Objektive an D50 und D200 - AF Speed

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Eagle1
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Do 30. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Kassel, Germany

Beitrag von Eagle1 »

@weinlamm: Würde mich mal interessieren der Test, mit dem Sigma - aber es betrifft nur schnell bewegte Objekte bei Sport, Tiere oder Autos. Sonst ist das Sigma top.
Littlehonk hat geschrieben:....dass rein vom AF-Motor her die D200 keinen Deut schneller ist als die D70.....
Aus diversen Tests:
Das neu entwickelte Autofokussystem der D200 mit 11 Messfeldern integriert in einem kompakten System dieselbe Anzahl von Fokusmessfeldern, die auch in der professionellen D2-Serie zum Einsatz kommt. Dabei kann der Fotograf einzelne Fokusmessfelder aus jeweils 11 normalgroßen Feldern und 7 vergrößerten Messfeldern auswählen. Zur Verfügung stehen Einzelfeldsteuerung und dynamische Messfeldsteuerung für präzisen kontinuierlichen Autofokusbetrieb bei beweglichen Objekten, dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz sowie Messfeldgruppen. Alle diese AF-Optionen werden durch weiterentwickelte Objektivsteuerungsalgorithmen unterstützt, die eine verbesserte Fokusgenauigkeit, präzisere Motiverfassung, größere Sicherheit bei der Objektverfolgung sowie eine insgesamt höhere Systemgeschwindigkeit ermöglichen.
Ich würde behaupten wesentlich schneller als bei der D70, ist auch überall zu lesen...

Gruß Roland
Nikon D3, D300 | N AF 50/1.8D | 85/1,8 | AF-S DX 18–55mm | AF-S 300/2,8 | AF-S 80-200/2.8 | SB-800 | Meine Bilderauswahl
dj_moz
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 10:24

Beitrag von dj_moz »

Littlehonk hat geschrieben:Ich hab leider nur den direkten Vergleich von D70 (wohl aber in der Beziehung gleich der D50) zu D200, aber ich kann soweit sagen, dass rein vom AF-Motor her die D200 keinen Deut schneller ist als die D70.
naja das mag vielleicht ja stimmen, aber hier geht es ja um ein HSM Objektiv, und somit bestimmt die AF-Geschwindigkeit nicht der Motor sondern die Steuerungsalgorithmen der Kamera!
mfg Jürgen
NIKON D70, 18-70, 50/1.8, SIGMA 70-200/2.8, 105/2.8, 300/4, SB-600 und Sachen
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Eagle1 hat geschrieben:@weinlamm: Würde mich mal interessieren der Test, mit dem Sigma - aber es betrifft nur schnell bewegte Objekte bei Sport, Tiere oder Autos. Sonst ist das Sigma top.
Littlehonk hat geschrieben:....dass rein vom AF-Motor her die D200 keinen Deut schneller ist als die D70.....
Aus diversen Tests:
Das neu entwickelte Autofokussystem der D200 mit 11 Messfeldern integriert in einem kompakten System dieselbe Anzahl von Fokusmessfeldern, die auch in der professionellen D2-Serie zum Einsatz kommt. Dabei kann der Fotograf einzelne Fokusmessfelder aus jeweils 11 normalgroßen Feldern und 7 vergrößerten Messfeldern auswählen. Zur Verfügung stehen Einzelfeldsteuerung und dynamische Messfeldsteuerung für präzisen kontinuierlichen Autofokusbetrieb bei beweglichen Objekten, dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz sowie Messfeldgruppen. Alle diese AF-Optionen werden durch weiterentwickelte Objektivsteuerungsalgorithmen unterstützt, die eine verbesserte Fokusgenauigkeit, präzisere Motiverfassung, größere Sicherheit bei der Objektverfolgung sowie eine insgesamt höhere Systemgeschwindigkeit ermöglichen.
Ich würde behaupten wesentlich schneller als bei der D70, ist auch überall zu lesen...

Gruß Roland
Hallo,

ich hab ja auch geschrieben "der AF-Motor ist nicht schneller". Das andere ist freilich besser...

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

dj_moz hat geschrieben:
Littlehonk hat geschrieben:Ich hab leider nur den direkten Vergleich von D70 (wohl aber in der Beziehung gleich der D50) zu D200, aber ich kann soweit sagen, dass rein vom AF-Motor her die D200 keinen Deut schneller ist als die D70.
naja das mag vielleicht ja stimmen, aber hier geht es ja um ein HSM Objektiv, und somit bestimmt die AF-Geschwindigkeit nicht der Motor sondern die Steuerungsalgorithmen der Kamera!
mfg Jürgen
Der Motor in der D200 ist der selbe wie in der D70 jedoch scheint die Datenverarbeitung in der Kamera um einiges schneller zu sein was sich auch bei einem HSM/AF-S Objektiv zeigt, da es schneller anspricht bzw. angesprochen wird.
Ich habe das Sigma 70-200 an beiden Kameras im einsatz und konnte mit der D200 bei Greifvogelvorführungen eine höhere Trefferquote erzielen als mit der D70. Trotzdem ist bei schnellen bewegungen immer Ausschuss dabei.
Kann es sein das du noch eine älter Version von dem 70-200 hast. Ich kann mich noch errinnern das es mal Probleme gab, das der Fokus ausgesetzt hatte. Selber hatte ich das Problem nur einmal an der D70 konnte diesen Fehler aber nie reproduzieren.

