HI,
ich hatte hier schon mal einen Tipp für ein kostenfreies und gutes DRI Tool erhalten, aber den Namen des Tools vergessen.
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?
Gruss!
Welche DRI Tools sind gut geeignet?
Moderator: pilfi
Welche DRI Tools sind gut geeignet?
Nikon D70 + 18-70 + SB 600 + 190er Manfrotto + PC + Epson R800
Suche Nikon VR 16-85mm
Suche Nikon VR 16-85mm
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 22
- Registriert: So 4. Sep 2005, 10:53
Also ich finde Photomatix nicht schlecht.
Es gibt 2 Versionen, zum einen die Pro-Version die voll funktionsfähig ist aber wohl ein kleines Wasserzeichen einfügt, zum anderen gibt es noch eine etwas ältere freie Version, womit man aber nur 2 Bilder mit "zusammenfügen" kann. Selbst die Funktion von Stephan Stoskes Programm, mehrere Bilder zusammenzufügen und zu "vermitteln", kann man mit dem Programm machen, aber wie Stephan selber schon schreibt ist das nicht das gleiche wie DRI oder HDRI.
Ich muss sagen, dass ich mit der kostenlosen "Basicversion" meistens schon gut klargekommen bin, und wenn 2 Bilder nicht reichen, erstellt man erst ein DRI aus zweien und dann noch mal mit jeweils einem neuen und dem errechneten. Das ist zwar nicht ganz so als würde man direkt 3 oder mehr Bilder nehmen, aber man kommt dem Ergebnis schon sehr nahe.
Gruß
Jerico
Es gibt 2 Versionen, zum einen die Pro-Version die voll funktionsfähig ist aber wohl ein kleines Wasserzeichen einfügt, zum anderen gibt es noch eine etwas ältere freie Version, womit man aber nur 2 Bilder mit "zusammenfügen" kann. Selbst die Funktion von Stephan Stoskes Programm, mehrere Bilder zusammenzufügen und zu "vermitteln", kann man mit dem Programm machen, aber wie Stephan selber schon schreibt ist das nicht das gleiche wie DRI oder HDRI.
Ich muss sagen, dass ich mit der kostenlosen "Basicversion" meistens schon gut klargekommen bin, und wenn 2 Bilder nicht reichen, erstellt man erst ein DRI aus zweien und dann noch mal mit jeweils einem neuen und dem errechneten. Das ist zwar nicht ganz so als würde man direkt 3 oder mehr Bilder nehmen, aber man kommt dem Ergebnis schon sehr nahe.
Gruß
Jerico
Ich kann Photomatix Pro ebenfalls empfehlen. Ist als Testversion kostenlos und seit letzter Woche auch in deutscher Version downloadbar.
Dazu Tone mapping - ebenfalls deutsch - und die Arbeit kann beginnen.
Als Bundle nur 89 EUR oder als Schulsoftware für ca. 30 EUR.
Ist jeden Cent wert! unter hdrsoft.com abrufbar mit interessanten Bildbeispielen!
Schönen Sonntag
Helmut
Dazu Tone mapping - ebenfalls deutsch - und die Arbeit kann beginnen.
Als Bundle nur 89 EUR oder als Schulsoftware für ca. 30 EUR.
Ist jeden Cent wert! unter hdrsoft.com abrufbar mit interessanten Bildbeispielen!
Schönen Sonntag
Helmut