Hallo zusammen
Ich habe mir heute eine D50 besorgt und bin momentan sehr zufrieden.
Auch habe ich festgestellt, dass man sich Ausschnittsvergrösserungen am Display anzeigen lassen kann, welche in hoher Qualität wiedergegeben werden.
Nun zu meiner Frage:
Lassen sich diese Ausschnittsvergrösserungen irgendwie auch speichern?
Im Handbuch zur D50 konnte ich nichts finden.
Meine kleine S4Coolpix von Nikon kann das ohne Probleme...
Kann mir jemand einen Rat geben?
Besten Dank im Voraus und Gruss
Lucas
D50 - Auschnittvergrösserung
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich meine, das geht nicht. Zumindest meine D70 kann das nicht. Aber wozu auch? An meiner Fuji F601 fand ich das auch ganz toll. Aber mal ehrlich - kannst du auf dem Funzel-Display der D50 wirklich 100 %-ig erkennen, was du da machst...
Ich nutze lieber irgendein Bildbearbeitungsprogramm. Noch besser ist natürlich von Anfang an so zu fotografieren, wie nachher das Bild werden soll.
Ich nutze lieber irgendein Bildbearbeitungsprogramm. Noch besser ist natürlich von Anfang an so zu fotografieren, wie nachher das Bild werden soll.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hallo Weinlamm
Besten Dank für Deine schnelle Antwort.
Eigendlich hast Du ja schon recht... nur frage ich mich halt, warum die Funktion der Ausschnittvergrösserung überhaupt so aufwendig integriert wurde (rotes Viereck welches sich auf dem ganzen Display plazieren lässt) wenn man das Ergebnis der Vergrösserung nicht abspeichern kann!?
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm kann man das natürlich angehen, nur hat man ja nicht immer den Notebook mit in der Hosentasche....
Noch weniger kann ich verstehen, dass Nikon bei gewissen günstigen Modellen diese Funktionalität vollumfänglich "einbaut" bei den etwas teureren Versionen jedoch nur Teile davon... Das Wichtigste (nämlich die Speicherung der Bildinformation ) fehlt dann halt....
Trotzdem vielen Dank und ich finde die D50 immer noch eine geniale Kamera!
Beste Grüsse aus der Schweiz
Lucas
Besten Dank für Deine schnelle Antwort.
Eigendlich hast Du ja schon recht... nur frage ich mich halt, warum die Funktion der Ausschnittvergrösserung überhaupt so aufwendig integriert wurde (rotes Viereck welches sich auf dem ganzen Display plazieren lässt) wenn man das Ergebnis der Vergrösserung nicht abspeichern kann!?
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm kann man das natürlich angehen, nur hat man ja nicht immer den Notebook mit in der Hosentasche....
Noch weniger kann ich verstehen, dass Nikon bei gewissen günstigen Modellen diese Funktionalität vollumfänglich "einbaut" bei den etwas teureren Versionen jedoch nur Teile davon... Das Wichtigste (nämlich die Speicherung der Bildinformation ) fehlt dann halt....
Trotzdem vielen Dank und ich finde die D50 immer noch eine geniale Kamera!
Beste Grüsse aus der Schweiz
Lucas
Hallo Lucas,
ich vermute mal, dass die wenigsten Nutzer einer DSLR nach der Aufnahme die Kamera direkt an den Drucker hängen werden.
Bei Coolpixen ist das u.U. schon mal eher der Fall. An meiner CP 8800 nutze ich die Ausschnittfunktion ganz gerne, da ich dann später am PC keinen so großen zusätzlichen Aufwand betreiben muss.
Allerdings nur bei Schnappschüssen, die ich auf die Schnelle noch printen möchte. Ansonsten nutze ich hierfür lieber ein Bildbearbeitungsprogramm.
Schönen Tag
Helmut
ich vermute mal, dass die wenigsten Nutzer einer DSLR nach der Aufnahme die Kamera direkt an den Drucker hängen werden.
Bei Coolpixen ist das u.U. schon mal eher der Fall. An meiner CP 8800 nutze ich die Ausschnittfunktion ganz gerne, da ich dann später am PC keinen so großen zusätzlichen Aufwand betreiben muss.
Allerdings nur bei Schnappschüssen, die ich auf die Schnelle noch printen möchte. Ansonsten nutze ich hierfür lieber ein Bildbearbeitungsprogramm.
Schönen Tag
Helmut
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
z.B. damit du schon im Vorfeld beurteilen kannst, ob das Bild wirklich scharf geworden ist oder nicht.Lucas68 hat geschrieben: ... nur frage ich mich halt, warum die Funktion der Ausschnittvergrösserung überhaupt so aufwendig integriert wurde (rotes Viereck welches sich auf dem ganzen Display plazieren lässt) wenn man das Ergebnis der Vergrösserung nicht abspeichern kann!?
Gruß
Christian
(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
Christian
(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
ich halte das Abspeichern eines Bildauschnittes in der Kamera für genauso unnütz wie einen sogenannten Digitalzoom...
Beides verschenkt einfach nur potenzial.
Dann lieber in JPG die Kompression etwas erhöhen und damit Speicherplatz sparen.
Ich meine aber das es einige mobile Fotodrucker mit rudimentären Bildbearbeitungsmöglichkeiten gibt *?*
LG Mark
Beides verschenkt einfach nur potenzial.
Dann lieber in JPG die Kompression etwas erhöhen und damit Speicherplatz sparen.
Ich meine aber das es einige mobile Fotodrucker mit rudimentären Bildbearbeitungsmöglichkeiten gibt *?*
LG Mark
Fotokrams halt