Hotpixel
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Hotpixel
Auf meinen letzten Fotos in den Nachthimmel, hab ich bei meiner D70 bei einer Belichtungszeit von 0.6 Sekunden 6 oder 7 Hotpixel entedeckt, manche größer und rot, manche kleiner und weiß. Ich hatte bis jetzt nicht mal bei 30 Sekunden Belichtungen Hotpixel, woran kann das liegen? Wird der Chip langsam alt nach 21.000 Aufnahmen? Können Hotpixel vom Nikon Service deaktiviert werden?
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Das wäre meiner Meinung nach mal ein vernünftiges Addon: Der User kann im Menü der Kamera oder meinetwegen mittels Software, durch Angabe der Koordinaten eines Pixel (ist dann halt Usern vorbehalten, die auch einen Weg finden die Koordinaten eines bestimmten Pixels im Bild zu bestimmen) dieses deaktivieren bzw. der Kamera mitzuteilen sie soll für dieses Pixel einen Mittelwert der umliegenden Pixel ins Bild setzen 

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... So ähnlich geht das bei Digibacks...Jack_Steel hat geschrieben:Das wäre meiner Meinung nach mal ein vernünftiges Addon: Der User kann im Menü der Kamera oder meinetwegen mittels Software... dieses deaktivieren bzw. der Kamera mitzuteilen sie soll für dieses Pixel einen Mittelwert der umliegenden Pixel ins Bild setzen
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ich hab gestern meine D2H wegen etwas ähnlichem zur Reperatur gebracht, da war das aber ein defekter Pixel, der immer grün anzeigte - so richtig ist das aber erst ab ISO 1000 und dunkler Umgebung aufgefallen.
Soweit ich weiß, machen die dort auch nichts anderes, als wie eben beschrieben... per Software wird der kaputte Pixel "gemappt", das heißt, seine Anzeige ist ein Durchschnittswert der umliegenden Pixel. Vielleicht würde dir das ja auch helfen, wenn du noch Garantie hast...
Soweit ich weiß, machen die dort auch nichts anderes, als wie eben beschrieben... per Software wird der kaputte Pixel "gemappt", das heißt, seine Anzeige ist ein Durchschnittswert der umliegenden Pixel. Vielleicht würde dir das ja auch helfen, wenn du noch Garantie hast...
Meine D1X hat auch einen "immer weißen Pixel" (ist mir bei Mond Fotos aufgefallen).
Ich hatte mich mal beim Service erkundigt und die können den fehlerhaften Punkt tot legen. Der fehlende Punkt wird dann wie oben beschrieben aus den Nachbarpixeln interpoliert.
Ich hab leider vergessen, was es kosten sollte, war aber etwa 50 bis 100 EUR.
Gruß Sven
Ich hatte mich mal beim Service erkundigt und die können den fehlerhaften Punkt tot legen. Der fehlende Punkt wird dann wie oben beschrieben aus den Nachbarpixeln interpoliert.
Ich hab leider vergessen, was es kosten sollte, war aber etwa 50 bis 100 EUR.
Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
und vieler alter MF Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das sollte die Kamera im Prinzip auch selber koennen.Jack_Steel hat geschrieben:Das wäre meiner Meinung nach mal ein vernünftiges Addon: Der User kann im Menü der Kamera oder meinetwegen mittels Software, durch Angabe der Koordinaten eines Pixel (ist dann halt Usern vorbehalten
Bei der Rauschunterdrueckung mittels Darkframe wird das ja auch gemacht.
Meine Olympus C4040 hat dafuer einen Menueintrag, mit der man
gelegentlich ein Mapping der Dead- und Hotpixel durchfuehren kann.
Hot- und Deadpixel koennen kommen und gehen.
Evtl. hilft es auch ein Referenzbild aufzunehmen. Wegen des TP Filters
ist das aber wohl nicht die optimale Loesung.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich habe jetzt nach dem Urlaub auch bemerkt das meine alte in die Jahre gekommene CP4500er auch zwei Pixel immer rot anzeigt. Weis viellicht jemand genau wieviel das rausrechnen kostet bei Nikon. Die CP885er von mir die noch älter ist hat extrem viele, vielleicht schicke ich dann beide ein , nur wenn die 50Euro dafür wollen ist das nicht gerade rentable für die alten Cams. Bin jetzt unsicher, vielleicht kontaktiere ich auch nochmal Nikon dazu.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Hallo Daniel,
bei längeren Belichtungszeiten steigt die "Gefahr" von Hotpixeln stark an.
Die "" deshalb, weil es einmal hier im NP-Wissen ein Tool gibt, und auch der Service helfen kann.
Mir ist an meiner D3 eines aufgefallen, das aber erst bei ISO800 so richtig deutlich "durchknallt".
Beim Check&Clean-Service auf der letzten Minikina in MZ hatte ich vergessen, als Auftrag dessen Entfernung neben der Reinigung mit anzugeben, aber seither isses weg.
Fazit: z.T ärgerlich, aber nichts, was nicht mit mehr oder weniger Aufwand bereinigt werden könnte.
bei längeren Belichtungszeiten steigt die "Gefahr" von Hotpixeln stark an.
Die "" deshalb, weil es einmal hier im NP-Wissen ein Tool gibt, und auch der Service helfen kann.
Mir ist an meiner D3 eines aufgefallen, das aber erst bei ISO800 so richtig deutlich "durchknallt".
Beim Check&Clean-Service auf der letzten Minikina in MZ hatte ich vergessen, als Auftrag dessen Entfernung neben der Reinigung mit anzugeben, aber seither isses weg.
Fazit: z.T ärgerlich, aber nichts, was nicht mit mehr oder weniger Aufwand bereinigt werden könnte.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist doch nicht überraschend, dass ein derartiges elektronisches Bauteil, durch das bei der Photonenumwandlung Ströme fließen, irgendwann einmal ausfallen kann. Bei der Vielzahl benachbarter Pixel ist das aber verschmerzbar, denke ich?
Scherz beiseite: Vielleicht ist meinem Statement ja entnehmbar, dass ich mich über so etwas mittlerweile nicht mehr aufrege.
Für mich ist auch fraglich, ob man diese Pixel überhaupt für Geld beim Hersteller herausrechnen lassen sollte, oder sie nicht gerade selbst per Bildbearbreitungssoftware beseitigt?
grundsätzlich ist doch nicht überraschend, dass ein derartiges elektronisches Bauteil, durch das bei der Photonenumwandlung Ströme fließen, irgendwann einmal ausfallen kann. Bei der Vielzahl benachbarter Pixel ist das aber verschmerzbar, denke ich?
Scherz beiseite: Vielleicht ist meinem Statement ja entnehmbar, dass ich mich über so etwas mittlerweile nicht mehr aufrege.
Für mich ist auch fraglich, ob man diese Pixel überhaupt für Geld beim Hersteller herausrechnen lassen sollte, oder sie nicht gerade selbst per Bildbearbreitungssoftware beseitigt?