unterschied im weissabgleich
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
soulman hat geschrieben:ich werde weitertesten und euch am laufenden halten...
Teste Dich nicht zu Tode...... Fotografier lieber.
Der WB in den verschiedenen Kameras ist nunmal etwas unterschiedlich. Aber wenn Du mal ehrlich bist, spielt es eigentlich keine große Rolle. Wenn Du jetzt nicht den direkten Vergleich hättest, würde es Dich wahrscheinlich überhaupt nicht stören bzw. wäre nicht aufgefallen. Wahrscheinlich verhält sich eine D50, D200 oder D2x noch wieder etwas anders. . Es ist nunmal ein elektronisches Messverfahren, welches vieklen Einflüssen (elektr. Bauteile, Kalibrierung etc. unterliegt.)
Zu Deinen Gartenbildern: Dies ist genau das, was ich in meinem ersten Posting gemeint habe, bei der D2H ist weiß tatsächlich etwas "weißer" als mit der D70. Genau dies ist mir damals im direkten Vergleich auch aufgefallen.
Wenn ich mit der D2H einen manuellen Weißabgleich mache, verwende ich nur den Ambientsensor. Dait passt es eigentlich immer, selbst bei Glühbirnenlicht oder Mischlicht.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... das ist ja auch messtechnisch gesehen eine "Licht"– keine "Objektmessung". Die erfasst über den Ambientsensor die Lichtfarbe der Lichtquelle, nicht die "reflektierte Objektfarbe" des beleuchteten Gegenstands...jsjoap hat geschrieben:..., verwende ich nur den Ambientsensor. Da passt es eigentlich immer, selbst bei Glühbirnenlicht oder Mischlicht.
Gruß
Jürgen
Einen "präzisen" Weissabgleich per Objektmessung gibt es nur auf eine Graukarte.
Ich sollte mal ein Seminar zum Thema "Belichtung (und Weissabgleich) messen– aber richtig" in die Workshops aufnehmen...
Die "richtige" Belichtung "richtig" zu messen fordert das Hirn zwischen den Ohren... aber man kann es lernen...
mfg
Alexis
p.s.: Ich persönlich benutze NIEMALS den automatischen Weissabgleich...NIE, NIE, NIE!!!
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Das ist völlig richtig, aber in ich schätze mal 98% der Fälle einfach nicht nötig, da die Kamera intern schon ordentliche Ergebnisse ermittelt.alexis_sorbas hat geschrieben:
... das ist ja auch messtechnisch gesehen eine "Licht"– keine "Objektmessung". Die erfasst über den Ambientsensor die Lichtfarbe der Lichtquelle, nicht die "reflektierte Objektfarbe" des beleuchteten Gegenstands...
Einen "präzisen" Weissabgleich per Objektmessung gibt es nur auf eine Graukarte.
Mach mal, ist mit Sicherheit interessant und lehrreich...... Wir sind bestimmt auch gerne bereit zu lernen unser Gehirn zu fordern......alexis_sorbas hat geschrieben: Ich sollte mal ein Seminar zum Thema "Belichtung (und Weissabgleich) messen– aber richtig" in die Workshops aufnehmen...
Die "richtige" Belichtung "richtig" zu messen fordert das Hirn zwischen den Ohren... aber man kann es lernen...
Achso, meinen letzten Handbelichtungsmesser von Gossen habe ich vor 2 .od. 3 Jahren bei EBAY versteigert.
Und, dass Du NIE, NIE, NIE den automatischen Weißabgleich der Kamera benutzt, kann ich nicht so recht glauben.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... ist aber so, ebenso keine Programmautomatik!jsjoap hat geschrieben:...Und, dass Du NIE, NIE, NIE den automatischen Weißabgleich der Kamera benutzt, kann ich nicht so recht glauben.
...
Ich habe fotografieren mit Kameras gelernt, die weder das Eine noch das Andere hatten (oder gebraucht hätten), teilweise nicht einmal einen eingebauten Belichtungsmesser... es bleibt Dir nix anders übrig, als mir das zu glauben...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
horchemal, ich auch nicht.....alexis_sorbas hat geschrieben: ... ist aber so, ebenso keine Programmautomatik!
ach, Du auch?alexis_sorbas hat geschrieben: Ich habe fotografieren mit Kameras gelernt, die weder das Eine noch das Andere hatten (oder gebraucht hätten), teilweise nicht einmal einen eingebauten Belichtungsmesser... es bleibt Dir nix anders übrig, als mir das zu glauben...

noch so ein alter Sack wie ich........

Die erste Kamera, dei ich benutzen durfte (hat einem Onkel gehört) war eine alte Leica, irgendwo so aus Ende der 50er, Anfang der 60er. Und im zarten Alter von 16 Jahren, habe ich mir Anfang der 70er dann meine erste eigene SLR gegönnt, eine Canaon Ftb. Und dies vom ersten Lehrgeld.....
Trotzdem möchte ich heute nicht mehr auf die Annehmlichkeiten einer Zeitautomatik oder eines automatischen Weißabgleich / Belichtungsmessung missen. Geschweige denn auf den AF.
Genauso, wie beim Auto auf die Automatik....
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ok, die Zeitautomatik verwende ich auch, schon seit meinerjsjoap hat geschrieben:... einer Zeitautomatik oder eines automatischen Weißabgleich / Belichtungsmessung missen. Geschweige denn auf den AF.
Genauso, wie beim Auto auf die Automatik....
...
ersten Nikkormat EL.
Den automatischen Weissabgleich... schrieb ich schon...
AF, na ja, für meine Zwecke weitestgehend überflüssig... aber ich benutze es als "motorisierte", manuelle Focussierung... wenn ich ein AF- Objektiv verwende und die benutzte Kamera mit AF ausgestattet ist...
Die Automatik im Auto... die benutze ich NUR noch, obwohl ich auch manuell schalten könnte... ich bin Diplom-Designer, nicht Michael Schumacher...
und alt... ist man, wie man sich fühlt...
Meine erste Kamera war eine "Diana", eine Plastik Rollfilmkamera, die es für 10 DM bei Photo Porst zu kaufen gab.. das muss ca. 1966-67 herum gewesen sein...
Meine erste "richtige" Kamera war eine gebrauchte "Icarex 35"(irgendwas)... von Voigtländer...
Meine erste Nikon habe ich mir von meinem Konfirmationsgeld gekauft, eine F2, muss so ca. 1971-72
gewesen sein...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht