Umfrage Blitz Sigma EF-500 DG Super mit D70

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Fips
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Di 2. Mai 2006, 04:24
Wohnort: Stuttgart

Umfrage Blitz Sigma EF-500 DG Super mit D70

Beitrag von Fips »

Hallo Community,

mal eine Umfrage an die D70 user in Verwendung mit einem Sigma EF-500 DG Super Blitz.

1. Welche Einstellung verwendet Ihr am Blitz? TTL oder TTL BL
1.1 Wendet Ihr am Blitz Korrekturen an?
1.2 Blitz Ihr eher direkt oder indirekt? Zum testen hab ich mal ene Softbox, sieht aus wie ein Socken mit einer silbernen reflex Fläche innen drin.

2. Welchen Modi verwendet Ihr bei der Cam?
Auto, P, A oder M?
2.1 Verwendet Ihr den Weissabgleich für Blitzen oder Auto oder macht Ihr einen eigenen Weissabgleich(Pre)

Meine Frage zielt dahin das ich mit der Kombi ziemlich viel ausschuß von Bilder Indoor und outdoor bei Sonnenschein hatte.

Ich hatte am Anfang den verdacht das die D70 bei der Messung falsche Werte ermittelt und dann der Blitz überdimensioniert Blitzt.
Z.Bsp. Outdoor Aufnahme mit Obj. 18-200mm, Brennweite 80mm, D70 Auto ergab 1/250 bei F1/8, ISO 200, Belichtung: Mehrfeld, WB Auto, Blitz i-TTL-BL.
1.Bild total Überstrahlt..2.tes ein paar Sekunden später gleiches Motiv und gleiche Einstellungen, gut Belichtet????

Indoor: Aufnahme mit Obj. 18-200mm, Brennweite 22mm, D70 Auto ergab 1/60 bei F1/4, ISO 200, Belichtung: Mehrfeld, WB Auto, Blitz i-TTL-BL. 1.Bild total Überstrahlt..2.tes ein paar Sekunden später gleiches Motiv und gleiche Einstellungen, besser Belichtet????

Alle beide Bsp. direkt geblitz und ohne Softbox. Indoor ein Foto bei Brennweite 50mm und obiger Einstellung war perfekt... ??? Das Fotografieren mit Blitz nicht sehr einfach ist das war mir von vornherein bewusst...aber das scheint mir eher wie Lotto spielen zu sein... :(

Daher meine Umfrage an alle User dieser Kombi oder natürlich auch von anderen User mit Hilfreichen Tipps...

Danke
D70 / AF-S 18-200mm / 85mm - 1.8 / Sigma EF 500 DG Super
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: Umfrage Blitz Sigma EF-500 DG Super mit D70

Beitrag von multicoated »

Hallo,
Fips hat geschrieben: 1. Welche Einstellung verwendet Ihr am Blitz? TTL oder TTL BL
TTL für normales, TTL-BL für Aufhellblitzen.

Fips hat geschrieben: 1.1 Wendet Ihr am Blitz Korrekturen an?
Kaum, eher an der Kamera.

Fips hat geschrieben: 1.2 Blitz Ihr eher direkt oder indirekt? Zum testen hab ich mal ene Softbox, sieht aus wie ein Socken mit einer silbernen reflex Fläche innen drin.

2. Welchen Modi verwendet Ihr bei der Cam?
Auto, P, A oder M?
2.1 Verwendet Ihr den Weissabgleich für Blitzen oder Auto oder macht Ihr einen eigenen Weissabgleich(Pre)
Alles völlig situationsabhängig.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Im Regelfall TTL-BL. TTL-solo nur dann, wenn der Blitz die einzige Lichtquelle ist.
Blitze im Regelfall direkt und in letzter Zeit mit meiner selbstgebauten Softbox. Macht ein tolles, weiches, Licht.


Auto-Weissabgleich. Im Regelfall im A-Modus. Je nach gewünschter Situation aber auch mal S-Modus ( für schnellbewegte Szenen ). Hier gilt beim Blitzen meiner Meinung nach aber die gleiche Vorgabe wie beim normalen Fotografieren.


Was ich sagen muss ist, dass ich schon von sehr vielen Sigma Blitzen gehört habe, die nicht richtig funktionieren. An meiner D70 funktioniert meiner zum Glück nahezu perfekt.
An der D1 geht er im TTL-Modus allerdings überhaupt nicht ( blitz immer mit voller Leistung ). Daher bin ich da jetzt zum manuellen Blitzen übergegangen.

Kannst dir ja mal überlegen, ob du deinen nicht zum Service schickst ( Update für D200 ) und dein Problem gleich mit ansprichst. Vielleicht kennt Sigma ja das Problem.
Ich hatte das zunächst auch wegen der Funktionsstörung an der D1 überlegt, mich dann aber dagegen entschieden, da er an meiner D70 wirklich super läuft. Und ich will nicht riskieren, dass er nachher an der D1 geht und an der D70 nicht mehr...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten