"Immerdabei"-Reflektoren

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

Auch hier der schon oft angebrachte Tipp:

http://www.lowbudgetshooting.de/

Da steht beschrieben, wie man sich günstig mit welchen Mitteln Reflektoren baut. Sehr gut.
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das steht vielleicht in dem Buch... auf der Internetseite habe ich es aber nicht gefunden....


?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

weinlamm hat geschrieben:Das steht vielleicht in dem Buch... auf der Internetseite habe ich es aber nicht gefunden....


?
Na ja, wenn sie alles was im Buch steht auch auf der Seite veröffentlichen würden, würden sie wohl kaum noch Bücher verkaufen ;)
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Oli:
Danke für den Lastolite-Tipp. Sprengt die Preisvorstellungen nur minimal, wäre also noch in Ordnung. Die werde ich mir mal ansehen.
Schaut vielversprechend aus.

@ Jochen:
Also DORT wohne ich nicht. Sind schon 10 Minuten bis ich dort bin. Da wohne ich ja näher an der Speicherstadt dran. ;) Aber Hamburg ist schonmal immer gut...

@ Dirk:
An Walimex hatte ich noch garnicht gedacht. Da schaue ich mal rein, danke. :)

@ Christian Behrens:
Das Buch wollte ich mir auch mal kaufen. Muss ich mal schauen. Ich brauche ja auf jeden Fall tragbare Outodoor-Reflektoren.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

David hat geschrieben:...Ich brauche ja auf jeden Fall tragbare Outodoor-Reflektoren.
Sieh mal Hier:
http://www.studioexpress.de/index.php/cPath/49

Ansonsten: Styroporplatten...

Sachmal.. da hättste mich beim FM-Workshop auch nach befragen können... hab da einen "Sack voll" von... besonders praktisch sind die "Five in One" Reflektoren...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke, Dirk!
Ja, daran hatte ich an dem Tag nicht gedacht. :(

Wo hast du denn deine 5-in-1-Reflektoren her?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

David hat geschrieben:...Wo hast du denn deine 5-in-1-Reflektoren her?
Die habe sich aus mehreren Quellen "angesammelt":

Teils von "Hensel", teils "Dörr", teils "Linkstar"... aber wahrscheinlich alle irgendwie von demselben (chinesischen... :bgrin: ) Hersteller... nur der Aufdruck
auf der Tasche ist jeweils ein anderer...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Wir haben uns zum letzten HH-Workshop einen 105er von Hama gekauft (89 EUR). Ideale Größe und Beschichtung für Portraits (gold/weiß). Silber finde ich für Portraits meist nicht geeignet. Wichtig ist m.E., dass der Reflektor "straff" ist und keine Falten wirft, da das Licht sonst ein wenig "vegabundiert" ... (war das K.O.-Kriterium für uns bei den 5in1-Reflektoren). Es gibt Hersteller (z.B. California Sunbounce), die diese Hand-Reflektoren nur bis zu einer bestimmten Größe - z.B. 60cm - anbieten, was eigentlich schon fast zu klein ist für Portraits. Aber ich weiß jetzt auch, warum ...: Bei etwas mehr Wind haut's dir das Ding bei einer Größe von einem Meter fast aus der Hand (bei dem Klassiker Aufnahmen am Strand somit definitiv nicht zu gebrauchen)!
Gruss, Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

piedpiper hat geschrieben:...Wichtig ist m.E., dass der Reflektor "straff" ist und keine Falten wirft, da das Licht sonst ein wenig "vegabundiert" ... (war das K.O.-Kriterium für uns bei den 5in1-Reflektoren). ...
Zumindest bei den 5in1, die ich hier habe, ist das kein Problem, die sitzen ziemlich "straff"... aber ich nehme an,
das sich das im Laufe der Zeit ändern wird...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

piedpiper hat geschrieben:Wir haben uns zum letzten HH-Workshop einen 105er von Hama gekauft (89 EUR). Ideale Größe und Beschichtung für Portraits (gold/weiß). Silber finde ich für Portraits meist nicht geeignet. Wichtig ist m.E., dass der Reflektor "straff" ist und keine Falten wirft, da das Licht sonst ein wenig "vegabundiert" ... (war das K.O.-Kriterium für uns bei den 5in1-Reflektoren). Es gibt Hersteller (z.B. California Sunbounce), die diese Hand-Reflektoren nur bis zu einer bestimmten Größe - z.B. 60cm - anbieten, was eigentlich schon fast zu klein ist für Portraits. Aber ich weiß jetzt auch, warum ...: Bei etwas mehr Wind haut's dir das Ding bei einer Größe von einem Meter fast aus der Hand (bei dem Klassiker Aufnahmen am Strand somit definitiv nicht zu gebrauchen)!
Absolut... :idea:

Für nächstes Jahr steht ein Sunbounce auf meinem Einkaufszettel. Bis dahin wird der Lastolite viel Spaß machen. Der (grosse) Vorteil der Sunbounce Reflektor ist IMO, dass man mit ihnen wirklich gute Sets aufbauen kann und die Dinger aufgrund des Alurahmens anscheinend wirklich gut für Stative geeignet sind.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten