NX Testversion ist da

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Download mit 80kB , sollte in 40min fertig sein .Bin mal gespannt.

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Da fällt mir ein.... kommt ein neues Nikon View?!
Auf der Nikon-Downloadseite steht nämlich auch, dass die gleichzeitige Verwendung von Picture Project/NV mit NX zu Problemen führen kann.
:(


Dabei war NV doch mein schöner Bildbrowser. Den will ich doch weiternutzen, und von da aus, die Bilder an NX schicken. :(
:evil:


Hm, mal sehen.



PS: Server-Fullspeed, keinerlei Probleme. :bgrin: Ihr müsst nur zu anderen Uhrzeiten an die Downloads ran...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Argh, was für eine besch%&/ Oberfläche

Beitrag von Dirk-H »

Ansorg hat geschrieben:Da gibt man sich Mühe, seine Windows-Oberfläche ergonomisch und übersichtlich zu gestalten
:rotfl:
SCNR

Auch mein Programm bekommt eine radikal andere Oberfläche. Mit Windows geht es in meinen Augen einfach nicht ergonomisch.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Doch, es geht.
Viel Arbeit, aber es geht. Und einmal gemacht, kann man das auch wenn man "sauber" hält länger halten.

Werde jetzt mal NX installieren... Achja; und NC vorher deinstallen. :( :((
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Läuft recht rund, aber von Workflow ist nicht viel zu sehen (auf den ersten Blick)......wie war das mit dem neuen Wein in alten Schläuchen??

Hatte mir etwas mehr Ergonomie erwartet.

Rolf

(Vielleicht bin ich ja auch nur ein DAU)
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

naja bis jetzt habe ich nix an NX (Windowsversion) gefunden was mich unbedingt von Capture 4.4 upgraden lässt.

Im Gegenteil:

1) Man ist gezwungen .NET (Windows) zu installieren. Ich will das nicht. (Nein einen Määääc will ich auch nicht).
2) Die Bedienung ist noch gewöhnungsbedürftiger als bei 4.4 weil Nikon sich an keine Windowsstandards hält.
3) CameraControll ist nicht mehr dabei und muß extra (IMO 60€) bezahlt werden.
4) Etliche kleine Bugs sind mir aufgefallen. Irgendwie ist es hier zB. nicht möglich einen aufgezogenen Freisteller nachträglich an den Anfasspunkten zu verändern. (Ok das wird sich bessern im Laufe der Zeit).
5) Die U-Point Technik mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein, sobald aber die Problemstellung anspruchsvoller (nicht nur relativ gleichfarbige Flächen) wird, kommt sie doch recht schnell an ihre Grenzen. BTW Wie kann man mehrere dieser Points synchronisieren?
6) Vieles ist umständlicher in der Handhabung verglichen mit Capture 4.4
7) Die Geschwindigkeit ist an manchen Stellen besser geworden. Aber auch an vielen Stellen gleichlangsam wie in 4.4.

Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Sa 8. Jul 2006, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

xebone hat geschrieben:Das ist kein Gerücht. Schreibt Nikon selbst das dies nicht zu empfehlen ist.Hast du dir die Anmerkungen zum Download nicht durchgelesen?"Die gleichzeitige Installation von Nikon Capture und Capture NX auf demselben Rechner wird nicht empfohlen. Es können unerwartete Probleme auftreten." Sehr nervig - ich hab keine Lust meine komplette Capture Installation zu killen nur um das NX zu testen :arrgw:
Angeblich sollte man ja auch den Rechner neustarten wenn man diverse Programme installiert hat...
Ich halte mich in den seltensten Fällen an solche "Anweisungen" und hatte bisher noch keine Probleme, wie gesagt, beide Programme laufen bei mir parallel und einwandfrei - sogar gleichzeitig.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

tufkabb hat geschrieben:Hallo,

naja bis jetzt habe ich nix an NX (Windowsversion) gefunden was mich unbedingt von Capture 4.4 upgraden lässt.

Im Gegenteil:

1) Man ist gezwungen .NET (Windows) zu installieren. Ich will das nicht. (Nein einen Määääc will ich auch nicht).
2) Die Bedienung ist noch gewöhnungsbedürftiger als bei 4.4 weil Nikon sich an keine Windowsstandards hält.
3) CameraControll ist nicht mehr dabei und muß extra (IMO 60€) bezahlt werden.
4) Etliche kleine Bugs sind mir aufgefallen. Irgendwie ist es hier zB. nicht möglich einen aufgezogenen Freisteller nachträglich an den Anfasspunkten zu verändern. (Ok das wird sich bessern im Laufe der Zeit).
5) Die U-Point Technik mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein, sobald aber die Problemstellung anspruchsvoller (nicht nur relativ gleichfarbige Flächen) wird, kommt sie doch recht schnell an ihre Grenzen. BTW Wie kann man mehrere dieser Points synchronisieren?
6) Vieles ist umständlicher in der Handhabung verglichen mit Capture 4.4
7) Die Geschwindigkeit ist an manchen Stellen besser geworden. Aber auch an vielen Stellen gleichlangsam wie in 4.4.

Michael
Das deckt sich mit meinen Erfahrungswerten: -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31634
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

tufkabb hat geschrieben: 1) Man ist gezwungen .NET (Windows) zu installieren. Ich will das nicht. (Nein einen Määääc will ich auch nicht).
2) Die Bedienung ist noch gewöhnungsbedürftiger als bei 4.4 weil Nikon sich an keine Windowsstandards hält.
3) CameraControll ist nicht mehr dabei und muß extra (IMO 60€) bezahlt werden.
4) Etliche kleine Bugs sind mir aufgefallen. Irgendwie ist es hier zB. nicht möglich einen aufgezogenen Freisteller nachträglich an den Anfasspunkten zu verändern. (Ok das wird sich bessern im Laufe der Zeit).
5) Die U-Point Technik mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein, sobald aber die Problemstellung anspruchsvoller (nicht nur relativ gleichfarbige Flächen) wird, kommt sie doch recht schnell an ihre Grenzen. BTW Wie kann man mehrere dieser Points synchronisieren?
6) Vieles ist umständlicher in der Handhabung verglichen mit Capture 4.4
7) Die Geschwindigkeit ist an manchen Stellen besser geworden. Aber auch an vielen Stellen gleichlangsam wie in 4.4.
zu 1. Wenn Du keine Neuerungen an Windows magst, solltest Du vielleict zu Apple wechseln :wink: Im Ernst, sowas ist mir völlig schnuppe...

zu 2. Die Windowsstandards sind auch nur so "gut", weil man sich daran gewöhnt hat. Ich finde, man sollte neue Umgebungen etwas länger auf sich wirken lassen und sie dann beurteilen. Mein erster Eindruck war auch "merkwürdig", aber nachdem ich das Programm jetzt ein paarmal genutzt habe und mir einige Details klarer geworden sind, lichtet sich der nebel....

zu 4. Doch das geht, die Anfasser haben nur einen sehr kleinen Landungspunkt!

zu 5. Klar wird PS immer noch seine Berechtigung haben. Aber soweit ich verstanden habe, kann man die U-Points auch mit dem Lasso kombinieren. Könnte das aber auch falsch verstanden haben.
Reiner
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Reiner hat geschrieben:zu 5. Klar wird PS immer noch seine Berechtigung haben. Aber soweit ich verstanden habe, kann man die U-Points auch mit dem Lasso kombinieren. Könnte das aber auch falsch verstanden haben.
Habe ich bereits ausprobiert und habe bisher keinen Weg gefunden einen U-Point innerhalb einer Auswahl zu aktivieren... :(
Antworten