Edit: Wenn ich richtig lese hast du die neuere (DG) Version.

Bei der D70 konnte ich auch recht gute ergebnisse erzielen mit AF-C inverbindung mit der Einstellung "nächstes Objekt". Man muss aber ein relativ freies Feld habe sonst holt sich die Kamera ein nicht gewolltes Objekt, da es der Kamera am nächsten ist.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Daß die D200 beim AF schneller reagiert als die D50/70 steht ja wohl außer Frage, genauso wie klar sein sollte daß ein Sigma HSM nicht so schnell ist wie ein Nikon AF-S.

Trotzdem reicht der "langsame" AF meiner D70 in Verbindung mit dem "langsamen" Sigma 70-200 aus um schräg anfliegende Enten verfolgen zu können.

Die Läufer um die es in diesem Thread geht sind mit Sicherheit bestenfalls halb so schnell wie eine Ente. Die Frage ist deshalb aus meiner Sicht ob diese Bilder überhaupt wegen irgendeines Geschwindigkeitsproblems unscharf geworden sind, oder ob nicht einfach der AF das falsche Ziel erkannt hat. Wenn das das Problem ist, dann macht das eine D200 auch (und das sogar noch schneller ;) ).

Die AF-Meßfelder sind aus meiner Sicht häufig zu groß um bei solchen in der Tiefe gestaffelten Motiven wie den Läufern sicher fokussieren zu können. Damit muß man wohl leben.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:Daß die D200 beim AF schneller reagiert als die D50/70 steht ja wohl außer Frage, genauso wie klar sein sollte daß ein Sigma HSM nicht so schnell ist wie ein Nikon AF-S.

Trotzdem reicht der "langsame" AF meiner D70 in Verbindung mit dem "langsamen" Sigma 70-200 aus um schräg anfliegende Enten verfolgen zu können.

Die Läufer um die es in diesem Thread geht sind mit Sicherheit bestenfalls halb so schnell wie eine Ente. Die Frage ist deshalb aus meiner Sicht ob diese Bilder überhaupt wegen irgendeines Geschwindigkeitsproblems unscharf geworden sind, oder ob nicht einfach der AF das falsche Ziel erkannt hat...
So was in der Richtung habe ich auch schon gedacht. Weil ich bin relativ überzeugt davon, dass ich mit meiner D70 + Stangen-80-200 die Läufer scharf gekriegt hätte.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Es löst dein Problem nicht wirklich, aber verhilft zu scharfen Bildern: vielleicht fokussierst du auf ein Objekt in gleicher Entfernung, stellst auf MF und wenn die Läufer da sind - klick. Nachdem ganz klar ist, welchen Weg die Sportler nehmen :) ist die Situation prädestiniert dazu.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
iehh
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:22

Predictive?

Beitrag von iehh »

Die Frage ist, ob die D50 auch einen "predicitve" AF hat.

Bei bewegten Objekten kommt bei der D200 ein prädiktiver AF zum EInsatz, dabei wir vorausberechnet, d.h. die Kamera stellt nicht auf den gemessenen Punkt scharf, sondern auf den Punkt, an dem das bewegte Objekt sich zum Zeitpunkt der Auslösung bei Fortführung der Bewegung befinden wird.

Wenn die D50 das nicht kann, wird die D200 immer besser fokussieren. Mit der AF Geschwindigkeit hat das übrigens mehr am Rande zu tun, ist eher eine Frage der AF-"Intelligenz".

Grüße
Ingo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Predictive?

Beitrag von Andreas H »

iehh hat geschrieben:Die Frage ist, ob die D50 auch einen "predicitve" AF hat.
Hat sie, wie jede AF-Nikon. Daran werden die Bilder also nicht scheitern.

Grüße
Andreas
iehh
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:22

Re: Predictive?

Beitrag von iehh »

Andreas H hat geschrieben:Hat sie, wie jede AF-Nikon. Daran werden die Bilder also nicht scheitern.
Allerdings nur bei (C), wen ich Seite 129 des D50-Handbuches richtig interpretiere.

Grüße
Ingo
Antworten