Hallo,
möchte mir ein neues Objektiv zulegen dabei habe ich mich auf einige Objektive die in Frage kommen eingeschränkt. Da währen:
Tamron SP 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASL [IF]
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC
und das Nikon 18-70mm Objektiv.
ich kann mich nicht im geringsten entscheiden welches ich nehmen sollte
Als alternative dachte ich mir, ich kaufe mir als immer drauf das Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC bis das Tokina 16-50mm erschienen ist und schau dann weiter.
Derzeit nutze ich das Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC das ich aber bei schlechtem Licht als zu Flau in der Farbgebung empfinde.
Was empfiehlt ihr mir?
Gruß
Was Kaufen
Moderator: donholg
Dein jetziges Sigma hatte ich auch mal. Allerdings nur kurz, mich störten die flauen Farben und das etwas weiche Bild zu sehr.
Ansonsten ist es bei den drei Kandidaten wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen.
Alle sind nicht wirklich gut verarbeitet, alle haben gute Testergebnisse eingefahren, alle haben irgendwo ihre Stärken und Schwächen. Das Tamron hat eine gute durchgehende Lichtstärke aber den kürzesten Brennweitenbereich, das Sigma hat die kürzeste Naheinstellentfernung, das Nikon einen lautlosen und schnellen AF.
In der Bildqualität sollten sie sich nicht deutlich unterscheiden. Wenn man mal die Bildbeispiele vergleicht (Photozone, ePHOTOzine), dann kann man kein Bild einem Objektiv anhand der Bildqualität zuordnen. Das Tamron hat bei Offenblende eine Neigung zu Farbsäumen bei extremen Kontrasten (wurde auch hier im Forum schon mit Beispielen vorgeführt). Allerdings ist bei Abblendung dieser Fehler verschwunden.
Wenn ich noch kein Objektiv in diesem Brennweitenbereich hätte, dann würde ich (trotz der Farbsäume) wohl wegen der Lichtstärke das Tamron kaufen. Kompromisse geht man mit allen drei Objektiven ein.
Grüße
Andreas
Ansonsten ist es bei den drei Kandidaten wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen.
Alle sind nicht wirklich gut verarbeitet, alle haben gute Testergebnisse eingefahren, alle haben irgendwo ihre Stärken und Schwächen. Das Tamron hat eine gute durchgehende Lichtstärke aber den kürzesten Brennweitenbereich, das Sigma hat die kürzeste Naheinstellentfernung, das Nikon einen lautlosen und schnellen AF.
In der Bildqualität sollten sie sich nicht deutlich unterscheiden. Wenn man mal die Bildbeispiele vergleicht (Photozone, ePHOTOzine), dann kann man kein Bild einem Objektiv anhand der Bildqualität zuordnen. Das Tamron hat bei Offenblende eine Neigung zu Farbsäumen bei extremen Kontrasten (wurde auch hier im Forum schon mit Beispielen vorgeführt). Allerdings ist bei Abblendung dieser Fehler verschwunden.
Wenn ich noch kein Objektiv in diesem Brennweitenbereich hätte, dann würde ich (trotz der Farbsäume) wohl wegen der Lichtstärke das Tamron kaufen. Kompromisse geht man mit allen drei Objektiven ein.
Grüße
Andreas
Moin Moin!
Ich würde Dir zum Nikon 18-70 raten, weil ich für mich herausgefunden habe, dass es der kleinstmöglich Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Preis und Abbildungsleistung ist.
Die Verarbeitung geht so, ist aber auch nicht wirklich schlecht.
Alex
Ich würde Dir zum Nikon 18-70 raten, weil ich für mich herausgefunden habe, dass es der kleinstmöglich Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Preis und Abbildungsleistung ist.
Die Verarbeitung geht so, ist aber auch nicht wirklich schlecht.
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich wuerde an Deiner Stelle auf keinen Fall das Sigma 18-125 kaufen, das scheint mir das schlechteste in Deiner Auswahl zu sein.
Entweder bis Herbst warten und checken ob das Tokina 16-50 was taugt.
Oder das Nikkor 18-70 nehmen.
Das Tamron 17-50 hatte ich ja probiert und wegen der Farbsaeume zurueckgegeben. Es ist deswegen bei Blende 2.8 haeufig nicht zu gebrauchen obwohl es auch da sehr scharf ist. Die Verarbeitung scheint besser zu sein als beim kleinen Nikkor, aber es hat eben keinen AF-S. Deswegen wuerde ich das Nikkor 18-70 vorziehen.
Oder eben wie ich es gemacht habe das Nikkor 17-55 nehmen, dann ist Ruhe fuer die naechsten Jahre. Aber das spielt halt in einer anderen Liga.
Volker
Entweder bis Herbst warten und checken ob das Tokina 16-50 was taugt.
Oder das Nikkor 18-70 nehmen.
Das Tamron 17-50 hatte ich ja probiert und wegen der Farbsaeume zurueckgegeben. Es ist deswegen bei Blende 2.8 haeufig nicht zu gebrauchen obwohl es auch da sehr scharf ist. Die Verarbeitung scheint besser zu sein als beim kleinen Nikkor, aber es hat eben keinen AF-S. Deswegen wuerde ich das Nikkor 18-70 vorziehen.
Oder eben wie ich es gemacht habe das Nikkor 17-55 nehmen, dann ist Ruhe fuer die naechsten Jahre. Aber das spielt halt in einer anderen Liga.
