D50 + Hitze

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dann gehe ich mal davon aus, dass es wohl wirklich am Akku liegt. Schreib den Lieferanten mal an und versuch das Teil zu tauschen.

Kaputt gehen dürfte wohl ausdrücklich nichts, aber ob das auf Dauer für die Kamera gut ist wage ich auch mal zu bezweifeln.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hattest Du die Kamera in der prallen Sonne, oder war sie in einer Tasche?

Wenn Du sie in für längere Zeit in der prallen Sonne hattest, würde es mich nicht wundern, wenn sie aussteigt. Im Gehäuse kannst Du dann schon mal 50 / 60 C im Gehäuse erreichen. Dann dann die Elektronik spinnt ist denke ich mal nicht ungewöhnliches. Nicht zu vergessen, dass der Akku ja auch noch schön warm wird dabei und ebenfalls spinnen kann.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!
Also ich kam bisher immer mit maximal 2 Akkus hin, wenn ich fotografieren war. Und einen zweiten original Akku zukaufen sehe ich als kein Problem. Wieso kauft man sich überhaupt Fremdakkus? Soweit ich das mitkriege treten generell mit solchen Akkus häufiger Fehler auf (NEIN natürlich nicht immer! :P ).

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Alex_NR hat geschrieben:Wieso kauft man sich überhaupt Fremdakkus?
Weil sie einen Bruchteil eines Originalakkus kosten und in den weitaus meisten Fällen genau so funktionieren. Und sie mußten auch noch nicht - wie einige Originalakkus - wegen Explosionsgefahr zurückgerufen werden. ;)

Meine No-Names sind jetzt zwei Jahre alt, haben noch eine gute Kapazität, sind noch nicht ein einziges Mal explodiert (mittlerweile trage ich die Kevlar-Weste nicht mehr) und haben pro Stück 8 Euro gekostet.

Bei dem heutigen Bedarf an aufladbaren Stromquellen kann man doch wohl davon ausgehen daß deren Herstellung kein Hexenwerk mehr ist. Das sollte ein Fremdhersteller durchaus hinbekommen. Im Übrigen gab es durchaus auch schon defekte Originalakkus.

Grüße
Andreas
Baby Elch
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 19:02

Beitrag von Baby Elch »

Ich hatte das Problem bei meiner D50 auch schonmal, ich würde sagen, dass der Akku, egal ob NoName oder Orig. erst nach mehreren Ladezyklen die volle Leistung entwickelt, von daher kann das schonmal vorkommen !
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Andreas H hat geschrieben:
Alex_NR hat geschrieben:Wieso kauft man sich überhaupt Fremdakkus?
Weil sie einen Bruchteil eines Originalakkus kosten und in den weitaus meisten Fällen genau so funktionieren. Und sie mußten auch noch nicht - wie einige Originalakkus - wegen Explosionsgefahr zurückgerufen werden. ;)
Meine No-Names...
Andreas
Nur mal eine Frage am Rande, an welchen Hersteller willst Du dich eigentlich wenden wenn dir ein "NoName" explodieren sollte ?

Villeicht kommen daher keine Rückrufe...

MfG
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:Nur mal eine Frage am Rande, an welchen Hersteller willst Du dich eigentlich wenden wenn dir ein "NoName" explodieren sollte ?
In diesem extrem unwahrscheinlichen Fall (ich habe nicht von einem einzigen glaubwürdigen Fall eines explodierenden D70-Fremherstellerakkus gelesen) würde ich mich an den Händler wenden.

Grüße
Andreas
Erich K.
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 16. Jul 2006, 19:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich K. »

Ihr wißt aber, dass es auf Akkus meist nur 6 Monate Garantie gibt?!

Ich würd bei Akkus immer anständige Teile kaufen u. nicht NoName-Zeugs. Zumindest ist das meine Erfahrung....
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Erich K. hat geschrieben: Ich würd bei Akkus immer anständige Teile kaufen u. nicht NoName-Zeugs. Zumindest ist das meine Erfahrung....
Welche Erfahrungen hast Du denn gemacht?
Reiner
Erich K.
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 16. Jul 2006, 19:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich K. »

Ich hatte NoName Akkus jetzt nicht speziell für mein Nikon D50, aber für andere Kameras. Also eher für meine Sony DV-Kamera.
Dort sind die Akkus meist sehr heiß geworden u. die Lebensdauer war nicht gerade lange. Es waren keine Nickel-Cadmium Akkus, sondern schon Lithium-Akkus.

Auch wenn das jetzt kein direkter Vergleich ist, aber ich nutze für meine Fahrradlampe Akkus von Varta u. die halten fast doppelt so lange wie die NoName Teile von Conrad. :arrgw:

Deshalb ist meine Erfahrung so geprägt, dass ich gerade für das wichtigste an einem elektrischen Gerät immer etwas mehr Geld ausgebe....
Antworten