Immerhin macht Nikon die Reparatur auch, wenn die Garantie eigentlich schon abgelaufen ist... das ist entweder Kundenservice oder ein schlechtes Gewissen...
Die Kamera muss an den "Zentralservice" in Düsseldorf geschickt werden, zusammen mit dem Kaufnachweis, AUCH bei schon abgelaufener Garantie.
Hat mal jemand gezählt, wieviele Kameras hier von Forumsmitgliedern vom "green-blinking-led-death-virus" betroffen sind?
mfg
Alexis
"Blinking Light Of Death" - Preview?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Naaja, es geht schon anders. Zumindest der Nikon-Service in Hannover wäre bereit gewesen, meiner Fehleranalyse Glauben zu schenken. Ich habe denen gesagt, dass ich nicht jedesmal mit Spannung auf die Funktionsfähigkeit warten will. Das haben die verstanden. (Soweit ich mich recht erinnere.) Aber bevor es dazu kam, ist sie komplett abgeschmiert.
Für diesen Ausfall ist ja eine Fehleranalyse entbehrlich.
Für diesen Ausfall ist ja eine Fehleranalyse entbehrlich.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Sorry, das lässt vermuten, daß Du keine Ahnung davon hast, wie aufwendig derartige Untersuchungen sein können, wenn sie zuverlässige Prognosen über mögliche Ausfallzahlen liefern sollen! Denn eine, wie auch immer geartetete, Form von Rückruf aufgrund irgendwelcher vager Zahlenspielchen wird sich Nikon wohl eher nicht leisten können.Elwood hat geschrieben:Es geht hier um Imageschaden, der ist viel hoeher als einige
Wochen FTEs fuer die Fehleranalyse.
Und nochmals, wir reden hier über ein Consumer-Produkt und keinen "High End"-Artikel.....
Und von Imageschaden zu sprechen ist speziell in diesem Fall ein wenig seltsam. Denn die Tatsache, daß Nikon den Fehler auch über den Garantiezeitraum hinweg kostenfrei reparieren wird, hat für grossen Zuspruch gesorgt!
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Wenn ich das richtig verstehe, ist eine blinkende grüne LED an der D70 kein Fehler an sich, sondern eine Fehlermeldung: Die Kamera will damit mitteilen, dass etwas wichtiges nicht geht, so ähnlich wie Windows' Bluescreen. Was der Fehler genau ist, muss dann im Einzelnen untersucht werden.
Das kann der berüchtigte BGLOD-Fehler sein, möglicherweise aber auch ein anderer Defekt (z.B. ein CF-Pin, der keinen richtigen Kontakt findet, ich hab mal von sowas gelesen). Vielleicht sogar ein temporärer Effekt, der beim Neustart verschwindet, wer weiss ...
Vielleicht also noch kein Grund zur Panik ... aber wenn es meine wäre, würde ich bei wichtigen Gelegenheiten bis auf weiteres eine Ersatzkamera einstecken.
-- snorri
Das kann der berüchtigte BGLOD-Fehler sein, möglicherweise aber auch ein anderer Defekt (z.B. ein CF-Pin, der keinen richtigen Kontakt findet, ich hab mal von sowas gelesen). Vielleicht sogar ein temporärer Effekt, der beim Neustart verschwindet, wer weiss ...
Vielleicht also noch kein Grund zur Panik ... aber wenn es meine wäre, würde ich bei wichtigen Gelegenheiten bis auf weiteres eine Ersatzkamera einstecken.

-- snorri
Es soll aber auch noch eine verschwindend geringe Anzahl Personen geben, die kein Backup-Body haben. Als solcher wäre ich dann u.U. in manchen Situationen etwas nervös.snorri hat geschrieben:
Vielleicht also noch kein Grund zur Panik ... aber wenn es meine wäre, würde ich bei wichtigen Gelegenheiten bis auf weiteres eine Ersatzkamera einstecken.
-- snorri
Ich finde aber auch, dass Nikon´s Verhalten in diesem Thema äußerst kundenfreundlich ist, absolut nicht imageschädigend.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Während die D70 beim Durchchecken / Reparieren ist, steht man auch ohne da. So oder so, es muss ja keine Zweit-D70 sein. Im Notfall tuts auch eine Kompakte oder gar ein alter Film-Body ... besser als gar nichts jedenfalls!Es soll aber auch noch eine verschwindend geringe Anzahl Personen geben, die kein Backup-Body haben.
-- snorri
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
*fingerheb*zyx_999 hat geschrieben:Es soll aber auch noch eine verschwindend geringe Anzahl Personen geben, die kein Backup-Body haben. Als solcher wäre ich dann u.U. in manchen Situationen etwas nervös.snorri hat geschrieben:
Vielleicht also noch kein Grund zur Panik ... aber wenn es meine wäre, würde ich bei wichtigen Gelegenheiten bis auf weiteres eine Ersatzkamera einstecken.
-- snorri

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Aehm... BGLOD bedeutet "Blinking Green Light Of Dead"snorri hat geschrieben:Das kann der berüchtigte BGLOD-Fehler sein, möglicherweise aber auch ein anderer Defekt
das ware demnach schon der Oberbegriff.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Unter dem Namen "Blinking Green Light Of Death" wird meines Wissens normalerweise jener seltsame Totalausfall verstanden, den Nikon auch über die Garantiezeit hinaus kostenlos repariert. Die LED kann aber auch aus anderen Gründen blinken; es hat schon einige gegeben, die sich bitterlich beschwert haben, dass bei ihnen die LED blinkte und sie dann unerwartet eine satte Reparaturrechnung von Nikon erhielten -- weil es eben nicht dieser Serienfehler war, sondern beispielsweise ein verbogener CF-Pin. Das ist zwar ebenso "tödlich", aber der "klassische BGLOD" ist halt was anderes. 
(Ich habe übrigens auch nicht die Ressourcen für einen echten Backup-Body; ich stecke, wenns darauf ankommt, meine F3 mit einem Normalzoom in die Fototasche.)
-- snorri

(Ich habe übrigens auch nicht die Ressourcen für einen echten Backup-Body; ich stecke, wenns darauf ankommt, meine F3 mit einem Normalzoom in die Fototasche.)
-- snorri