Elwood hat geschrieben:...Der einfache Spyder kalibriert
also nur auf Gamma = 2.2 und 6500 K.
Sollte in der Praxis wohl reichen, oder?!
...
..solange Du "nur" die Kalibration für Adobe RGB bzw. sRGB vornimmst, geht das i.O.
Aber eine Kalibration für die Druckvorstufe / bzw. Kontraktproofs / bzw. Normlichtbetrachtung haut damit nicht mehr hin.
Gamma 2.2 und 6500K sind die "Kennwerte" für sRGB und Adobe RGB.
Die Druckvorstufen "Normwerte" sind 5000K und Gamma 2,2. Die nach DIN genormten Betrachtungsbeleuchtungen haben ebenfalls 5000K, und die meisten "Tageslichtleuchten" liegen im Bereich von 5000-5500K.
Wenn Du also deinen Monitor auf 6500K kalibrierst, und dann ggf. Deinen Ausdruck mit einer "Tageslichtlampe" betrachtest, wirst Du Probleme bekommen...
Du müsstest idealerweise eine Lampe auftreiben, die um 6500K liegt. Und das geht nur, wenn Du sie mit einem Farbtemperaturmesser ausmessen kannst und es so eine Lampe auch gibt...
mfg
Alexis