Hallo !
Passt zwar nicht 100% hier rein ich probiers aber mal mit was ganz ausgefallenem:
In letzter Zeit schlage ich mich sehr viel mit Makros rum.
Bei 100mm und Blende 11 Abbildung 1:1 ist die schärfentiefe nicht gerade berühmt.
Nun bilde ich mir ein das alle Bilder die ich richtig scharf sehe später dann um einige mm weiter hinten liegen ??
Nachdem das bei ca. 1000 Bildern oft so ist habe ich nun zwei Theorieen entwickelt.
Meine Vermutung 1: der Spiegel/Sucher passt nicht genau mit dem Sensor der D200 überein.
Version 2: Ich sehe durch meite weitsichtigkeit (+2,0) eben alles etwas daneben ???
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine ?
LG
Thomas
Manuell Fokusieren (Sensorebene) mit Fehlsichtigkeit ???
Moderator: donholg
Manuell Fokusieren (Sensorebene) mit Fehlsichtigkeit ???
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Manuell Fokusieren (Sensorebene) mit Fehlsichtigkeit ???
Das kann sehr gut sein. Die Kamera sollte mal überprüft werden.exeosler hat geschrieben:Meine Vermutung 1: der Spiegel/Sucher passt nicht genau mit dem Sensor der D200 überein.
Das kann eigentlich keine Auswirkung haben. Deine Fehlsichtigkeit korrigierst Du durch die Dioptrienverstellung bis Du die Einstellscheibe scharf siehst. Wenn Du das nicht tust, dann siehst Du nicht den Fokus an einer anderen Stelle, sondern Du siehst die Einstellscheibe immer etwas unscharf.exeosler hat geschrieben:Version 2: Ich sehe durch meite weitsichtigkeit (+2,0) eben alles etwas daneben ???
Grüße
Andreas
Re: Manuell Fokusieren (Sensorebene) mit Fehlsichtigkeit ???
Andreas,Andreas H hat geschrieben:Das kann sehr gut sein. Die Kamera sollte mal überprüft werden.exeosler hat geschrieben:Meine Vermutung 1: der Spiegel/Sucher passt nicht genau mit dem Sensor der D200 überein.
Das kann eigentlich keine Auswirkung haben. Deine Fehlsichtigkeit korrigierst Du durch die Dioptrienverstellung bis Du die Einstellscheibe scharf siehst. Wenn Du das nicht tust, dann siehst Du nicht den Fokus an einer anderen Stelle, sondern Du siehst die Einstellscheibe immer etwas unscharf.exeosler hat geschrieben:Version 2: Ich sehe durch meite weitsichtigkeit (+2,0) eben alles etwas daneben ???
Grüße
Andreas
du meinst :
der "grüne Punkt" links im Sucher ist da(also scharf) , aber die Einstellscheibe ist unscharf - wenn man die Dioptrieneinstellung nicht richtig eingestellt hatt, gelle?
Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Re: Manuell Fokusieren (Sensorebene) mit Fehlsichtigkeit ???
Nein.Nikkorius hat geschrieben:du meinst :
der "grüne Punkt" links im Sucher ist da(also scharf) , aber die Einstellscheibe ist unscharf - wenn man die Dioptrieneinstellung nicht richtig eingestellt hatt, gelle?
Die Dioptrieneinstellung hat keinerlei Auswirkung auf die Schärfenlage der Einstellscheibe. Wenn die Dioptrieneinstellung nicht stimmt, dann sieht man die Einstellscheibe nie richtig scharf, egal wohin fokussiert ist. Nur eins kann einfach nicht sein: daß die Einstellscheibe wegen einer falschen Dioptrieneinstellung falsch fokussiert.
Wenn Einstellscheibe und grüner Fokusindikatorpunkt nicht übereinstimmen, dann muß die Kamera zur Justage.
Grüße
Andreas
was ich denke ich nicht ganz klar hinübergebracht habe:
Ich fokusiere NUR manuell und sehe es im sucher o.k. die Bilder sind dann aber immer ein wenig zu hinten.
Und das merkt man eben mei Makros ganz extrem
Ich fokusiere NUR manuell und sehe es im sucher o.k. die Bilder sind dann aber immer ein wenig zu hinten.
Und das merkt man eben mei Makros ganz extrem
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Doch, das Problem kam schon ganz klar rüber.exeosler hat geschrieben:was ich denke ich nicht ganz klar hinübergebracht habe:
Ich fokusiere NUR manuell und sehe es im sucher o.k. die Bilder sind dann aber immer ein wenig zu hinten.
Und das merkt man eben mei Makros ganz extrem
Es kann wirklich nicht an einer Fehlsichtigkeit oder einer Dioptrienverstellung liegen. Wenn es reproduzierbar so ist, dann ist die Kamera dejustiert.
Grüße
Andreas
Hallo!
