Nach laaangen Mitlesezeiten werde ich heuer mal versuchen etwas Input? zu geben...
Mich plagen Zweifen bezüglich der Qualität meiner in dem letzten Tagen erworbenen Nikon 17-55 und Sigma 20/1,8 ich bitte hiermit um ausführliche Meinungen...
Grüße Stefan
http://stefan.sidi.de/objektivtest/obje ... 8-f2.8.htm
http://stefan.sidi.de/objektivtest/obje ... 3-f4.8.htm
http://stefan.sidi.de/objektivtest/obje ... 5.6-f8.htm
http://stefan.sidi.de/objektivtest/obje ... 11,f16.htm
Objetivvergleich 17-55 / Sigma 20F1.8 / 18-70 / Tokina 12-24
Moderator: donholg
Objetivvergleich 17-55 / Sigma 20F1.8 / 18-70 / Tokina 12-24
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5
Das sieht auf jedenfall nach viel Arbeit aus, aber ich weiß nicht wirklich etwas damit anzufangen. Sind den jetzt alle Linsen bei 20mm getestet? und worauf hast du fokussiert? und wie hast du denn den Test aufgebaut? und noch wichtiger, warum willst du so unterschiedliche Linsen miteinander vergleichen?
Gruß Johannes
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
also ich gehe auch mal davon aus dass mit dem 17-55 was nicht stimmt... habe mal einen ähnlichen test gemacht mit dem 17-55, dem 1.4/50mm und dem 18-70 jeweils bei 50mm.... und das 50mm war bei blende 2.8 schon hammergeil... da war das 17-55 ein kleines bisschen weicher (aber nie so einen unterschied wie man hier bei dir sieht - das 17-55 war extrem gut... die 50mm waren perfekt..)...
und das 17-55 bleibt ja über alle blenden die schlechteste linse in deinem test... also wenn da richtig fokussiert wurde, dann würd ich das mal überprüfen lassen...
viel erfolg!
jan
und das 17-55 bleibt ja über alle blenden die schlechteste linse in deinem test... also wenn da richtig fokussiert wurde, dann würd ich das mal überprüfen lassen...
viel erfolg!
jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
Ich habe den Verdacht daß entweder das 17-55 falsch fokussiert oder daß es dezentriert ist. Beim Vordergrund scheint die Schärfe besser zu sein als bei der Karte.
Wie sieht es beim 17-55 mit der Schärfe im gesamten Bild aus? Hat es bessere und schlechtere Ecken oder ist die Schärfe in der Mitte am höchsten mit einem leichten und gleichmäßigen Abfall zum Rand?
Grüße
Andreas
Wie sieht es beim 17-55 mit der Schärfe im gesamten Bild aus? Hat es bessere und schlechtere Ecken oder ist die Schärfe in der Mitte am höchsten mit einem leichten und gleichmäßigen Abfall zum Rand?
Grüße
Andreas
Testaufbau / Gründe / NEF's
Hallo, Vielen Dank erstmal...
Ich gebe gerne zu das der Vergleich etwas hinkt, er war auch ursprünglich dafür gedacht das 20er für gut oder schlecht zu befinden, auch ob der Frage ob man es noch braucht wenn man ein 17-55 hat und es auch "nur mal so gegen schon länger benutzte Objektive zu vergleichen (18-70, Tokina12-24). Gedachter Anwendungszweck sind Ganzkörperportraits aus der Nähe.
Habe hier nochmal 2 NEF's, beide mit dem 17-55 geschossen, einmal das gesamte Testbild aber mit Programmautomatik und zum anderen den Testaufbau (ohne Kamera) mit verschobener Programmautomatik.
Die Lampe ist eine Tageslichtlampe, der Abstand der Bildebene zur Wand war ca. 65cm (vllt. zu nah?), AF-S auf Vollautomatik (Dynamische Meßfeldsteuerung), Zeitautomatik (A), Stativ, Timer 2s+Spiegelvorauslösung,
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_8593.nef
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_8600.nef
P.S. hab auch grad nochmal die Links zu den Originalausschnitten korrigiert, sorry
Danke Stefan
Ich gebe gerne zu das der Vergleich etwas hinkt, er war auch ursprünglich dafür gedacht das 20er für gut oder schlecht zu befinden, auch ob der Frage ob man es noch braucht wenn man ein 17-55 hat und es auch "nur mal so gegen schon länger benutzte Objektive zu vergleichen (18-70, Tokina12-24). Gedachter Anwendungszweck sind Ganzkörperportraits aus der Nähe.
Habe hier nochmal 2 NEF's, beide mit dem 17-55 geschossen, einmal das gesamte Testbild aber mit Programmautomatik und zum anderen den Testaufbau (ohne Kamera) mit verschobener Programmautomatik.
Die Lampe ist eine Tageslichtlampe, der Abstand der Bildebene zur Wand war ca. 65cm (vllt. zu nah?), AF-S auf Vollautomatik (Dynamische Meßfeldsteuerung), Zeitautomatik (A), Stativ, Timer 2s+Spiegelvorauslösung,
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_8593.nef
http://stefan.sidi.de/objektivtest/dsc_8600.nef
P.S. hab auch grad nochmal die Links zu den Originalausschnitten korrigiert, sorry
Danke Stefan
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5
Vielen Dank erstmal für die Antworten/Meinungen/Hilfe!
Nachdem ich nun beschlossen habe das 17-55 umtauschen/justieren zu lassen ist die Frage was die sinnvollere Variante ist, zurück zu Foto Koninjenberg und gegen eine andere tauschen (selbes Risiko) oder zu Nikon Deutschland schicken und justieren lassen, was meint ihr?
Und mehr noch...
Was haltet ihr denn von dem 20er, habe ganz ehrlich an eine 1,8er Festbrennweite schon wesentlich höhere Erwartungen gehabt auch wenns ein Sigma ist, wenns von der Schärfe her nicht noch etwas besser ist als ein 17-55 dann kann ich das wirklich wieder zurückschicken...
Grüße Stefan
Nachdem ich nun beschlossen habe das 17-55 umtauschen/justieren zu lassen ist die Frage was die sinnvollere Variante ist, zurück zu Foto Koninjenberg und gegen eine andere tauschen (selbes Risiko) oder zu Nikon Deutschland schicken und justieren lassen, was meint ihr?
Und mehr noch...
Was haltet ihr denn von dem 20er, habe ganz ehrlich an eine 1,8er Festbrennweite schon wesentlich höhere Erwartungen gehabt auch wenns ein Sigma ist, wenns von der Schärfe her nicht noch etwas besser ist als ein 17-55 dann kann ich das wirklich wieder zurückschicken...
Grüße Stefan
Grüße Stefan
D270-34.5
D270-34.5
Ich hab mein 17-55 justieren lassen, mach ein Testchartfoto, sprich vorher mit Nikon Düsseldorf und schick es dann mit dem Testfoto dorthin. Die sind bestimmt so schnell wie zurück nach Holland und dann ist der Fehler bestimmt weg.c43amg hat geschrieben:gegen eine andere tauschen (selbes Risiko) oder zu Nikon Deutschland schicken und justieren lassen, was meint ihr?
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Hallo Stefan, würde das 20ér wieder zurückgeben. Hatte an dieses Objektiv auch höhere Ansprüche gestellt, musste jedoch feststellen das die Bilder erst ab Blende 4,0 brauchbar waren und erst bei 5,6 die beste Schärfe hatten. Das Sigma habe ich wieder verkauft und mir das 12-24 von Nikon geholt. Das kann ich ab Blende 4,0 verwenden. Eine allgemeine Frage: Warum muss ich als Käufer überhaupt meine Kamera und Objektive überprüfen. Ich habe immer mehr den Eindruck in Japan werden die Teile einfach zusammengeschraubt, mit sehr hohen Fertigungtoleranzen, und die Rückläufer werden dann einfach repariert. Das scheint immer noch günstiger zu sein als gleich was vernünftiges zu bauen. Der CCD meiner D100 ist um 0,6 Grad schief. Würde auch gerne ein paar EURO mehr ausgeben, wenn ich dafür garantierte Top - Qualität bekommen würde. Oder wie wäre es mit einer Profi-Linie bei Nikon?