jodi2 hat geschrieben: Ich sehs wie Dirk und hatte bei Hochzeiten bisher auch innen "nur" 50/1.8 und 18-70. So nett auch ein Zoom sein mag, für solche Einsätze würde ich eher mit einem 30/1.4 und/oder einem 85/1.8 ausbauen und vom zum 17-55 gesparten Geld lieber eine D50/einen Zweitbody dazunehmen, ist bei solchen wichtigen Anlässen (wenn man der Hauptfotograf ist/sein sollte) eh nicht verkehrt.
Zu deiner letzten Erkenntnis bin ich spätesten in Weggis gekommen, als ich beim Trainingslager der Brasilianer dabei war. Da (und auch an der Hochzeit) wäre ein Zweitbody sehr praktisch gewesen. Ich tendiere aber eher zur S3pro als zu einer D50 ... auch wenn ich dann gegenüber dem 17-55 nicht viel spare ...
Da die Hochzeit jetzt auch schon wieder Geschichte ist, kann ich auch noch mal was dazu sagen: Ich bin mit dem grössten Teil der Bilder durchwegs zufrieden.
Das 50 / 1.8 gebe ich auf jeden Fall definitiv nicht mehr her. Für die "gestellten" Portraits vor der Zeremonie gibt es wohl nichts Besseres in meinem Sortiment. Auch am Abend habe ich von jedem Paar am Tisch ein Portrait damit gemacht. Ich liebe dieses kleine Teil wirklich über alles.
In der Kirche habe ich dann etwas 50:50 mit dem 70-200 und dem 24-120 gearbeitet. Am Ende waren dadurch wohl etwas viele Brustbilder dabei, aber das wird sowieso zu meinem Markenzeichen ... Sogar mit dem SB-600 reicht diese Kombination vollends. Klar musste ich beim 24-120 einige Abstriche in der Schärfe machen, aber abgeblendet liefert das Teil recht gute Resultate und im Vergleich zum Kit eben auch ein sehr schönes Bokeh ...
Fazit: Für meine Verhältnisse braucht es wohl kein 17-55 - auch wenn es schön wäre, so ein Teil zu besitzen.