wenn du es günstig irgendwo bekommst - meine empfehlung lautet kaufen - denn noch wichtiger als das objektiv ist der fotograf und wenn du kein profi bist, reicht das 18-200 vr mehr als genug zum üben!
gruss tina
zum 18-200 vr gibt es keine alternative! allerdings ist das objektiv wichtiger als der body und dann stellt sich die frage wieviel willst/ kannst du in deine ausrüstung investieren - guter "standard" hier ist die kombi 17-55 und 70-200 vr nur halt vier mal teurer/ schwerer! wenn das geld nur für ein objektiv reicht, ist das 18-200 vr sicherlich die beste wahl, für 500 € oder sogar mehr wirst du es auch in einem jahr ohne probleme wieder los, allerdings dann gleich einen sb-800 kaufen, der interne blitz reicht meistens nicht aus! mit den 2.8er bzw. lichtstarken festbrennweiten darf man das 18-200 vr nicht vergleichen, hatte damals auch bestellt und weil es nicht lieferbar war und ich fotografieren wollte mich als zweites (erstes war das 10.5 bin halt fisheye-fan) für das 80-400 vr entschieden, nun ist es überall verfügbar und ich hatte es schon mehrfach an der d200 ein vergleich zum 17-55 gerade am untersten ende ist vernichtend, dennoch wenn du es günstig irgendwo bekommst - meine empfehlung lautet kaufen - denn noch wichtiger als das objektiv ist der fotograf und wenn du kein profi bist, reicht das 18-200 vr mehr als genug zum üben!
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Guter Standardnikontina hat geschrieben:- guter "standard" hier ist die kombi 17-55 und 70-200 vr ...

Das ist die high end Loesung. Nicht blos guter standard. Das brauchst du als DSLR Einsteiger sicher nicht. Da du noch nicht so verdorben bist wie wir, "tut" es das 18-200mm allemal (wennst du eines kriegst). In diesem fall braeuchtest du kaum Objektive wechseln, was gut fuer die Geldtasche, den Sensor und eine leichte Fototasche ist. Wenns dann nicht reichen sollte (gewoehn dir aber das 200% pixel peeping erst gar nicht an), dann kannst du immer noch umsteigen, weil du das 18-200mm mit minimalstem verlust wieder los wirst.
Du sprichst mir aus der Seele: Wie man im Zusammenhang von 17-55 und 70-200VR von "gutem Standard" reden kann, ist mir angesichts der enormen Kosten etwas schleierhaft. Standard ist das vielleicht für Profis (was die wenigsten hier sein dürften), die wirklich mit der Fotografie Geld verdienen (müssen). Hier ist dann wirklich gutes und verlässliches Werkzeug gefragt.pixfan hat geschrieben:Guter Standardnikontina hat geschrieben:- guter "standard" hier ist die kombi 17-55 und 70-200 vr ...![]()
Das ist die high end Loesung. Nicht blos guter standard. Das brauchst du als DSLR Einsteiger sicher nicht. Da du noch nicht so verdorben bist wie wir, "tut" es das 18-200mm allemal (wennst du eines kriegst)....
Als guten Standard für Hobbyfototgrafen (zumal mit begrenzetem Budget!) würde ich z.B. ein 18-70 und dazu vielleicht ein 70-300 betiteln, oder meinetwegen auch die 1-Objektiv-Lösung 18-200VR. Da würde ich dann auch eher am Body als an den Objektiven Abstriche machen wollen. Vielleicht reicht ja doch eine D70s oder D50 und man gönnt sich für die Differenz zur D200 etwas besseres "Glas"? Man kann natürlich auch mit der D2X und dem Sigmapärchen 18-55 und 55-200 glücklich werden... (nein, das war jetzt nicht ernst gemeint!)
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe mich ja auch eine Weile mit dem "Problem" Standardzoom herumgequaelt. Ich hatte Tamron 17-35 + Nikkor 28-105 + Nikkor 50/1.8 was keine besonders praktikable Loesung war. Deshalb hatte ich mir das Tamron 17-50/2.8 angesehen. Dazu gibt es einen eigenen Thread.
Weil ich mit dem Tamron nicht zufrieden war (was allerdings nur die Purple Fringinig Effekte bei Offenblende anging) habe ich letztenendes doch zum 17-55er Nikkor gegriffen. Gut es ist verdammt teuer, aber bislang hat jeder gesagt den ich kenn und der es hat, dieses Objektiv ist jeden Cent wert. Nun, soweit wuerde ich jetzt noch nicht gehen, aber nach zwei Wochen Urlaub kann ich sagen, das Objektiv ist auch bei Offenblende absolut top und es wird mit Sicherheit mein Standardzoom fuer viele Jahre bleiben. Da verzichte ich lieber auf etwas Telebrennweite anstatt bei jedem zweiten WW Motif darueber gruebeln zu muessen, ob es denn nicht besser gegangen waere. Ein 18-200 kostet immerhin auch 700 Euro, ich denke da sind die 1400 Euro fuer ein 17-55 durchaus wert.
Frueher war die Sache aus meiner Sicht noch einfacher. Da gab es z.B. ein Nikkor 28-105/3.5-4.5. Ein fuer damalige Verhaeltnisse klasse Objektiv im mittleren Preissegment. Heute kriegt man fuer das Geld wohl ein AF-S 18-70 DX Objektiv, aber dieses kann meiner Meinung nach mechanisch bei weitem nicht mit den alten Nikkor mithalten. Wenn ich diese Objektive (18-55, 18-70) in der Hand halte habe ich ein ungutes Gefuehl. Diese Plastikbomber mag ich einfach nicht, auch wenn ich nur Hobbyfotograf bin. Das 18-200 habe ich zwar noch nicht Live gesehen, aber das duerfte auch nicht viel anders sein. Da sind mir die Tamron SP oder Sigma EX Linsen sogar noch lieber.