In Deinem Fall ist dann auf jeden Fall der Hauptspiegel nicht 100%ig justiert. Das kann man rel. leicht selbst beheben: Der Anschlag des Spiegels im Spiegelkasten ist eine Exzenterschraube mit Innensechskant. Bei hochgeklapptem Spiegel die Schraube mittels entsprechendem Inbus-Schlüssel in kleinen Schritten drehen und Probeaufnahmen machen bis es passt. Danach kann es jedoch sein, dass der AF nicht mehr stimmt. Den überprüft man mittels der elektronischen Einstellhilfe bei manueller Fokussierung, nicht im AF-Betrieb! (hier arbeitet der AF IMMER prädiktiv und je nach Objektiv nicht so genau wie im MF Modus). Liegt nach der Justage des Hauptspiegels der AF daneben, kann versucht werden, diesen mittels Justage des Hilfsspiegels wieder ins Lot zu bringen. Führt dies nicht zum Erfolg oder liegen andere Messfelder als das Mittlere "daneben", muss das AF-Modul selbst justiert werden. Das sollte man dann dringendst beim Service machen lassen. Wenn Du noch Garantie auf das Gehäuse hast, ists wahrscheinlich kostenlos (es sei denn, der jeweilige Service Point besteht darauf, dass die Dejustage innerhalb der zulässigen Toleranz liegt und demnach eigentlich kein Garantiefall ist).
Beim Hantieren mit Werkzeug im Spiegelkasten ist unbedingt eine Berührung mit den Verschlusslamellen zu vermeiden, ansonsten ist das eine recht simple Angelegenheit.
Gruß
Georg
In Deinem Fall ist dann auf jeden Fall der Hauptspiegel nicht 100%ig justiert. Das kann man rel. leicht selbst beheben: Der Anschlag des Spiegels im Spiegelkasten ist eine Exzenterschraube mit Innensechskant. Bei hochgeklapptem Spiegel die Schraube mittels entsprechendem Inbus-Schlüssel in kleinen Schritten drehen und Probeaufnahmen machen bis es passt. Danach kann es jedoch sein, dass der AF nicht mehr stimmt. Den überprüft man mittels der elektronischen Einstellhilfe bei manueller Fokussierung, nicht im AF-Betrieb! (hier arbeitet der AF IMMER prädiktiv und je nach Objektiv nicht so genau wie im MF Modus). Liegt nach der Justage des Hauptspiegels der AF daneben, kann versucht werden, diesen mittels Justage des Hilfsspiegels wieder ins Lot zu bringen. Führt dies nicht zum Erfolg oder liegen andere Messfelder als das Mittlere "daneben", muss das AF-Modul selbst justiert werden. Das sollte man dann dringendst beim Service machen lassen. Wenn Du noch Garantie auf das Gehäuse hast, ists wahrscheinlich kostenlos (es sei denn, der jeweilige Service Point besteht darauf, dass die Dejustage innerhalb der zulässigen Toleranz liegt und demnach eigentlich kein Garantiefall ist).
Beim Hantieren mit Werkzeug im Spiegelkasten ist unbedingt eine Berührung mit den Verschlusslamellen zu vermeiden, ansonsten ist das eine recht simple Angelegenheit.
Gruß
Georg
Georg, bist Du sicher daß diese Anschlagschraube nicht der Justage der Höhenlage des Sucherbilds dient? Bei vielen Kameras ist das so.
Ich denke ohne Reparaturanleitung sollte man ganz einfach die Finger von Kameras lassen. Man kann bestenfalls aus einem kleinen ein großes Problem machen.
Gerade wenn - wie in diesem Fall - die Kamera noch Garantie hat würde ich nie selbst daran herumbasteln.
Grüße
Andreas
Ich denke ohne Reparaturanleitung sollte man ganz einfach die Finger von Kameras lassen. Man kann bestenfalls aus einem kleinen ein großes Problem machen.
Gerade wenn - wie in diesem Fall - die Kamera noch Garantie hat würde ich nie selbst daran herumbasteln.
Grüße
Andreas
Ja, bin ich. Schwenkt man den Spiegel z.B. nach hinten vergrößert sich der Abstand des Spiegels sowohl zum Objektiv als auch zur Mattscheibe, der gleiche Effekt als würde man die Mattscheibe weiter nach oben setzen. Um über die Mattscheibe exakt fokussieren zu können muss diese über den Umweg Spiegel genauso weit vom Bajonett entfernt sein wie der Sensor/Film. Die Exzenterschraube dient hier zur Feinjustage.Andreas H hat geschrieben:Georg, bist Du sicher daß diese Anschlagschraube nicht der Justage der Höhenlage des Sucherbilds dient? Bei vielen Kameras ist das so.
Das ist natürlich ein gutes Argument!Andreas H hat geschrieben:Gerade wenn - wie in diesem Fall - die Kamera noch Garantie hat würde ich nie selbst daran herumbasteln.

Grüße
Georg