Alternative zum 17-55 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Wie wär es mit der etwas kürzeren Alternative, dem 17-35mm 2.8

Nach Andreas(lemonstre) Angaben solle es offen minimal schlechter und geschlossen minimal schärfer sein als das 17-55mm und das wäre ja die gewünschte Tendenz.

Im "Telebereich" soll das 17-55 eh nicht ganz so gut sein wie im WW.

Siehe auch hier

Zur Ergänzung zu dem 17-35mm könntest du ja noch eine kompakte 50mm Festbrennweite mitführen.
Gruß Johannes
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Swix hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer lichtstarken aber etwas kostengünstigeren Alternative zum Nikon 17-55 2.8 ...
derjohann hat geschrieben:Wie wär es mit der etwas kürzeren Alternative, dem 17-35mm 2.8
1800 Euro oder so sind jetzt nicht ganz genau das was ich unter einer "kostengünstigeren Alternative" verstehen würde.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Nee, also 17-35/ 2.8 von Nikon ist wirklich keine kostengünstige Alternative zum 17-55. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach so einem Ersatz, denn woher soll man tatsächlich solche Summen auftreiben, selbst sparen hlft nur bedingt, dauert doch am endlich ziemlich lang. Und die Fotos will man doch gleich machen, nicht erst in einem Jahr.
Ich habe über das 17-50/2.8 von Tamron bisher auch nur ziemlich positive Resonanz gelesen. Habs aber selbst nicht. Hatte 28-75/ 2.8 von Tamron , da fehlte mir allerdings unten rum der WW. Im Herbst solls ja von Tokina 16-50/2.8 geben. Vielleicht wirds dieses???
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

1800 Euro oder so sind jetzt nicht ganz genau das was ich unter einer "kostengünstigeren Alternative" verstehen würde.
Das kostengünstig habe ich glatt überlesen :hmm:

Manchmal findet man das 17-35 aber zu fairen Gebrauchtpreisen unter 1000€
Gruß Johannes
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Habe mir vor einiger Zeit das 20-35/2.8 gebraucht bei dnet24 gegönnt (tatsächlich NUR 299,- Teuros), bin aber auch nicht damit glücklich geworden. Optik, Mechanik alles Spitze, nur ist der 15 mm - Bereich zwischen 20 und 35 mm Brennweite ziemlich mager und 20 mm ist auch nicht wirklich WW. Ansonsten als Alternative zu empfehlen, ist auch Offenblende rattenscharf. Gibts in der Bucht je nach Zustand zwischen 400 und 600 Euros.
Aber wie gesagt, ich warte auf Angebote von Drittanbietern(wie schon gesagt Tokina). Hat denn schon jemand das 17-50/ 2.8 von Tamron?
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Ich finde das 35-70 als gute Alternative.
Mit dem 12-24 und dem 70-200 passt es genau rein.

Will man diese Beiden durch ein Objektiv ersetzten: dann das 17-55 ;-)

Aber von der Schärfe her passts.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Erstaunlich, wie schlecht das 18-50/2.8 von Sigma hier wegkommt. Wenn man mal in viele andere (sowohl deutschsprachige, als auch ausländische) Foren schaut, sieht das Bild meist anders aus. Da wird das 18-50 als durchaus vernünftige "Alternative" betitelt; soweit man das überhaupt sagen kann, da es ja doch preislich auch eine komplett andere Lage hat... :!:

Ich werde das 18-50 wohl mal ausprobieren.



Ein 17-35 wäre für mich da absolut keine Alternative. Viel zu kurz am langen Ende! :!:
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Mattin hat geschrieben: wie sieht´s mit Festbrennweiten aus?
Ich habe ja ein 50 1.8 und liebe das Teil. Aber ich fotografiere am nächsten Wochenende zum Beispiel auf einer Hochzeit und da hätte ich schon gerne die variable Brennweite und das 2.8 ... immer mit dem 70-200 in der Kirche rumrennen geht ja wohl auch nicht. Aber das Kit macht sich ja auch nicht sooo schlecht (immer positiv bleiben ... immer positiv bleiben ... immer positiv bleiben ... )
zyx_999 hat geschrieben:Es ist zwar bitter, aber die letzten Threads diesbzgl. haben doch alle ergeben, dass fast jeder, der zuerst nicht so viel ausgeben wollte und es zuerst mit den günstigeren Alternativen versucht hat, entweder die teilweise erheblichen Abstriche in Kauf genommen hat oder letztendlich doch beim Nikkor gelandet ist.
Das habe ich eben leider befürchtet ... Meine Finanzministerin wird das gar nicht freuen :(( :(( :((
Andreas H hat geschrieben: 1800 Euro oder so sind jetzt nicht ganz genau das was ich unter einer "kostengünstigeren Alternative" verstehen würde.
Das sehe ich genauso wie Andreas
David hat geschrieben:Erstaunlich, wie schlecht das 18-50/2.8 von Sigma hier wegkommt.
¨
Auf toppreise.ch wird einem neben dem Preis auch immer ein Urteil der Benutzer geboten. Und genau dieses Urteil von 3.7 (bei einer Maximalnote von 6, wie in der Schweiz üblich) hat mich dazu veranlasst, diesen Thread zu eröffnen. Ich bin nämlich mit meinem 70-200 von Sigma sehr zufrieden.
David hat geschrieben: Ich werde das 18-50 wohl mal ausprobieren.
Ich bin sehr an deinem Urteil interessiert.

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Hochzeit in der Kirche geht mit 18-70 plus Blitz, ergänzt durch 1.8 / 50 und 1.8 / 85 für Zeremonie (ohne Blitz) ganz gut. Der Unterschied 1.8 zu 2.8 war bei mir nötig.
Benutzeravatar
digitalquelle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 15:29
Wohnort: NRW

Beitrag von digitalquelle »

Ich verkaufe mein 17-55/2,8, da ich die zufriedenen Gesichter der Auftraggeber nicht mehr ertragen kann.:bgrin:

:P
Zuletzt geändert von digitalquelle am Mo 26. Jun 2006, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300, Nikon D200, Nikon D70, Nikkor AF-S 17-55/2,8 D, AF-S 70-200/2,8 VR, SB 800, AF-S 105/2,8 D VR, AF 1,8/85 D, AF 2,8/60 Micro, MC-36
Antworten