Wenn Du ein Mal das Nikkor 17-55 in der Hand gehabt hast, dann willst Du nichts anderes mehr. Und es passt perfekt zu einer D200 (zu allen andern Nikon DSLRs natuerlich auch). Und ich habe nicht vor, alle zwei Jahre so ein Objektiv zu kaufen, lieber ein Mal vernuenftig als mehrfach Muell. Einzig das zu erwartende Tokina 16-50/2.8 koennte da noch was bringen, mal sehen. Ich bin jedenfalls versorgt und kann bedenkenlos mit einem Objektiv auf Reisen gehen. Und wenn ich ein Tele moechte nehme ich noch das Sigma 70-200/2.8 EX HSM mit, ebenfalls ein super Objektiv wo ich den Preisunterschied zum aequivalenten Nikkor als nicht gerechtfertigt ansehe. Wenn ich keinen Bock habe es zu schleppen mache ich halt keine Teleaufnahmen, basta.
Volker
Weil ich mit dem Tamron nicht zufrieden war (was allerdings nur die Purple Fringinig Effekte bei Offenblende anging) habe ich letztenendes doch zum 17-55er Nikkor gegriffen. Gut es ist verdammt teuer, aber bislang hat jeder gesagt den ich kenn und der es hat, dieses Objektiv ist jeden Cent wert. Nun, soweit wuerde ich jetzt noch nicht gehen, aber nach zwei Wochen Urlaub kann ich sagen, das Objektiv ist auch bei Offenblende absolut top und es wird mit Sicherheit mein Standardzoom fuer viele Jahre bleiben. Da verzichte ich lieber auf etwas Telebrennweite anstatt bei jedem zweiten WW Motif darueber gruebeln zu muessen, ob es denn nicht besser gegangen waere. Ein 18-200 kostet immerhin auch 700 Euro, ich denke da sind die 1400 Euro fuer ein 17-55 durchaus wert.
Frueher war die Sache aus meiner Sicht noch einfacher. Da gab es z.B. ein Nikkor 28-105/3.5-4.5. Ein fuer damalige Verhaeltnisse klasse Objektiv im mittleren Preissegment. Heute kriegt man fuer das Geld wohl ein AF-S 18-70 DX Objektiv, aber dieses kann meiner Meinung nach mechanisch bei weitem nicht mit den alten Nikkor mithalten. Wenn ich diese Objektive (18-55, 18-70) in der Hand halte habe ich ein ungutes Gefuehl. Diese Plastikbomber mag ich einfach nicht, auch wenn ich nur Hobbyfotograf bin. Das 18-200 habe ich zwar noch nicht Live gesehen, aber das duerfte auch nicht viel anders sein. Da sind mir die Tamron SP oder Sigma EX Linsen sogar noch lieber.
Wenn Du ein Mal das Nikkor 17-55 in der Hand gehabt hast, dann willst Du nichts anderes mehr. Und es passt perfekt zu einer D200 (zu allen andern Nikon DSLRs natuerlich auch). Und ich habe nicht vor, alle zwei Jahre so ein Objektiv zu kaufen, lieber ein Mal vernuenftig als mehrfach Muell. Einzig das zu erwartende Tokina 16-50/2.8 koennte da noch was bringen, mal sehen. Ich bin jedenfalls versorgt und kann bedenkenlos mit einem Objektiv auf Reisen gehen. Und wenn ich ein Tele moechte nehme ich noch das Sigma 70-200/2.8 EX HSM mit, ebenfalls ein super Objektiv wo ich den Preisunterschied zum aequivalenten Nikkor als nicht gerechtfertigt ansehe. Wenn ich keinen Bock habe es zu schleppen mache ich halt keine Teleaufnahmen, basta.
Volker
Re: D200 + AF-S VR DX 18-200 3,5-5,6 IF ED Erfahrungen? Tipp
Sie mal hier:thron4you hat geschrieben:hallo,
ich möchte (werde) mir eine dslr zulegen. bin bis jetzt an der d200 hängengeblieben. diese scheint mir (und was man so hört und ließt) preis-/leistungsmäßig sehr gut zu sein.
bleibt noch das objektiv. da ist die auswahl (wie ich finde) leider etwas begrenzt bei nikon. als die "eierlegendewollmilchsau" bin ich über das 18-200er gestolpert, welches vor- und nachteile (die suche habe ich schon durch) hat. hat es jemand an der d200 und kann dazu etwas explizit sagen?
so ganz weiß ich noch nicht was ich genau für brennweiten brauche, daher war mein gedanke das 18-200er erstmal zu holen. alternativen?
klar es hat schwächen, aber es wird trotzdem als überdurchschnittlich gut bewertet und vor allem kostet es nicht gleich ein vermögen.
als vorteil sehe ich die größe (10cm lang) an, damit wäre es als immerdrauf erstmal nicht so heftig wie andere suppenzooms.
hat jemand weitere empfehlungen, um den brennweitenbereich von 18 bis 200 abzudecken, mit gleicher bzw.etwas besseren linsen aber ohne die ganz teuren (> 2k).
danke und grüße
andy
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31100&start=20