Volker
Wenn Du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, würde ich auch das Nikkor empfehlen. Optisch ansprechend und AF-S ist schon eine feine Sache. An der Verarbeitung hatte ich nix auszusetzen.
Ich hätte es nicht hergegeben, wenn ich nicht die 2.8 des 17-55 so gewollt/gebraucht hätte.
Gruss - Klaus
Ich hätte es nicht hergegeben, wenn ich nicht die 2.8 des 17-55 so gewollt/gebraucht hätte.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
Habe selbst das Kit Objektiv und bin zufrieden damit.Verarbeitung ist gar nicht so schlecht und die Farben Klasse.Brauchst du allerdings mehr Lichtstärke würde ich mich nach was anderem umsehen.
Gruß Stephan
Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Hallo.
Mein Tipp: das Nikon 18-70 gebraucht kaufen. Dann kannst Du es, falls doch bessere Alternativen auf den Markt kommen, ohne großen Verlust wieder loswerden. Dazu vielleicht ein 1.8/50 mm für den Fall, dass Dir mal das Licht ausgeht.
Die genannten 2.8er Objektive sind alle nicht so wirklich offenblendtauglich - und wenn Du eh abblenden musst, kannst Du auch gleich das lichtschwächere nehmen.
Davon abgesehen schliesse ich mich meinen Vorrednern an, das AF-S 2.8/17-55 mm ist in Sachen Bildqualität und Offenblendtauglichkeit das Maß der Dinge. Allerdings auch in etwa so teuer wie zwei bis drei der von Dir genannten Objektive zusammen, also wohl nicht wirklich eine Alternative (aber vielleicht ein lohnendes Fernziel ?).
Grüße
Mattes
Mein Tipp: das Nikon 18-70 gebraucht kaufen. Dann kannst Du es, falls doch bessere Alternativen auf den Markt kommen, ohne großen Verlust wieder loswerden. Dazu vielleicht ein 1.8/50 mm für den Fall, dass Dir mal das Licht ausgeht.
Die genannten 2.8er Objektive sind alle nicht so wirklich offenblendtauglich - und wenn Du eh abblenden musst, kannst Du auch gleich das lichtschwächere nehmen.
Davon abgesehen schliesse ich mich meinen Vorrednern an, das AF-S 2.8/17-55 mm ist in Sachen Bildqualität und Offenblendtauglichkeit das Maß der Dinge. Allerdings auch in etwa so teuer wie zwei bis drei der von Dir genannten Objektive zusammen, also wohl nicht wirklich eine Alternative (aber vielleicht ein lohnendes Fernziel ?).
Grüße
Mattes
Vom Tamron gibt es viele Bildbeispiele die das Gegenteil belegen.Mattes hat geschrieben:Die genannten 2.8er Objektive sind alle nicht so wirklich offenblendtauglich
Die Beispiele von Volker waren mehr dazu angelegt die Farbsäume zu provozieren unter Beleuchtungsbedingungen in denen die Offenblende ohnehin nicht optimal gewesen wäre (darauf hatte jemand im entsprechenden Thread auch hingewiesen). In typischen AL-Situationen dürfte das Problem nicht so auftreten, jedenfalls habe ich dafür kein Beispiel gefunden.
Sicherlich ist das 2,8er Nikon nicht nur in dieser Hinsicht besser und wer es hat muß weniger Rücksichten nehmen.
Wenn aber die Problemstellung ist, aus einer gegebenen Summe von unter € 500 das beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich herauszuholen, dann ist das Tamron wohl zur Zeit die beste Lösung mit dem Schwerpunkt Lichtstärke.
Da ist einfach die Frage, wo die persönlichen Schwerpunkte liegen, bei Lichtstärke, schnellem AF, oder großem Brennweitenbereich. Leider gibt es nicht alles in einem Paket und es gibt in dieser Preisklasse kein Angebot ohne Kompromisse.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Noch eine Anmerkung zum Tamron: das Objektiv ist wirklich sauscharf, auch schon bei Offenblende besser als alle anderen Zoomobjektive die ich bislang hatte, ausgenommen natuerlich dem 17-55.
Wenn die Farbsaeume nicht gewesen waeren haette ich es bedenkenlos behalten. Es hat zwar keinen AF-S aber das ist in diesem Brennweitenbereich wohl auch nicht so wichtig. Und es macht mechanisch einen guten Eindruck.
Nur die Farbsaeume, die sind ein Problem. Das Kirchenfenster was ich aufgenommen hatte ist eine AL Situation bei der man Lichtstaerke 2.8 sehr wohl gebrauchen kann. Und da kann das Objektiv einfach ein Foto "versauen". Kommt aber sicher eher selten vor.
Volker
Wenn die Farbsaeume nicht gewesen waeren haette ich es bedenkenlos behalten. Es hat zwar keinen AF-S aber das ist in diesem Brennweitenbereich wohl auch nicht so wichtig. Und es macht mechanisch einen guten Eindruck.
Nur die Farbsaeume, die sind ein Problem. Das Kirchenfenster was ich aufgenommen hatte ist eine AL Situation bei der man Lichtstaerke 2.8 sehr wohl gebrauchen kann. Und da kann das Objektiv einfach ein Foto "versauen". Kommt aber sicher eher selten vor.
Volker